Treten Sie dem Forum für Designer bei!
Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!
Jetzt dem Forum beitretenTauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.
Durch die Einführung geeigneter Strategien können Sie mehr Geschäfte gewinnen, bessere Entscheidungen treffen und die Anzahl physischer Prototypen verringern.
Vor meiner Anstellung bei Siemens arbeitete ich mehrere Jahre als Konstrukteur und nutzte eine Reihe von CAD- und CAE-Software, um kundenspezifische Maschinen und Automatisierungsgeräte zu entwickeln. Diese Projekte stellten zwei Haupthindernisse dar; strenge Lieferfristen und die mangelnde Bereitschaft des Kunden, Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen zu finanzieren, was dazu führt, dass es nur eine Chance gibt, alles richtig zu machen. Obwohl die Arbeit Spaß machte, war sie auch stressig, da unerwartete Designänderungen schnell den Gewinn schmälern oder sogar zu einem Verlust führen konnten. Manchmal führten Designänderungen zu Lieferverzögerungen, was leider dazu führte, dass einige Kunden unzufrieden waren.
Da ich eine Leidenschaft für lebenslanges Lernen habe und gerne Wissen mit Kollegen teile, habe ich mir die folgende Geschichte ausgedacht, um zu besprechen, wie ich die Software Siemens NX und Simcenter genutzt hätte, um den Designprozess zu beschleunigen.
Animationen helfen bei der Angebotserstellung
Einer unserer Vertriebsmitarbeiter hat mir folgende Nachricht geschickt:

Ich beginne mit einer leeren Tafel und skizziere einige Ideen in Siemens NX. Um sicherzustellen, dass sich der Greifer parallel zu den Nutzlastseiten bewegt, verwende ich zwei parallele Stangen und baue einen Winkelkurbel ein, der von einem Aktuator angetrieben wird. Animationen können Ideen effektiv vermitteln, so wie ein Bild mehr als tausend Worte sagt.


In der Vergangenheit hätte ich 3D-Modelle der Mechanismusbaugruppe zusammen mit den jeweiligen Baugruppenbeziehungen erstellen müssen, um ihre Bewegung zu simulieren. Jetzt kann ich jedoch Skizzen animieren NX-Animationsdesignerist es viel schneller und einfacher, Konzepte zu bewerten und Was-wäre-wenn-Studien vor der Modellierung durchzuführen. Dies ist besonders sinnvoll, da sich das Projekt noch in der Angebotsphase befindet und wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht zu viel Zeit investieren möchten.
Lösen Sie mühelos komplexe Bewegungen

Wie würden Sie diese Anfrage angehen – manuelle Formulierung von Montagebeschränkungen? Bei diesem Ansatz werden Sie wahrscheinlich viel Zeit mit zahlreichen Iterationen verbringen, um die gewünschte Bewegung zu erreichen.
Es gibt einen besseren Weg, und einer meiner Lieblingsbefehle ist Inverse Kinematik. Es ist unglaublich einfach zu bedienen und kann so viel Zeit sparen. Hier ist der Arbeitsablauf:


In diesem Beispiel habe ich den entsprechenden Gelenken Grenzen gesetzt, um die physischen Einschränkungen des Roboters nachzuahmen, und die folgende Meldung erhalten, dass das Ziel nicht erreicht werden konnte.

Wie in der Animation oben zu sehen ist, war der Roboter aufgrund seines begrenzten Bewegungsbereichs nicht in der Lage, die Nutzlast zu greifen, und eine einfache Lösung wäre, das Förderband anzuheben und/oder weiter vom Roboter weg zu bewegen. Allerdings ist die Förderhöhe eine feste Kundenanforderung. Was wäre also, wenn wir die Nutzlast von oben greifen? Um diese Idee zu validieren, wird eine einfache Bearbeitung vorgenommen, indem die Zielort-Triaden neu ausgerichtet werden und die Bewegung nahezu in Echtzeit neu aufgelöst wird.

Es scheint, dass diese Änderung funktionieren wird, daher werde ich unseren Vertriebsmitarbeiter über den neuesten Stand informieren.

Änderungsanfragen effizient bearbeiten
Es passieren ständig Änderungen, und Siemens NX macht es dank seiner integrierten Umgebung zum Kinderspiel, diese effizient zu bewältigen. Ich habe vom Kunden einen neuen Grundriss erhalten. Sie fügten einige Geräte in der Nähe unseres Abholorts hinzu, und ich musste sie in unsere Simulation einbeziehen. Dazu habe ich einen Begrenzungsrahmen verwendet, um das Hindernis hervorzuheben. Zusätzlich habe ich die Option „Kollisionsvermeidung“ im Befehl „Inverse Kinematik“ aktiviert. Nach der Auflösung des Bewegungspfads konnte die Simulation das neu hinzugefügte Hindernis problemlos umgehen.

Zusammenfassung
Mit Siemens NX können Designer Konzeptmodelle mühelos animieren, komplexe Bewegungen validieren und Änderungsanfragen problemlos bearbeiten.
Treten Sie dem Forum für Designer bei!
Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!
Jetzt dem Forum beitretenTauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.