• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Carottensimulation von Visual Nastran 4D

  • Ersteller Ersteller RenatoZ.
  • Erstellt am Erstellt am

RenatoZ.

Guest
hallo, alle.
ich habe ein problem mit dem nastran (visual nastran 4d 2002), das ich nicht lösen kann. ich muss ein system simulieren, bestehend aus: einer riemenscheibe und einer masse, die mit ihr über einen draht verbunden ist. in der realität, wenn die masse angehoben wird, dreht sich die riemenscheibe auf sich selbst, so dass der draht um sie wickelt.
das problem ist, dass in der simulation der draht (tropfen) nicht um die rolle wickelt, sondern "pass durch" die rolle selbst "als ob es nicht existiert" .
daher erhöht die drehung der riemenscheibe nicht die masse (wie es wirklich sein sollte), sondern bleibt immer an der gleichen stelle.
ist es möglich, ein solches problem zu lösen? :confused:
 
haben sie versucht zu sagen, dass es kollision (kollid) zwischen seil und riemenscheibe?? ich erinnere mich.
 
ja, aber es funktioniert nicht. ich kann nur die kollision zwischen zwei objekten einstellen. in diesem fall habe ich ein objekt (die riemenscheibe) und eine verbindung (das seil). die auswahl der beiden kollidierten befehle erscheint nicht, wie es im ersten fall geschieht!
 
schau jetzt, wie ich jetzt an nichts denke, sogar weil es ein stück ist, das ich nicht gebrauche. cmq schien mir, dass es anke der solide transportband gab... meistens kannst du versuchen, das zu benutzen, wenn du kannst, aber ich weiß nicht, ob ich arbeiten kann. wenn nicht versuchen, seil wie ein solides zu machen? ?
 
wenn ich ein seil wie eine harte stange (stute) bauen, ist das verhalten gleich. ich versuchte auch, ein zylindrisches förderband (förderer) zu legen, das die carrucola simuliert, aber es funktioniert nicht einmal so. ich habe ein paar leute gefragt, aber niemand konnte mir helfen (mehr als andere haben mir gesagt, dass die nastran mehr als ein paar grenzen hat und deshalb hat der hersteller bereits seit einigen jahren seine entwicklung verlassen). ich denke jedoch, dass dies nicht getan werden kann (um die wahrheit bereits am anfang zu sagen, war ich fast überzeugt).
sowieso danke ich ihnen sehr für ihre vorschläge (sie haben mir etwas entdeckt, das ich nicht als förderband wusste)!
 
wenn ich nicht sterbe, kannst du so was nicht machen.
ich habe nie... aber ich könnte falsch sein.
ich habe vn4d seit langem nicht benutzt (ich bin 2004!)
 
2004 sp2.
dann die leere! und ich habe die hilfe nicht mehr bezahlt, weil nur die patches für die interaktion zwischen den verschiedenen cads herauskamen.
sie sagten mir, sie würden 2005 aktualisieren, aber nichts, also habe ich aufgehört. alles scheint mir durch weich ersetzt worden zu sein.

ich hatte kein gutes abenteuer mit vn4d-hilfe so....
ich entschied mich für die frau, zu analys, die eindeutig ein besseres produkt ist.
auf bewegung verwenden vn4d aber kleine sachen!

hi.
 
an ein "physikalisches" seil, das durch zylinderförmige kegel, die durch federn und torsionsdämpfer gebunden sind, aufgelöst wird, scheint die einfachste und intuitive weise ... aber es ist für die komplexität der verschiedenen kontakte nicht möglich.
die schönheit von visualnastran 4d ist, dass der kinetodynamische teil auf dem gleichen motor des arbeitsmodells 2d basiert, in der tat, gleiche formeln, und dann können sie denken, wie man in 3d ähnliche lösungen wie die vorgeschlagen, zum beispiel auf der unterseite der seite http://www.atnet.it/lista/nota43.htm
 
igo gefilmter reißverschluss (670kb, codec tscc) mit klassischem beispiel der lösung im arbeitsmodell/visualnastran 4d mit nicht materiellem seil, aber mit der berechnung von tangenzen und seilschießen. der motor ist auf dem gelben antriebsrad befestigt, das in das seil eingreift, wie es ein gurt war. die grüne rolle dreht sich durch das seil, das um sie fließt, während die rote trommel oben noch ist. sie berechnen das momentane drehmoment des motors auf der gelben riemenscheibe, um hinter der eingestellten geschwindigkeitsanfrage zu starren, um die masse zu bremsen bergab durch die schwerkraft. sofortige berechnung der tangente in jedem seilarm. natürlich ist das gelbe rad an einem arm befestigt, der mit einem gegengewicht gelenkt ist, das rotiert...
 

Anhänge

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben