• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Brushless Motor oder Pass, das ist das Dilemma!

  • Ersteller Ersteller matricola1099
  • Erstellt am Erstellt am

matricola1099

Guest
hallo alle,
mich auf dem gebiet der mechanischen konstruktion von cnc-maschinen zu finden, höre ich oft die "techniker" diskutieren animatedly auf der dafarsi in der wahl von motoren für antriebe.
jetzt ein ing. mecc. ich habe keine gründlichen kenntnisse über diese komponenten und sage, dass ich in der regel auf die mecc eigenschaften der motoren (inertia, maximale geschwindigkeitsmoment etc.) verlassen, die ich in den katalogen der lieferanten finde.
wenn sie können, lassen sie mir ihre meinungen über die der beiden arten ist besser aus den verschiedenen blickwinkeln, wenn man bedenkt, dass sie auf cnc maschinen montiert sind! (frische 3 - 4 5 achsen!:rolleyes:)
:bekle:
 
bürstlos oder alternativ ein dauerstrom-servomotor, dies aufgrund der möglichkeit der rückführung und damit einer geschlossenen schleifenregelung aus encoder.
die schritt-für-schritt-motoren werden in der regel in open-loop-anwendungen auf kleinmaschinen aufgrund von ökonomie verwendet, haben jedoch eine geringere dynamische leistung und leiden unter der möglichkeit "passverlust", was zu einem positionierfehler führt, der nicht korrigiert werden kann und zu positionierfehlern führt.
zwischen bürstenlosen und cc-motoren liegt der wesentliche unterschied in der größeren zuverlässigkeit von bürstenlos aufgrund des fehlens von kollektoren (das schalten ist elektronisch) und auch cc haben kühlprobleme, die die leistung und leistung beeinflussen (d.h. bei gleicher größe sind die cc-motoren weniger stößt als bürstenlos). ich sehe maschinen aus den 1980er jahren mit gebürsteten cc-motoren, die seit mehr als 20 jahren kontinuierlich arbeiten (daher sind auch zuverlässige ccs gebürstet).

p.s. in der werkzeugmaschinenbranche, wo sie arbeiten, existieren sie nicht fresa oder professionelles arbeitszentrum (taiwan inklusive), dass sie nicht bürstenlose motoren verwenden, daher in der tat die wahl ist verpflichtet.
 
ich will nicht glauben, dass ihre techniker in animierten diskussionen darüber verloren gehen. in den letzten jahren sind neue schrittmotoren auf dem markt mit unterschiedlichen konstruktionsmerkmalen erschienen, und viele hersteller erklären leistungen, die die alten schwachstellen dieser art von motor zu überschreiben scheinen:
entschließung - in traditionellen schritten war begrenzt durch die ecke des schrittes, aber die technologie "microstepping" ermöglicht, auflösungen oft mehr als zufriedenstellend zu erreichen.
Vibrationen Schwingungsschwingungen - waren eher ärgerlich (die typische sibilo), aber die wahl einer konstruktionskonfiguration im "can-stack"-stil erlaubt die verringerung der cogging und folglich auch die verringerung des rauschens. es gibt nicht mehr den klassischen "ziffer" als aus dem schritt, so gibt es nicht mehr einen trockenen schuss, sondern einen viel weicheren schritt. die stepper der aktuellen drucker werden so gemacht und folglich die bewegungen für die förderung unserer drucker sind viel leiser geworden.
"Salto del passo": - der resultierende fehler in der positionsreferenz ist ein problem, das bei den sogenannten "hybrid-motoren" zu überwinden ist, die eine regelung in geschlossenen kreisen hinzufügen, sind letztendlich schrittmotoren rückwirkend, teurer als herkömmliche schrittmacher, aber immer billiger als permanentmagnet-synchrone (brushless).

darüber hinaus bleiben schrittmacher immer und dennoch zögerliche motoren und verlieren schnell drehmoment mit zunehmender geschwindigkeit, auch auf der 60 ÷ 120step/sec können sie die charakteristische resonanzfrequenz, die typisch für schrittmacher ist (hörbar).

schrittmacher würden sie mehr auf antrieben angezeigt, die keine hohen geschwindigkeiten und mit leicht schweren zyklen benötigen.

brushless motoren sind dynamischer, sie heizen weniger und ermöglichen es, von anschlägen bis zur maximalen geschwindigkeit mit der gleichen drehmomentantwort zu arbeiten.

