• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Würde mich jemand sehen?

  • Ersteller Ersteller cacciatorino
  • Erstellt am Erstellt am

cacciatorino

Guest
ich übe mit salome aus, und ich wollte sie fragen, ob jemand die analyse auf einem set mit seinem gewöhnlichen s überdenken könnte, um zu sehen, ob die ergebnisse mit meinen übereinstimmen.

allego:

1) axieme step file
2) pdf datei des board board mit dem ladesystem
3) bild der ergebnisse mit salome-meca.

danke, bye.
 

Anhänge

ich übe mit salome aus, und ich wollte sie fragen, ob jemand die analyse auf einem set mit seinem gewöhnlichen s überdenken könnte, um zu sehen, ob die ergebnisse mit meinen übereinstimmen.

allego:

1) axieme step file
2) pdf datei des board board mit dem ladesystem
3) bild der ergebnisse mit salome-meca.

danke, bye.
hallo, sobald ich eine minute finde ich in prom und noastran... aber wenn ich nicht auftauche, sende mir einen mp:)
 
sieh es dir an, wenn du willst, es ist kein job für einen kunden! ich habe gerade einen bildungsfall gebaut, um zu lernen, wie man ein wenig in diesem bereich bewegt.

hallo und danke!
ich bin zu hause und habe nichts auf dem pc im moment installiert, welche art von bindung ist da zwischen gabel und rute? ist alles gebunden?

biozid
 
ich bin zu hause und habe nichts auf dem pc im moment installiert, welche art von bindung ist da zwischen gabel und rute? ist alles gebunden?

biozid
ich glaube, ich lege ein scharnier, ich bin nicht sicher, dass es ein reiner reißverschluss ist, weil die syntax von code_aster befehlen nicht das einfachste in dieser welt ist und ich am anfang bin.
statt die oberfläche der anwendung von kraft hat drei grad der freiheit der übersetzung und keine drehung.
jedoch werden die randbedingungen in der code_aster-befehlsdatei definiert:

zwänge=affe_char_meca(model=femquad,...................................ddl_impo=_f(group_ma='terra',.................................................dx = 0,0,.................................................dy=0.0,.................................................p-wert)...................................Link_mail=_e(group_ma_mait='forcella',...................................................gruppe_ma_escl='perno_as',...................................................zentren = 0,0,),...................................Link_unif=_e(group_ma='forza',...................................................ddl=('dx','dy','dz'),...................................pres_rep=_f(group_ma='forza',...................................................pres=-2.037,),...................................info=1,);

die strenge gegenüber dem stift ist liaison_mail, in der die maschen 3d gabel die bewegung der ausschließe befehligt, die in diesem konkreten fall das netz 2d perno_as ist, das zum stab gehört.
die letzte pres_rep-bindung ist die kraftbeaufschlagung in form von druck (2,037n/mm^2 auf einem gesicht d=25mm tun etwa 1000n).
eigentlich muss es etwas falsches geben, denn wenn ich die verstärkung der bewegungsdarstellung viel erhöhen würde, können wir sehen, dass die gabel verformt wird, als ob es eine reibung zwischen dem stift und der buchse gäbe. vielleicht hätte ich das mesh weiter am kontakt stecken sollen, aber ich gehe schon rechtzeitig (ich habe die grenze zu 600 sekunden, vielleicht versuche ich es zu erhöhen).

tschüss.
 

Anhänge

  • mesh-asta.jpg
    mesh-asta.jpg
    82,8 KB · Aufrufe: 17
  • mesh-forcella.jpg
    mesh-forcella.jpg
    88,3 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
meine ergebnisse mit zange nehmen... in der regel entkommt mir etwas :d


54207 elemente (symmetrisch), 168 sekunden zu lösen mit ansys wb 11 sp1, 32 bit auf meine 64 ansicht.. ich hatte nur die hand...

ich benutzte einen kontakt und eine verbindung.. ich habe auch mit allen reibkontakten überprüft und sehe gute ergebnisse. .

biozid

edit: einige truthahn..
edit: klettern mit mesh die variationen sind minimal und nach oben mit den bemühungen..
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe das netz geklebt, aber es ändert sich sehr wenig.

nb des elements 3: 44200
nb der knoten: 11471

informationen temps d'execution> (en seconde)
temps cpu total......... 329.50
temps cpu user total ...... 308.37
temps cpu systeme total... anhang
... 9670.50

für die berechnungszeit ist zu berücksichtigen, dass ich an einem laptop bei 1,7 ghz mit 2 gb ram und 32-bit linux arbeite.
ich arbeitete auch an dem gesamten und nicht-hemimetrischen modell, sobald ich lernen, wie man symmetrie macht, werde ich es auch verwenden.

bio-netz scheint gleichmäßiger und dicker.
 

