ich bin zu hause und habe nichts auf dem pc im moment installiert, welche art von bindung ist da zwischen gabel und rute? ist alles gebunden?
biozid
ich glaube, ich lege ein scharnier, ich bin nicht sicher, dass es ein reiner reißverschluss ist, weil die syntax von code_aster befehlen nicht das einfachste in dieser welt ist und ich am anfang bin.
statt die oberfläche der anwendung von kraft hat drei grad der freiheit der übersetzung und keine drehung.
jedoch werden die randbedingungen in der code_aster-befehlsdatei definiert:
zwänge=affe_char_meca(model=femquad,
...................................ddl_impo=_f(group_ma='terra',
.................................................dx = 0,0,
.................................................dy=0.0,
.................................................p-wert)
...................................Link_mail=_e(group_ma_mait='forcella',
...................................................gruppe_ma_escl='perno_as',
...................................................zentren = 0,0,),
...................................Link_unif=_e(group_ma='forza',
...................................................ddl=('dx','dy','dz'),
...................................pres_rep=_f(group_ma='forza',
...................................................pres=-2.037,),
...................................info=1,);
die strenge gegenüber dem stift ist liaison_mail, in der die maschen 3d gabel die bewegung der ausschließe befehligt, die in diesem konkreten fall das netz 2d perno_as ist, das zum stab gehört.
die letzte pres_rep-bindung ist die kraftbeaufschlagung in form von druck (2,037n/mm^2 auf einem gesicht d=25mm tun etwa 1000n).
eigentlich muss es etwas falsches geben, denn wenn ich die verstärkung der bewegungsdarstellung viel erhöhen würde, können wir sehen, dass die gabel verformt wird, als ob es eine reibung zwischen dem stift und der buchse gäbe. vielleicht hätte ich das mesh weiter am kontakt stecken sollen, aber ich gehe schon rechtzeitig (ich habe die grenze zu 600 sekunden, vielleicht versuche ich es zu erhöhen).
tschüss.