NX | Tipps & Tricks

Treten Sie dem Forum für Designer bei!

Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!

Jetzt dem Forum beitreten

Tauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.


Von Michael Hobson

NX Corrosion Analysis Indicator ist ein neues Zusatzmodul für NX™, das im Dezember 2023 veröffentlicht wird. Es kann Ihnen helfen, Korrosionsrisikofaktoren in Ihrer Konstruktion auf der Grundlage der Nähe von Teilen innerhalb einer Baugruppe und der zugewiesenen Materialien zu identifizieren.

Mit dem Modul können Sie diese Analyse innerhalb des Produktentwicklungsprozesses nach links verschieben und das Korrosionsrisiko bereits in der Konstruktionsphase berücksichtigen. Wie bei den anderen NX-Tools zur Konstruktionsvalidierung hilft Ihnen dies, die Anzahl der Konstruktionsiterationen zu reduzieren und Zeit und Geld für nachgelagerte Simulationen und Tests zu sparen.

In Sektoren wie der Luft- und Raumfahrt, der Verteidigung und der Schifffahrt gelten strenge Industrienormen und Kundenanforderungen für die Korrosionsrate von Teilen. Die Einhaltung dieser Normen und Anforderungen ist entscheidend für den Erfolg Ihres Produkts, und der NX Corrosion Risk Analysis Indicator kann Ihnen dabei helfen.

Sehen Sie sich das Video an und erfahren Sie, wie einfach es ist, Korrosionsrisiken in NX in Echtzeit zu erkennen und zu behandeln. Oder scrollen Sie nach unten, um die Schritt-für-Schritt-Anleitung zu lesen.

Vorbereiten Ihrer Korrosionsrisikoanalyse

Ein Screenshot der CAD-Software NX zeigt eine Baugruppe aus der Luft- und Raumfahrt mit zugewiesenen Materialeigenschaften

Um zu beginnen, benötigen Sie eine Baugruppe, deren Bestandteile mit Materialien versehen sind. In unserem Beispiel haben wir eine Flugzeugstruktur, die aus Holmen, Rippen und den Clips, die sie verbinden, besteht.

Ein Screenshot des NX Corrosion Analysis Indicator, der eine Liste von Verbindungsteilen innerhalb einer Baugruppe zeigt

Wenn Sie die Korrosionsrisikoanalyse in HD3D Tools öffnen, werden Sie von NX aufgefordert, zwischen einer Standard-Analyseumgebung oder einer Umgebung für einen militärischen Standard zu wählen.

Dann wählen Sie einfach die Teile innerhalb der Baugruppe aus, die Sie analysieren möchten, und das Dialogfenster zeigt alle Komponentenpaare an, die miteinander verbunden sind.

Generieren eines Korrosionsrisikoberichts

Jetzt können Sie die Korrosionsrisikobewertung auf der Grundlage von Ober- und Untergrenzen berechnen. Wenn Sie nur an Teilen mit einem hohen Korrosionsrisiko interessiert sind, können Sie den Bericht so einschränken, dass nur diese angezeigt werden.

NX generiert schnell farbkodierte Ergebnisse, die Sie auf einen Blick beurteilen können:

  • Grün 🟢 – geringe galvanische Korrosionsrate
  • Gelb 🟡 – mittlere galvanische Korrosionsrate
  • Rot 🔴 – hohe galvanische Korrosionsrate
  • Violett 🟣 – galvanische Korrosionsrate unbekannt (vielleicht aufgrund von nicht zugeordneten Materialien)
Ein Screenshot des NX Corrosion Analysis Indicator zeigt die farbcodierten Analyseergebnisse

Für jedes Paar von Teilen, die miteinander in Kontakt stehen, gibt es ein Ergebnis. Sie wählen ein Ergebnis aus, um das Paar im Grafikfenster hervorzuheben, und verwenden Interferenz untersuchen um genau die Gesichter zu sehen, die sich berühren.