Anhänge

  • spostamento.jpg
    spostamento.jpg
    22,7 KB · Aufrufe: 15
  • tensione-asta.jpg
    tensione-asta.jpg
    20,9 KB · Aufrufe: 13
  • tensione-forcella.jpg
    tensione-forcella.jpg
    33,9 KB · Aufrufe: 11
  • mesh.jpg
    mesh.jpg
    44,1 KB · Aufrufe: 12
bio-netz scheint gleichmäßiger und dicker.
dick ist offensichtlich, ich habe + elemente auf der hälfte des modells... cmq ich habe das netz weiter verschärft... mit 100k elementen sind die ergebnisse noch ähnlich wie die veröffentlicht (+-3%). .

ich habe ein kernduo bei 2,66 ghz mit 4 giga widder, fenster ansicht 64, aber ansys 32 installiert.. 100k elemente sind das netz, das sie unten sehen, aber es ist auch zu dick..
wenn ich das gelenk zwischen stab und gabel leicht verkürze, habe ich die lösung in 160 sekunden:biggrin: und ich muss sagen, dass die ergebnisse ziemlich ähnlich sind:p

biozid
 
wenn ich das gelenk zwischen stab und gabel verkürze,
was meinst du damit? wie können sie in der interaktion der teile interagieren? wenn sie es in der enttäuschung haben, würden sie ein bild der gabel hochladen, die mit einem "übertriebenen" skalenfaktor verformt wird?
 
was meinst du damit? wie können sie in der interaktion der teile interagieren? wenn sie es in der enttäuschung haben, würden sie ein bild der gabel hochladen, die mit einem "übertriebenen" skalenfaktor verformt wird?
hey, schön diese tests.
ich frage euch zwei dinge:
- ja. welches material sind die stücke? !
- welche daten sie im programm eingegeben haben (bezogen auf das material) und verglichen mit dem diagramm von misses?!?
hi.
 
hey, schön diese tests.
ich frage euch zwei dinge:
- ja. welches material sind die stücke? !
- welche daten sie im programm eingegeben haben (bezogen auf das material) und verglichen mit dem diagramm von misses?!?
hi.
ich habe sie in der ersten botschaft im pdf-anhang angegeben:

stab:
stahl e=210.000 n/mm^2 nu=0.3

gabel:
aluminium e=70.000 n/mm^2 nu=0.3

ich habe keine nervengrenzen gesetzt.

relativ zu dem diagramm der spannung, tatsächlich der maximale wert erreicht ist höher (ca. 500 mpa) aber ich entschied, die skala auf nützliche werte als die obere grenze erreicht in einem rand und ich dachte, es war eine mathematische abkürzung oder unten von ihnen.

ich hoffe, dass ich ihre frage gut verstanden habe und angemessen reagiert habe, ansonsten zögern sie nicht, langsam formende worte gut zu sprechen, sie wissen, dass ich neu für diesen sektor bin....:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe sie in der ersten botschaft im pdf-anhang angegeben:

stab:
stahl e=210.000 n/mm^2 nu=0.3

gabel:
aluminium e=70.000 n/mm^2 nu=0.3
okay:
die daten, die sie erhalten, wenn sie die analyse starten (valor von nebel), mit dem, was das material, das sie verglichen haben?
haben sie auch einen sicherheitskoeffizienten (alter) angewendet?
 
okay:
die daten, die sie erhalten, wenn sie die analyse starten (valor von nebel), mit dem, was das material, das sie verglichen haben?
haben sie auch einen sicherheitskoeffizienten (alter) angewendet?
tut mir leid, dass ich die frage nicht verstehe.
ich habe nichts verglichen, ich denke, dass das, was in der skala gezeigt ist, den punktwert der äquivalenten spannung darstellt. für die einstellung der berechnung wird in diesem konkreten fall sicher kein vergleich zwischen der spannung und dem zulässigen grenzwert vorgenommen, der aus einer materialdatenbank gewonnen wird.
übrigens, ich glaube, das system ist für das unendliche elastisch.
 
tut mir leid, dass ich die frage nicht verstehe.
ich habe nichts verglichen, ich denke, dass das, was in der skala gezeigt ist, den punktwert der äquivalenten spannung darstellt. für die einstellung der berechnung wird in diesem konkreten fall sicher kein vergleich zwischen der spannung und dem zulässigen grenzwert vorgenommen, der aus einer materialdatenbank gewonnen wird.
übrigens, ich glaube, das system ist für das unendliche elastisch.
sie waren also nur ein anfänglicher mesh-test und anwendungszwänge?
es wäre interessant, weiter zu gehen und die ergebnisse zu interpretieren, die das programm erzeugen.
 
ich habe die modelle gesehen, und ich habe zweifel: das system ist nicht vollständig gebunden (freie drehung um den stift). wie hört dieser freiheitsgrad auf? hypothesen: der fuchs ist an eine krawatte gebunden, die den "quoten" bindet?

für diejenigen, die bereits eine lösung vorgeschlagen haben: wurde ein nichtlinearer kontakt zwischen pin und gabel auferlegt? beziehen sich 160 sekunden auf eine nichtlineare analyse? mit welchen konvergenzkriterien?
 
ich habe die modelle gesehen, und ich habe zweifel: das system ist nicht vollständig gebunden (freie drehung um den stift). wie hört dieser freiheitsgrad auf? hypothesen: der fuchs ist an eine krawatte gebunden, die den "quoten" bindet?
die angriffsfläche der kraft "wollen" muss immer vertikal bleiben, d.h. sie kann in x und y "übersetzen, kann sich aber nicht um z drehen, außerdem darf sie sich nicht verformen: ich meine, alle knoten müssen die gleiche menge in x, y, z bewegen.
zumindest war dies die absicht, als ich den test gemacht habe, aber wie gesagt, ist es möglich, dass er fehler gemacht hat.
 
wie erforderlich, ist hier ein verstärktes bild einiger zeit (73 mal). .
ich benutzte eine verbindung zwischen stab und gabel, die rotation und übersetzung entlang z zwischen den 2 komponenten erlaubt.. der "truck", der von nichts geändert die bemühungen auf dem stab übertragen wurde, um unlösbar dieses gelenk zu machen... etwas nicht real, aber das vernachlässigen praktisch der kontakt zwischen den komponenten macht die berechnung + schnell. .

@stef_design

über sicherheitskoeffizienten zu sprechen, wie ich es sehe (oder besser, ich wurde gelehrt zu sehen) ist eine sache zu tun, um papier und stift... die verwendung von daten, die von der sw zur verfügung gestellt wird, um nach der maximalen dimensionierung der designer und kontrolle zu überprüfen. zulässige anstrengungen (max/fatigue/health/other) sind auf der rückseite der analyse zu bewerten.

eine andere sache ist auch die philosophie des denkens (die ich nicht von der unterseite meiner ignoranz stören) zu verwenden von misses oder die hauptbemühungen (traktion/kompression)... ein externer berater (design) will nicht von misses zur überprüfung verwenden, während wir intern praktisch nur verwenden (natürlich gibt es kriterien und kriterien). .

cmq die rede ist riesig und vielleicht nicht die richtige person darüber zu sprechen:biggrin:



biozid
 
ich fügte hinzu, bevor ich die rede so animierte, wenn du willst. .

wichtig ist auch das verfahren, um den zweck zu erreichen. ..weil der stift in diesem fall bereits auf der karte überprüft werden sollte, warum nehmen sie ihn in die simulation ein?
rechts die ursprüngliche simulation (mein) mit der versteckten gabel... links eine vereinfachung, die nur die auktion berücksichtigt (kann die verifikation auf der auktion gemacht werden, da die gabel wenig belastet ist). .

selbstverständlich dauerte die durchführung der linken analyse 21 sekunden gegen 370 sekunden der richtigen analyse. .

biozid
 
Zuletzt bearbeitet:
ich benutzte eine verbindung zwischen stab und gabel, die rotation und übersetzung entlang z zwischen den 2 komponenten erlaubt.. der "truck", der von nichts geändert die bemühungen auf dem stab übertragen wurde, um unlösbar dieses gelenk zu machen... etwas nicht real, aber das vernachlässigen praktisch der kontakt zwischen den komponenten macht die berechnung + schnell. .
okay, verstanden.
was mich an dieses modell erinnerte, war eine gute idee, mit einem artikulierten system zu arbeiten.

es ist aber auch interessant, sich zu ändern, weil es zeigt, dass es manchmal wert ist, zu vereinfachen, ohne viel präzision zu verlieren.

in bezug auf die überlegungen zur analyse der ergebnisse der berechnung muss ich ihnen grund geben: software gibt mir rohzahlen, dann wenn sie gut für meine anwendung sind, lasse ich den ingenieur entscheiden. aber ich möchte die meinung derer hören, die diesen job von beruf machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben