ich füge eine betrachtung zu dem, was bereits geschrieben gorea: raumforderung dient der "manipulate" geometrie (es ist ein wenig, als ob "touch" modelle direkt kad) einen cad "feautre based" arbeitet auf geoemtria durch "features" dh mathematische funktionen gesteuert durch parameter.
die philosophie der raumanforderung ist in diesen fällen vorteilhaft:
- neue projekte, bei denen sich geometrie und struktur beim design stark verändern können
- wiederverwendung von geometrie aus anderen cads (praktisch alle)
- vorbereitung von fem/cfd modellen
- muss schnell zu einem baumodell (z.b. in der angebotsphase für die gestaltung eines neuen produkts) kommen
- Modellierung für Rapid Prototyping
- Modellmanagement für das Rendern
- manipulation der an cnc maschinen zu sendenden geometrie
es gibt dann sektoren, meiner meinung nach 50 % der fälle, in denen es eine "graue zone" gibt, in der eine direkte modellierung cad (z.b. aber auch cocreate oder st of siemen) vorteile und nachteile hat, die mit einem cad-feature-basis kompensieren und mehr als andere die haltung des bedieners zählt.
a suggestion: betrügen sie nicht von den kommerziellen versprechen einer integration zwischen "express/sincrono/direct" und "cad feature based". sind zwei "philosophisch" unvereinbare welten... sie würden am ende kaufen 2 produkte (zum preis von zwei...) als ein werkzeug verkauft.
für alle informationen (sowie gorea) fragen sie auch durch meine unterschrift referenzen.