Treten Sie dem Forum für Designer bei!
Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!
Jetzt dem Forum beitretenTauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.
PFLUGERVILLE, TX, USA, 17. Februar 2024 – EOS, ein führender Anbieter von Lösungen für die additive Fertigung (AM) für den industriellen 3D-Druck, gab heute die erfolgreiche Entwicklung und kommerzielle Verfügbarkeit seines neuen Materials EOS CopperAlloy CuNi30 bekannt, einer technischen Kupfer-Nickel-Legierung speziell für die additive Fertigung durch Laser-Pulverbettschmelzen.

Spezifikationen
EOS CopperAlloy CuNi30 bietet hervorragende Leistung und Materialeigenschaften mit einer Kombination aus hoher Festigkeit und Duktilität, etwa 510 MPa UTS und mehr als 20 % Dehnung. Das Material erreicht eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit in Salzwasser und eine dauerhafte Leistung bei niedrigen Temperaturen. Mit diesen mechanischen Eigenschaften hat EOS die in ASTM B369-09 genannten Spezifikationen UNS C96400 für mechanische Leistung erfolgreich erfüllt.
In Zusammenarbeit mit Phillips Federal und Austal USA für die U-Boot-Industriebasis (SIB) wurde EOS CopperAlloy CuNi30 entwickelt und getestet, um den Versorgungsdruck herkömmlicher Gussteile zu verringern und das Ziel von „2+1 U-Boot-Plattformen der Columbia- und Virginia-Klasse“ für die zu erreichen US-Marine. Phillips Federal hat festgestellt, dass die außergewöhnliche Leistung des Materials in Kombination mit den wettbewerbsfähigen Kosten pro Teil (CPP) ein starkes Geschäftsargument für die Produktionsimplementierung geschaffen hat.
„EOS erhielt das strategische Ziel, ein CuNi30-Produkt an die U-Boot-Industriebasis der US-Marine zu liefern, um Gussverzögerungen zu vermeiden. ein Material, das nur in der Schiffbauindustrie vorkommt und für den Einsatz in der AM-Technologie nicht allgemein verfügbar ist. Wir haben vorrangig gehandelt, um den Zeitplan des U-Boot-Programms zu unterstützen, und wir freuen uns, Ihnen unsere erfolgreiche Produktveröffentlichung wenige Monate nach Projektstart mitteilen zu können. Es ist ein Privileg, zu Projekten von solch strategischer Bedeutung für unsere nationalen Interessen beizutragen.“
Ankit Saharan, Senior Manager für Metalltechnologie bei EOS.

Effizienz der Lieferkette, kürzere Durchlaufzeiten und reduzierte Bestände
Traditionell erfolgt die Herstellung von CuNi-Legierungsanwendungen durch Gießen und kann aufgrund von Tests und Qualitätsanforderungen kostspielig sein. Zudem mangelt es an Lieferanten, die die Anwendungsanforderungen erfüllen können. Mit der Kombination von EOS CopperAlloy CuNi30 und der Qualität und Produktivität der EOS-Plattformen können diese Anwendungen nun beide Anforderungen erfüllen und gleichzeitig neue Design- und Produktionsmöglichkeiten eröffnen, die der industrielle 3D-Druck den Herstellern bietet. Darüber hinaus können Teile jetzt regional, lokal und auf Abruf produziert werden – ein weiterer Vorteil von AM.
„Wir sind dankbar für die Reaktion von EOS und dem Team von Additive Minds, EOS CopperAlloy CuNi30 so schnell zu entwickeln. Diese Legierung ist in vielen Schiffsanwendungen von entscheidender Bedeutung und wird für unsere Bemühungen, das US Navy Center of Excellence zu unterstützen, wichtig sein.“ – John Harrison, Senior Vice President für globale Additive bei Phillips Federal.
Verfügbarkeit
EOS CopperAlloy CuNi30 ist jetzt für die EOS M 290 mit mittlerem Rahmen und die EOS M 400 mit großem Rahmen im Handel erhältlich, später im Jahr 2024 folgt die EOS M 400-4 mit vier Lasern.
Um Phillips Federal
Phillips Corporation, Federal Division, ist der führende Fertigungsdienstleister für die US-Bundesregierung. Phillips Federal ist sich bewusst, dass der Prozess und die Beschaffung von Lieferanten für Bundesanwendungen entscheidend für die Bereitschaft und den anhaltenden Erfolg sind. Um mehr über EOS CuNi30 zu erfahren, wenden Sie sich bitte an [email protected].
Detaillierte Unternehmensinformationen finden Sie unter: https://phillipscorp.com/federal.
Über EOS
EOS bietet Herstellern auf der ganzen Welt verantwortungsvolle Fertigungslösungen mittels industrieller 3D-Drucktechnologie. Das 1989 gegründete unabhängige Unternehmen verbindet hochwertige Produktionseffizienz mit bahnbrechender Innovation und nachhaltigen Praktiken und wird die Zukunft der Fertigung prägen. Basierend auf seinem plattformgesteuerten digitalen Wertschöpfungsnetzwerk aus Maschinen und einem ganzheitlichen Portfolio an Dienstleistungen, Materialien und Prozessen ist EOS fest entschlossen, die Bedürfnisse seiner Kunden zu erfüllen und verantwortungsvoll für unseren Planeten zu handeln. Für weitere Informationen besuchen Sie
Treten Sie dem Forum für Designer bei!
Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!
Jetzt dem Forum beitretenTauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.