eine sache, die sie bei der verwendung dieser motoren vorsichtig sein müssen, ist das risiko der resonanz in der filmischen kette: sehr "reaktive" motoren können auf phänomene der elastischen rückruf der mechanischen struktur reagieren und eine resonanz auslösen. wenn dies geschieht, werden ihre elektronischen techniker ihnen sagen, dass die achse "schwarz" ist und versuchen, zu lösen, indem sie den gewinn der kontrolle senken. aber das ist sicherlich ihr tägliches brot.

hi.
 
ich glaube, es ist zufriedenstellend. ich würde nur ein paar dinge hinzufügen:
1) werden typischerweise schrittmotoren verwendet, wenn paare niedrig sind. selbst wenn die schritte weich sind, löst die rippe resonanzen in der struktur aus, auch weil es ein rippel ist, der einer quadratischen welle ähnelt (obwohl recht abgerundet), und daher ziemlich reich an harmonischen ist.

2) warum nicht verlassen die guten alten asynchronen drehstrommotoren mit kontrolle, skala oder vektor, dass es ist? sie kosten weniger als bürstenlos und haben mehr oder weniger die gleichen eigenschaften. die steuerung ist dann etwas einfacher, weil sie auf einem dreiphasigen terna statt der von null bürstenlos erzeugten doppelwelle basiert.
 
hi, ich fand diese diskussion interessant, so dass ich es nutzen möchte, um ihnen eine pause zu geben. ich bin ein maschinenbauer vor kurzem in ein kleines unternehmen im bereich der automatisierung, derzeit kämpfen mit dem design eines gewicht-preises. das band wird 24h funktionieren und dafür habe ich in der last mit moderaten stößen hypothesize. jetzt frage ich sie: würden sie einen bürstenlosen motor oder einen gleichstrommotor wählen? meine wahl richtete sich an einen bürstenlosen, aber mein vorgesetzter (auch der "lupo") will einen dc für wirtschaftliche zwecke. was denkst du darüber?
 
hi, ich fand diese diskussion interessant, so dass ich es nutzen möchte, um ihnen eine pause zu geben. ich bin ein maschinenbauer vor kurzem in ein kleines unternehmen im bereich der automatisierung, derzeit kämpfen mit dem design eines gewicht-preises. das band wird 24h funktionieren und dafür habe ich in der last mit moderaten stößen hypothesize. jetzt frage ich sie: würden sie einen bürstenlosen motor oder einen gleichstrommotor wählen? meine wahl richtete sich an einen bürstenlosen, aber mein vorgesetzter (auch der "lupo") will einen dc für wirtschaftliche zwecke. was denkst du darüber?
hi, jeffcott.
wir sind immer da, um mit unseren besitzern zu entscheiden, was zu wählen. ich frage mich: warum lernen sie nicht einfach, die technik zu behaupten und nicht nur das verdammte geld?

es wird nicht gesagt, dass sie beide wählen müssen... ein guter dreiphasiger asynchronmotor mit seinem reduzierer und einem encoder richtig dimensioniert. sogar weniger dez. aber am ende, wenn sie selbst eine geschwindigkeitseinstellung setzen müssen, würde ich sagen, dass pressapoco da zwischen der bürstenlosen und dc der wechselrichter für asynchrono triphase... dann hängt davon ab, welche reichweite sie wählen.
 
ich nutze das nochmals aus, um ihnen eine weitere frage über motoren zu stellen.
als erfahrener mechaniker weiß ich nicht, wie das reduktionsverhältnis für die wahl eines geeigneten reduzierers bestimmt werden soll. nach der bestimmung von rollendiamentro, geschwindigkeit und drehmoment, bezogen auf die konstruktion des zuvor genannten wägegeräts, muss ich die leistung des motors bestimmen, um die gleichung p=(paarband x anzahl von bandwindungen)/(9550 x dynamische leistung) zu verwenden.
die dynamische leistung ist jedoch eine funktion des reduktionsverhältnisses, wie kann ich diesen wert richtig wählen?
 
ich weise darauf hin, dass, wenn sie die größe benötigen, sie den servicefaktor berücksichtigen müssen und im durchschnitt erhalten sie etwa die doppelte nennleistung. das reduktionsverhältnis nicht absolut zentriert mit der zu installierenden leistung zum motor, sondern nur für die anzahl der windungen. die leistung wird die von der lieferantentabelle nach den eingereichten übersetzungsverhältnissen. schließlich starten sie von den kräften und paar agenten auf dem benutzer und gehen zurück.
 
