hallo, alle.
ich muss eine integration zwischen dem rhino-system und einem plm schreiben.
ich habe bereits den sdk meines interesses von der website derselben heruntergeladen, und ich studiere
wie alles funktioniert.
natürlich, nicht als designer, mir ist besonders wichtig, wie
ich bin etwas verwirrt.
rhino liest und schreibt dateien in .3dm format. daher besteht jedes modell aus einer einzigen datei oder eine 3dm-datei kann ressourcen auf externe dateien verweisen?
danke.
pressemitteilung:
tschüss.
dann: 3dm dateien leben allein: jede datei enthält alle informationen, die erforderlich sind, um die geometrien und daten zu beschreiben, die vom benutzer definiert werden.
in einem modell können "blöcke" oder in einer anderen datei definierte geometrien eingefügt werden. wenn sie dies tun, werden alle in der eingefügten datei enthaltenen informationen im modell dupliziert, an dem sie arbeiten. jedoch werden informationen über die adresse und den namen der quelldatei gespeichert. der benutzer kann den status der quelldatei jedes blocks überprüfen, ob die quelldatei nach eingabe des blocks geändert wurde und ob er die in der vorlage enthaltenen informationen aktualisieren möchte (sie können auch die vorlage festlegen, damit bei jedem öffnen alle enthaltenen blöcke aktualisiert werden)
ich schlage vor, sie versuchen zu sehen, wie die befehle "einfügen" und "block management" arbeit, vielleicht mit hilfe eines designers, und lesen sie die "block" seite der rhino hilfe, im kapitel "level, gruppen und blöcke". blockmanagement ist sehr einfach, und selbst ohne erfahrung als designer denke ich, dass sie sofort klären können, wie es funktioniert.
andere arten von verbindungen zwischen verschiedenen dateien existieren nicht in rhino.
ich hoffe, ich war nützlich.
es scheint mir interessant zu sein, dass die arbeit, die sie durchführen, wenn sie wollen und fühlen, dass es angemessen ist, eine reihe von erfahrungen zurückzubringen, die sie auf dem forum durchführen, ich denke, es wäre zu schätzen
