Exportieren von STEP- und IGES-Dateien

Treten Sie dem Forum für Designer bei!

Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!

Jetzt dem Forum beitreten

Tauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.


Müssen Sie Ihre CATIA-Dateien in ein anderes Programm übersetzen? STEP und IGES sind zwei neutrale Dateiformate, die von vielen CAD- und CAD-bezogenen Programmen unterstützt werden. IGES (Initial Graphics Exchange Specification) wurde ursprünglich von der US Air Force entwickelt und 1980 erstmals veröffentlicht. STEP (Standard for the Exchange of Product model data) ist ein neueres Format und wurde ursprünglich Mitte der 1990er Jahre veröffentlicht. Während IGES-Dateien in der Regel nur Oberflächendaten enthalten, können STEP-Dateien auch Volumenkörper und sogar 3D-Anmerkungsdaten enthalten.

IGES-Export

CATIA unterstützt von Haus aus das IGES-Dateiformat – es werden keine zusätzlichen Lizenzen benötigt. Um eine Datei als IGES zu speichern, gehen Sie einfach auf Datei > Speichern unter… und wählen igs (*.igs) aus der Liste.

Natürlich ist die Übersetzung nicht immer perfekt. Hier ist ein häufiges Szenario: Ein Teil besteht aus einer Mischung aus Solids, Flächen und anderen Drahtgitterelementen. Leider werden die Flächen beim Exportieren nicht angezeigt.

Eine mögliche Lösung besteht darin, die Exportoptionen zu ändern. Gehen Sie zu Extras > Optionen > Allgemein > Kompatibilität > IGES und setzen Sie den Darstellungsmodus auf „Oberfläche“.

Jetzt werden Oberflächenelemente für das IGES-Format erstellt und exportiert.

STEP-Export

Im Gegensatz zu IGES-Dateien ist für den Export von STEP-Dateien eine Zusatzlizenz erforderlich. Die Lizenz: ST1. Um auf diese Lizenz zuzugreifen, müssen Sie möglicherweise zu Extras > Optionen > Allgemein > Freigegebene Produkte gehen und sie aus der Liste auswählen.

Sobald Sie die Lizenz erhalten haben, gehen Sie zu Datei > Speichern unter… und wählen Sie die Option stp (*.stp).

Für viele Volumen- und Drahtgitterteile ist dies alles, was Sie brauchen. Wenn jedoch 3D-Anmerkungen und andere modellbasierte Informationen exportiert werden sollen, müssen Sie möglicherweise einige Optionen anpassen.

Hier ist das Problem: Die Standardeinstellungen exportieren in der Regel keine 3D-Anmerkungsdaten, obwohl das STEP-Format diese Möglichkeit bietet.

Die Lösung: Passen Sie die Kompatibilitätsoptionen an. Gehen Sie zu Extras > Optionen > Allgemein > Kompatibilität > STEP. Stellen Sie unter Export das Anwendungsprotokoll entweder auf AP203 ed2, AP214 ed3 oder AP242ed1. Und stellen Sie sicher, dass die 3D-Anmerkungen auf „Grafik“ oder „Autorisierbar und Grafik“ eingestellt sind.

Jetzt werden die 3D-Anmerkungsdaten in den STEP-Dateien gespeichert.

Mehr STEP

Stoßen Sie an die Grenzen der ST1-Lizenz? Es gibt auch die SXT-Lizenz, die ein paar mehr Funktionen bietet. Mit freundlicher Genehmigung der in CATIA integrierten Hilfedatei finden Sie hier eine kurze Tabelle, die die Funktionsunterschiede zwischen den beiden Lizenzen erläutert:


*Wenn diese Funktionen nicht verfügbar sind, sind die entsprechenden Optionen abgeblendet und können nicht ausgewählt werden.

Viel Spaß beim Exportieren!

IGES und STEP sind zwei sehr gängige und notwendige Dateitypen für den Export von Daten. Wenn Sie die Grundlagen kennen (und einige Optimierungen vornehmen, um einige häufige Fallstricke zu vermeiden), sollten Sie einen soliden Start in den Export von CATIA-Dateien haben. Bei der Suche nach dem besten Dateityp und den besten Exporteinstellungen können Sie ein wenig herumprobieren. Scheuen Sie sich also nicht, damit herumzuspielen, bis Sie genau das bekommen, was Sie brauchen.


Treten Sie dem Forum für Designer bei!

Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!

Jetzt dem Forum beitreten

Tauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.