ich habe meinen service-faktor leicht definiert nach dem, was auf dem katalog von transtecno.com heruntergeladen wird immer aus dem katalog die leistung wird auch die funktion der rd dynamischen leistung, die wiederum aus entsprechenden tabellen genommen und an das übersetzungsverhältnis gebunden wird. am ende würde ich, ausgehend von kraft- und koppelmitteln am benutzer, die vom motor benötigte leistung bestimmen, aber ich würde immer noch daran interessiert sein, zu wissen, wie das übersetzungsverhältnis gewählt wird.
 
ich habe meinen service-faktor leicht definiert nach dem, was auf dem katalog von transtecno.com heruntergeladen wird immer aus dem katalog die leistung wird auch die funktion der rd dynamischen leistung, die wiederum aus entsprechenden tabellen genommen und an das übersetzungsverhältnis gebunden wird. am ende würde ich, ausgehend von kraft- und koppelmitteln am benutzer, die vom motor benötigte leistung bestimmen, aber ich würde immer noch daran interessiert sein, zu wissen, wie das übersetzungsverhältnis gewählt wird.
das übersetzungsverhältnis wird üblicherweise nach einem dieser beiden faktoren gewählt: paar oder anzahl der windungen. und das andere geschieht. wenn sie die anzahl der windungen benötigen, gehen sie auf oder ab der motorleistung. getriebeausbeuten liegen im wesentlichen über 90%, während motoren werte haben, die etwa 85% für drehphasenasynchron sind.
 
ich habe meinen service-faktor leicht definiert nach dem, was auf dem katalog von transtecno.com heruntergeladen wird immer aus dem katalog die leistung wird auch die funktion der rd dynamischen leistung, die wiederum aus entsprechenden tabellen genommen und an das übersetzungsverhältnis gebunden wird. am ende würde ich, ausgehend von kraft- und koppelmitteln am benutzer, die vom motor benötigte leistung bestimmen, aber ich würde immer noch daran interessiert sein, zu wissen, wie das übersetzungsverhältnis gewählt wird.
vielleicht habe ich die frage nicht verstanden. .
aber das übersetzungsverhältnis wird einfach entsprechend der geschwindigkeit gewählt, die das benutzerorgan haben muss:
v2 = v1/i
(v1/v2) wenn 1 die drehzahl des motors, i) das übertragungsnetz und V2 die geschwindigkeit ihrer rolle (es scheint diese rollen für band verstanden haben?). sie werden einen reduzierer wählen, der ein verhältnis nahe dem berechnungsverhältnis hat, dann mit dem rollendurchmesser und/oder mit der steuerung/regelung des antriebs addiert.

die berechnungsleistung gefunden (was sie mit allen servicefaktoren, sicherheit, rückgabe etc. benötigen) sie bestimmen die fahrleistung. und hier kommt ins spiel die beziehung des reduzierers, die das notwendige drehmoment/leistung im eingang (der vom motor bereitgestellt) abnimmt (wenn sie reduzieren).
es ist einfach. übersetzungsverhältnis, wenn du das meinst und wenn ich die frage verstanden habe:

all dies ganz einfach und allgemein.. dann mit diesen antrieben erweitert sich die rede weiter.

grüße
marco: lächeln:
 
ich war mir schon der definition des übersetzungsverhältnisses bewusst, ich bin mechaniker, aber ich war nicht ganz klar, wie ich wissen musste, dass nur das abgehende paar eine richtige beziehung "i" wählen musste. dennoch nutze ich es immer noch für eine letzte frage zu einigen texten, um die wahl von elektromotoren vorschlagen. ich interessiere mich für all diese überlegungen, die gemacht werden müssen, um die art des elektromotors in verschiedenen anwendungen zu etablieren. wie kann man zwischen dc und ac, synchron und asynchron, schrittweise, bürstenlos oder anders wählen?
 
Guten Abend, über Schrittmotoren würde jemand wissen, wie man Fahrer wählt, um einen Schritt-für-Schritt-Motor zu steuern? d.h. welche Parameter des Elektromotors werden berücksichtigt, um den richtigen Fahrer auszuwählen?
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben