Treten Sie dem Forum für Designer bei!
Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!
Jetzt dem Forum beitretenTauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.
HELSINKI, Finnland, 23. Januar 2024 – NAPA freut sich bekannt zu geben, dass die NAPA-Version 2023.2 jetzt live ist. Die neuesten Aktualisierungen der Version wurden vorgenommen, um Qualität, Leistung und Benutzerfreundlichkeit weiter zu verbessern.

Highlights der NAPA-Version 2023.2:
- Schnellere Erstellung und Verwaltung von Ladezuständen
- Viele vom Benutzer gewünschte Verbesserungen für die Intakt- und Schadensstabilitätsanalyse
- Auf dem Weg zu detaillierten, entwurfsorientierten Werkzeugen für den strukturellen Entwurf
- Effizientere Werkzeuge für die automatische Finite-Elemente-Vernetzung
- NAPA Viewer erleichtert die Zusammenarbeit mit Produktionsbeteiligten
Hydrostatik und Stabilitätsberechnungen
Im neuesten Release haben wir insbesondere die Effizienz der stabilitätsberechnungsbezogenen Definitionen und Analysen verbessert.
Für das Ladebedingungs-Toolset von NAPA Designer haben wir ein Laderegelkonzept eingeführt, das die Erstellung und Verwaltung von Ladebedingungen beschleunigt. Die Belastungsregeln ermöglichen die gleichzeitige Änderung mehrerer Belastungszustände, sodass beispielsweise die konstanten Massenbelastungen mehrerer Belastungszustände gleichzeitig aktualisiert werden können, um die Konsistenz der Belastungszustände zu gewährleisten.
Mit den anderen neuen Tools lassen sich beispielsweise die Regeln zur Freiflächenberechnung einfacher als je zuvor definieren und das Reporting schnell nutzen, um die wichtigsten Ergebnisse der ausgewählten Belastungszustände zu erhalten.


Für die Intakt- und Schadensstabilitätsanalyse haben wir mehrere Regelaktualisierungen und vom Benutzer gewünschte Funktionen implementiert. Die neue Version unterstützt beispielsweise die Anforderungen des IP-Codes 2024 gemäß MSC.527(106). Eine neue Anwendung des klassischen NAPA zur deterministischen Schadensstabilitätsanalyse unterstützt insbesondere neue NAPA-Benutzer bei den erforderlichen Definitionen und Analysen.
Lesen Sie mehr im NAPA-Release-Notes-Dokument!
Detaillierte Strukturplanung
Diese Version bietet zahlreiche praktische Verbesserungen, um die wachsenden Erwartungen an eine nahtlose Erweiterung des 3D-Design-Workflows vom ersten bis zum Detaildesign zu erfüllen. Die verbesserten „Gespeicherten Ansichten“ helfen Designern, sofort auf die Designinformationen zuzugreifen, auf die sie sich konzentrieren möchten. Das Polylinien-Werkzeug wurde verbessert, um die Bogengeometrie komplexer Strukturen einfach darstellen zu können.

Mit dieser Version wird die Detailkonstruktion durch verschiedene weitere Verbesserungen des Benutzererlebnisses einfacher und effizienter, darunter die Modellierung von Eckkerben, die formseitige Steuerung für Versteifungen und Halterungen sowie das bausteinbasierte Zeichnen.
Finite-Elemente-Vernetzung (FE).
Die neue Version führt innovative Funktionen für die hochwertige FE-Netzkonvertierung aus detaillierten 3D-Modellen ein und minimiert mühsame Netzretuschierungen. Die Funktion „Schmale Teile reduzieren“ entfernt automatisch schmale Elemente an Plattenkanten und das Werkzeug „Idealisierungsausnahme“ ermöglicht die Vernetzung unregelmäßig platzierter Strukturen nach Wunsch. Darüber hinaus ermöglicht die Funktion „Kombiniertes FE-Modell“ die gemeinsame und gleichzeitige Erstellung umfangreicher FE-Modelle.

Verwenden von NAPA Viewer
NAPA Viewer, unser webbasiertes 3D-Collaboration-Tool, visualisiert effizient die Vielfalt der in NAPA 3D-Modellen enthaltenen Designinformationen. Das neue Tool zur Visualisierung von Bausteinen bietet Produktionsbeteiligten eine effizientere Plattform für die Entwurfsprüfung, die Untersuchung der Bauabfolge und die Kommunikationsverfügbarkeit bereits in der früheren Entwurfsphase.

Über NAPA
In den 30 Jahren seines Bestehens hat sich NAPA zu einem weltweit führenden Anbieter von Software, Dienstleistungen und Datenanalysen für die maritime Industrie entwickelt. Bereitstellung erstklassiger datengesteuerter Lösungen für Sicherheit, Effizienz und Produktivität sowohl im Schiffsdesign als auch im Schiffsbetrieb.
NAPA ist weltweit tätig und verfügt über 11 Niederlassungen in Asien, Europa und Amerika, die von der Zentrale in Helsinki unterstützt werden. Bis heute verfügt NAPA über 420 Nutzerorganisationen für seine Designlösungen und über 2.500 Installationen an Bord von Schiffen. Weitere Informationen finden Sie unter www.napa.fi.
Treten Sie dem Forum für Designer bei!
Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!
Jetzt dem Forum beitretenTauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.