Treten Sie dem Forum für Designer bei!
Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!
Jetzt dem Forum beitretenTauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.
NORTH KINGSTOWN, Rhode Island, USA, 13. Februar 2024 – Die Manufacturing Intelligence-Abteilung von Hexagon gibt Flexxbotics- und Zaptic-Gewinner ihrer dritten „Sixth Sense“-Kohorte bekannt. Beide wurden nach einem intensiven Programm für die acht Teilnehmer der Kohorte als Gewinner ausgewählt, das gestern mit einem Pitching-Wettbewerb beim Sixth Sense Summit im CodeNode in London seinen Höhepunkt fand. Acerta Analytics wurde als Zweiter in der dritten Kohorte von Hexagon benannt.

Eine hochkarätige Jury aus dem Führungsteam von Hexagon zeichnete Flexxbotics als Gewinner für seine Technologie aus, die die Digitalisierung von Arbeitszellen für die „robotergesteuerte Fertigung“ ermöglicht. Zaptic gehörte zum Flexxbotics-Team im Kreis der Gewinner für seine vernetzte Arbeitsplattform für die Fertigung, die Abläufe digitalisiert und die operative Exzellenz beschleunigt.
Die Gewinner der Kohorte erhalten Zugang zu den umfangreichen Ressourcen von Hexagon für die globale Expansion, einschließlich potenzieller Finanzierung, weltweiter Büroflächen und der umfassenden Produkt- und Dienstleistungspalette des Unternehmens. Darüber hinaus werden sie auf Nexus, der cloudbasierten Digital-Reality-Plattform für die Fertigung von Hexagon, präsentiert, die ihnen Sichtbarkeit bei Weltklasseunternehmen und die Möglichkeit bietet, sich mit deren Systemen und Daten zu verbinden, um größere Herausforderungen zu lösen und ihnen mehr Wert zu bieten.
„Wir freuen uns, Flexxbotics und Zaptic als Gewinner der dritten Sixth Sense-Kohorte von Hexagon bekannt geben zu können, da beide wichtige Automatisierungs- und Produktivitätsherausforderungen angehen und gleichzeitig die Digitalisierung der Fertigungsindustrie vorantreiben“, sagte Josh Weiss, Präsident der Manufacturing Intelligence-Abteilung von Hexagon. „Sixth Sense wurde konzipiert, um aufkommende Innovationen zu identifizieren, und hat es geschafft, wachstumsstarken Start-ups wie Flexxbotics und Zaptic eine Plattform zu bieten und ihnen Zugang zu Ressourcen und Kunden zu gewähren, die in dieser Phase ihrer Entwicklung normalerweise unerreichbar sind.“
„Sixth Sense mit Hexagon war eine äußerst wertvolle Erfahrung und wir freuen uns sehr, als Gewinner des Programms für Industrie 4.0-Fertigungsrobotiksoftware ausgewählt zu werden“, sagte Tyler Bouchard, Mitbegründer und CEO von Flexxbotics. „Wir glauben, dass die Roboterflotten in der intelligenten Fabrik eine Produktion ohne Unterbrechung durchführen werden und dass die integrierte Inspektion die entscheidenden ‚Augen und Ohren‘ der autonomen Fertigung sein wird.“
„Es ist eine Ehre, als Gewinner für Sixth Sense ausgewählt zu werden, und wir sind dankbar für die unschätzbare Beratung und Unterstützung, die wir erhalten haben“, sagte Sandy Reid, Mitbegründerin und CCO bei Zaptic. „Da die Wissens- und Qualifikationslücken immer größer werden, benötigen Hersteller dringend eine effizientere Möglichkeit, die Fähigkeiten ihrer Belegschaft zu sichern und auszubauen. Durch die Partnerschaft mit Hexagon können wir diesen Bedarf in großem Maßstab mit der KI-gesteuerten vernetzten Arbeiterlösung von Zaptic decken, die in die Produkte und Dienstleistungen von Hexagon integriert ist und den Endbenutzern eine geführte Maschinenbedienung, Fehlerbehebung und Wartung bietet.“
Hexagon, der führende Anbieter im Bereich der digitalen Realität, der eine zentrale Rolle bei der Herstellung von 90 % der Flugzeuge, 75 % der Smartphones und 95 % aller Automobile weltweit spielt, hat im Januar 2022 Sixth Sense ins Leben gerufen, um Start-ups mit bahnbrechenden Innovationen in diesem Bereich zu fördern kritische Herausforderungen der Fertigungsindustrie.
Das in den USA ansässige Unternehmen Gelsight wurde im Februar letzten Jahres für seine 3D-taktile Sensorlösung durch einen digitalen Tastsinn zum Gewinner der zweiten Kohorte von Hexagon gekürt. Anfang dieser Woche gab das Unternehmen eine globale Partnerschaft zur Entwicklung und zum weltweiten Verkauf von Lösungen mit Hexagon bekannt. Hexagon möchte auch dem Rest der dritten Kohorte zu ihren beeindruckenden Pitches und ihrem Engagement für Wachstum während des Programms gratulieren. Zu diesen innovativen Startups gehören Dessia, Launchpad, Rafinex, RV Magnetics und ToffeeX.
„Sixth Sense fühlt sich geehrt, offen für Innovatoren weltweit zu sein, die sich mit einigen der größten Herausforderungen unseres Planeten befassen“, sagte Milan Kocić, Leiter von Sixth Sense bei Hexagon. „In unseren drei Kohorten konnten wir beobachten, wie Start-up-Innovationen Fertigungsleiter in die Lage versetzen, sich den zukünftigen Herausforderungen der Gesellschaft zu stellen. Wir freuen uns darauf, eine weitere neue Kohorte mit unterschiedlichem Hintergrund und Lösungen für die neuesten Herausforderungen begrüßen zu dürfen.“
Über den Sechsten Sinn
Hexagon-Technologien werden zur Herstellung von 90 % der Flugzeuge, 75 % der Smartphones und 95 % aller weltweit produzierten Automobile eingesetzt. Es verfügt über die Größe, das Netzwerk und den Ehrgeiz, etwas zu bewirken. Als wir in die Ära der Industrie 4.0 eintreten, wurde Sixth Sense ins Leben gerufen, um intelligente und effiziente Lösungen zu entdecken, die die Leistung steigern und den Menschen und dem Planeten zugute kommen. Durch die Einladung der nächsten Generation von Innovatoren an einen Tisch möchte Hexagon seine Ressourcen teilen und Verbindungen knüpfen, die den Fortschritt beschleunigen – die Grenzen von Design, Fertigung und Technik verschieben und beginnen, sich eine bessere Zukunft zum Nutzen aller vorzustellen. Um Sixth Sense zu folgen und mehr über das Ökosystem und die Teilnahmemöglichkeiten zu erfahren, besuchen Sie https://sixthsense.hexagon.com/.
Über Sechseck
Hexagon ist der weltweit führende Anbieter von Digital-Reality-Lösungen und kombiniert Sensor-, Software- und autonome Technologien. Wir nutzen Daten, um die Effizienz, Produktivität, Qualität und Sicherheit in Industrie-, Fertigungs-, Infrastruktur-, öffentlichen Sektor- und Mobilitätsanwendungen zu steigern.
Unsere Technologien gestalten Produktions- und menschenbezogene Ökosysteme so, dass sie zunehmend vernetzt und autonom werden – und so eine skalierbare, nachhaltige Zukunft gewährleisten.
Hexagon (Nasdaq Stockholm: HEXA B) beschäftigt rund 24.000 Mitarbeiter in 50 Ländern und erwirtschaftet einen Nettoumsatz von rund 5,2 Milliarden Euro. Erfahren Sie mehr auf hexagon.com und folgen Sie uns@HexagonAB.
Treten Sie dem Forum für Designer bei!
Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!
Jetzt dem Forum beitretenTauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.