Treten Sie dem Forum für Designer bei!
Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!
Jetzt dem Forum beitretenTauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.
Die modellbasierte Definition (MBD) ist ein neuerer Ansatz für die Produktentwicklung, bei dem Produktinformationen wie Anmerkungen und Abmessungen direkt in 3D-CAD-Modelle integriert werden. Dies erleichtert die Kommunikation der Konstruktionsabsicht, die Verfolgung von Änderungen und die Reduzierung von Fehlern. Die modellbasierten Definitionswerkzeuge und -strategien von Creo haben den branchenweiten Wandel vorangetrieben, um die Anforderungen moderner Fertigungsunternehmen zu unterstützen. MBD in Creo umfasst fortschrittliche, integrierte Tools, die die Validierung und Analyse von Produkten während des gesamten Entwicklungsprozesses erleichtern.
Die modellbasierten Definitionswerkzeuge von Creo unterstützen iterative Designprozesse, indem sie einen einzigartigen Ansatz verwenden, um Anmerkungen und Notizen direkt in 3D-Modelle einzufügen.
Die modellbasierte Definition von Creo basiert auf semantischen Definitionen
MBD in Creo hat seine semantische Definition erheblich verbessert, um eine präzise und konsistente Methode zur Aufnahme von Anmerkungen und Dimensionen zu bieten. Eine semantische Definition wird in der Fertigungsindustrie oft als semantische PMI (Produkt- und Fertigungsinformationen) bezeichnet. Dies bezieht sich auf den Prozess des Hinzufügens von Anmerkungen, Symbolen und anderen fertigungsbezogenen Informationen und deren Einbindung in das 3D-Modell, um eine klare und eindeutige Darstellung der Entwurfsabsicht zu gewährleisten. Diese semantischen Definitionen ermöglichen es internen Teammitgliedern, die Industriestandards zu verstehen und sicherzustellen, dass sie eingehalten werden.
- Klare und konsistente Anmerkungen: Klare und konsistente Anmerkungen zu jedem Produkt stellen sicher, dass Konstrukteure, Hersteller und andere Beteiligte die Konstruktionsabsicht verstehen können. MBD für Creo umfasst integrierte semantische PMI mit STEP AP242 und erfüllt die Anforderungen der Normen ISO 1101 und ASME Y14.5.
- Unterstützung für ein digitales Gewinde: Die modellbasierte Definitionssemantik von Creo unterstützt fortschrittliche Datenintegrationen über CAD-, PLM- und andere Fertigungsanwendungen hinweg, um einen digitalen Faden zu unterstützen. Die Kombination dieser Datenflüsse mit anderen Automatisierungswerkzeugen kann die Effizienz der Entwicklung und des laufenden Supports noch weiter steigern.
- Verbesserte Konformität: MBD in Creo wurde speziell entwickelt, um die Anforderungen von Industriestandards wie ASME und ISO zu erfüllen, indem erweiterte semantische Abfragefunktionen und Unterstützung für fortgeschrittene Modellierungskonzepte integriert wurden.
Vorteile von MBD in Creo
MBD in Creo wurde mit Blick auf die Benutzerfreundlichkeit für alle Anwender entwickelt, um die Produktivität zu steigern und die Nutzung aller verfügbaren modellbasierten Definitionswerkzeuge von Creo zu erleichtern.
- Optimieren Sie Arbeitsabläufe: Die intuitive Benutzeroberfläche vereinfacht und unterstützt Anmerkungen mit integrierten Workflows und erweiterten Notizfunktionen.
- Verbessern Sie die Designkommunikation: Anmerkungen werden direkt auf 3D-Modelle angewendet, so dass die Designabsicht team- und abteilungsübergreifend vermittelt wird und auch bei Überarbeitungen erhalten bleibt.
- Optimieren Sie die Zusammenarbeit: Die Zusammenfassung aller Notizen und Anmerkungen an einem Ort erleichtert die Zusammenarbeit. Anmerkungen können gemeinsam genutzt, überprüft und in Echtzeit integriert werden, um iterative Designprozesse zu unterstützen.
- Reduzieren Sie Fehler: Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit tragen dazu bei, die Konsistenz bei der Produktentwicklung aufrechtzuerhalten, wodurch kostspielige Fehler und die Notwendigkeit von Nacharbeiten reduziert werden.
MBD in Creo verbessert die Produktivität in Unternehmen erheblich, indem es eine einheitliche Methode zur Erstellung und Kommentierung von 3D-Modellen bietet.
Sind Sie bereit, mit MBD in Creo anzufangen?
Die Integration der neuesten Technologie in die modellbasierten Definitionswerkzeuge von Creo ermöglicht es Teams, Produktinformationen konsistent und effizient zu erstellen und zu kommunizieren. MBD in Creo bietet eine einzige Quelle der Wahrheit für Produktdesign und Dokumentation für eine effizientere Zusammenarbeit. Durch die Einbindung der übrigen PTC-Lösungen in Tech Stacks können Teams fortschrittliche digitale Threads aufbauen und schneller bessere Produkte entwickeln.
Treten Sie dem Forum für Designer bei!
Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!
Jetzt dem Forum beitretenTauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.