Ein Screenshot des NX Corrosion Analysis Indicator, der den Befehl 'Study Interference' zeigt

Erweitern Sie das Ergebnisfenster und Sie erhalten noch mehr Daten zum Analysieren:

  • Welche Teile als Anoden und Kathoden fungieren und welche Materialien beteiligt sind
  • Die genaue galvanische Korrosionsrate für jedes Teil
  • Eine Bewertung für jedes Teil basierend auf dem MIL-STD-889D Standard.

Sie können diese Daten sogar in einen Bericht exportieren, um sie mit Kollegen und anderen Beteiligten zu teilen.

Ändern von Materialien zur Verringerung des Korrosionsrisikos

Wenn Sie einen Teil des durch die Analyse ermittelten Korrosionsrisikos beseitigen möchten, besteht eine Möglichkeit darin, die Materialien der Teile zu ändern.

In unserem Beispiel stellt eine der Rippen ein höheres Risiko dar als alle anderen. Warum ist das so?

Die Tabelle der Korrosionsrisiken zeigt, dass der Rippe mit dem höchsten Risiko ein anderes Material zugewiesen wurde, eine andere Titanlegierung, als den anderen.

Ein Screenshot des NX Corrosion Analysis Indicator, der eine Tabelle mit Analyseergebnissen zeigt

Die Änderung des dem Teil zugewiesenen Materials verbessert das Korrosionsrisiko und bringt es in Einklang mit den anderen Rippen.

Auftragen von Beschichtungen zur Verringerung des Korrosionsrisikos

Eine weitere Möglichkeit zur Verringerung des Korrosionsrisikos ist das Aufbringen einer Beschichtung auf ein Teil.

In dem Video sehen wir, dass die Holme im Rahmen des galvanischen Korrosionsprozesses als Anoden und die Clips als Kathoden fungieren. Das bedeutet, dass die Holme schneller korrodieren würden als die Clips.

Die Clips sind billiger und leichter zu ersetzen als die Holme, daher wäre es besser, das Verhältnis umzukehren.

Wir können dies erreichen, indem wir die Clips mit NX Coatings mit einer Zink-Nickel-Beschichtung versehen. Da es die Kontaktstellen sind, die das Korrosionsrisiko beeinflussen, bedeutet eine Beschichtung, dass Sie nicht immer das Material des gesamten Teils ändern müssen.

Wenn wir die Analyse erneut durchführen, sehen wir, dass das Korrosionsrisiko immer noch mittelhoch ist. Aber der Clip ist jetzt die Anode und nicht mehr der Holm. Das Risiko wird also auf die billigere Komponente übertragen.

Ein Screenshot zeigt die Anwendung eines Coating Layers auf ein Teil mit NX Coatings

Verwenden Sie den NX Corrosion Analysis Indicator noch heute

Wenn Sie auf die Version Dezember 2023 von NX aktualisiert haben und die wertbasierte Lizenzierung nutzen, haben Sie noch heute über Ihren Token-Pool Zugriff auf das Modul NX Corrosion Analysis Indicator.

Wenn Sie die wertbasierte Lizenzierung noch nicht nutzen, ist dies eine großartige Möglichkeit, auf dieses Zusatzmodul und über 100 weitere Module (einschließlich NX Coatings) zuzugreifen, die Ihre Arbeitsabläufe und Ihre Konstruktionen verbessern können.

Erfahren Sie mehr über Value-Based Licensing oder sprechen Sie mit Ihrem Siemens-Kundenteam, um loszulegen.

Lesen Sie auch den Rest unserer Tipps und Tricks zu Beschichtungen

Dies ist der vorerst letzte Beitrag über Beschichtungen und Oberflächenbehandlungen. Schauen Sie sich doch auch die anderen Blogs an, wenn Sie es noch nicht getan haben:

  1. Oberflächenbehandlungen auf Ihre Teile auftragen
  2. Informationen über Ihre Oberflächenbehandlungen erhalten
  3. Dokumentieren Sie Ihre Oberflächenbehandlungen

Und bleiben Sie dran für weitere regelmäßige Tipps und Tricks zu anderen NX-Funktionen.


Treten Sie dem Forum für Designer bei!

Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!

Jetzt dem Forum beitreten

Tauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.