Neuer Datenaustausch-Connector für Inventor 2023 in der Betaversion veröffentlicht!

Treten Sie dem Forum für Designer bei!

Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!

Jetzt dem Forum beitreten

Tauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.


Wir freuen uns, heute die Einführung des vollwertigen Produkts bekannt geben zu können Data Exchange Connector für Autodesk Inventor (Early Access)! Aufbauend auf der letztjährigen Integration bietet dieser Konnektor nun weitaus erweiterte Funktionen einladen ausgetauschte Daten – jetzt können Sie Datenaustausche auch direkt in Autodesk Inventor 2023 erstellen und aktualisieren. Mit diesen Updates erweitern wir weiterhin die Art und Weise, wie Designer und Ingenieure mit ihnen geteilte Daten nutzen können – und befähigen sie auch, diese zu kuratieren und zu teilen Daten, die sie in Inventor erstellen.

Beschleunigen Sie Ihre Gebäudeplanungs- und Fertigungsabläufe

Wir haben den Inventor Connector als Ausgangspunkt entwickelt, um die Interoperabilitätslücke zwischen den Bereichen Fertigung (MFG) und Architektur, Ingenieurwesen und Bauwesen (AEC) zu schließen. Viele von Ihnen entwerfen Räume und Erlebnisse, die den Input von HLK-, Elektro- und Maschinenbaufachkräften erfordern – und das Gegenteil gilt oft auch, wenn Maschinenbauingenieure Fabrik- oder Gebäudeinformationen benötigen, um Geräte zu entwerfen.

Kuratieren und teilen Sie die Daten, die wichtig sind, und nicht Ihr gesamtes Baugruppen- oder Teilemodell

Mit diesem neuen Inventor Connector können Sie beides tun. Sie können kuratierte Entwurfsdaten von Inventor an Apps wie Revit, Rhino, Dynamo, Grasshopper und Power Automate senden und Daten von diesen Tools in Inventor empfangen (mit Ausnahme von Power Automate, einem schreibgeschützten Connector).

Teilen Sie kuratierte Daten aus Inventor mit Revit, Rhino und anderen Apps

Ein wichtiger Arbeitsablauf, auf den wir mit dem Inventor Connector abzielten – ein Wunsch vieler von Ihnen – besteht darin, komplexe Inventor-Baugruppen mit Revit für Fabrik- und Gebäudelayouts zu teilen. Sie können jetzt über manuelle, umfangreiche dateibasierte Übertragungen hinausgehen und einen optimierten, cloudbasierten Ansatz nutzen, der sich nur auf die Daten konzentriert, die Sie teilen möchten.

Wenn Sie beispielsweise nur einen Teil Ihrer Inventor-Baugruppe mit einem Stakeholder teilen möchten, der Revit verwendet, können Sie einen Austausch erstellen, der es diesem Stakeholder ermöglicht, den freigegebenen Teil schnell zu visualisieren und ihn in sein Revit-Modell (als direkte Form) zu integrieren. , und ordnen Sie die iProperty-„Kategorie“ der Revit-Kategorie zu. Während wir diese Konnektoren weiterentwickeln, werden wir unsere App-übergreifende Mapping-Unterstützung verbessern und auch die Unterstützung app-nativer Objekte erweitern.

Tauschen Sie mit Tools wie Revit genau die Inventor-Daten aus, die Sie benötigen

Dieser Arbeitsablauf kann nicht nur für die Gebäude- und Anlagenausrichtung nützlich sein, sondern kann auch im Kontext der leistungsstarken Dokumentations- und IFC-Exportfunktionen von Revit genutzt werden. Ein wichtiges Ergebnis in den meisten AEC-Workflows, einschließlich relevanter Geräteinformationen in der Dokumentation, wird mit dem Data Exchange Connector-Ökosystem einfacher, das den Aufwand beim Importieren/Exportieren umfangreicher Dateien verringert.

Was ist sonst noch neu im Inventor Connector?

  • Erstellen und aktualisieren Sie Austausche von Teilen und Baugruppen aus ihren jeweiligen Inventor-Umgebungen. Übertragen Sie nur die Designdaten, die Sie benötigen, um sie mit anderen Apps zu teilen. So kann Ihr Team nahtlos über mehrere Softwareplattformen hinweg arbeiten und gleichzeitig eine dauerhafte Verbindung mit den Quelldaten aufrechterhalten.
  • Laden Sie Inventor-Baugruppen als Revit-Kategorien, unter Verwendung der „Kategorie“ iProperty. Mit dieser Funktion können Sie Ihre Fertigungsentwurfsdaten direkt in Revit visualisieren und bearbeiten.
  • Ordnen Sie Revit-Eigenschaften iProperties in Inventor zu. Mit dieser Zuordnungsfunktion können Sie Ihre Entwurfsdaten zwischen Revit und Inventor synchronisieren, Fehler reduzieren und die Konsistenz während des gesamten Entwurfsprozesses gewährleisten.

Treten Sie dem Forum für Designer bei!

Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!

Jetzt dem Forum beitreten

Tauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.