NX | Tipps und Tricks | Algorithmische Textmodellierung

Treten Sie dem Forum für Designer bei!

Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!

Jetzt dem Forum beitreten

Tauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.


Von Michael Hobson

Unser neuestes NX™ Software Tipps und Tricks Video demonstriert ein nützliches neues algorithmisches Modellierungswerkzeug zur Steuerung von Offsetbereichen.

Der im Dezember 2023 eingeführte Knoten Offset Region ist eine vielseitige Ergänzung des Logik-Editors mit fünf Eingängen zur Verbindung mit anderen Knoten in Ihren Logikregeln. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ihn zusammen mit dem Knoten Text auf Fläche verwenden können, um geprägten oder eingerückten Text auf einem Körper zu erstellen.

Einführung in die Algorithmische Modellierung

Der Arbeitsablauf, den wir hier erklären, knüpft an unseren früheren Beitrag Tipps und Tricks über Algorithmische Modellierung.

Es lohnt sich, diesen Blog zuerst zu lesen, um sich mit dem Datensatz und dem Designprozess vertraut zu machen. Es ist auch eine großartige Einführung in die Erstellung algorithmischer Funktionen mit Hilfe der intuitiven visuellen Programmierung im Logic Editor von NX.

Aber wenn Sie wenig Zeit haben, finden Sie hier eine kurze Zusammenfassung:

  1. Das Modell ist eine Duscheinheit mit zwei Drehreglern
  2. Wir haben die algorithmische Modellierung verwendet, um den Anzeigetext um den Durchflussregler herum hinzuzufügen
  3. Die Funktion wird dynamisch aktualisiert, so dass wir den Text schnell ändern können, ohne ihn manuell neu modellieren zu müssen.

Der neue Knoten Offset Region

Im letzten Blog haben wir den Text auf der Duscheinheit mit dem Befehl Extrudieren geprägt. Das ist sehr effizient, denn wenn Sie den Befehl Extrudieren auf das algorithmische Feature anwenden, wirkt sich das auf den gesamten Text auf einmal aus – Sie müssen nicht jedes Stück Text einzeln auswählen und extrudieren.

Ein Screenshot der NX CAD-Software zeigt den Knoten Offset Region in der visuellen Programmierschnittstelle des Logic Editor

Der Knoten Offset Region ermöglicht jedoch einen noch besseren Ansatz. Wir können jetzt den Prägeeffekt in das algorithmische Feature selbst einbauen, indem wir den neuen Knoten zu unserer bestehenden Regel hinzufügen.

Zunächst müssen wir den Knoten Gesicht, die Grenzkurve und die Offset Abstand Eingaben.

  • Das Gesicht ist das gleiche wie beim Rest der Regel, also verknüpfen wir es einfach mit dem bestehenden Gesicht auswählen Knoten
  • Eine abgeflachte Liste aus Text auf GesichtDie Ausgabe von Curves liefert die inneren und äußeren Begrenzungen des Textes
  • Wir können den Offset-Abstand mit einer numerischen Werteingabe unserer Wahl festlegen

Nachdem Sie einen Offset-Abstand eingegeben haben, können Sie eine Vorschau des Offsets im Grafikfenster anzeigen.

Sie können auch Folgendes verwenden Offset-Richtung umkehren mit einer booleschen Eingabe – in diesem Fall können wir so zwischen geprägtem und eingerücktem Text wählen.

Ein Screenshot der CAD-Software NX zeigt algorithmisch modellierten Text auf einem 3D-CAD-Modell

Dynamische Aktualisierungen

Ein Bildschirmfoto der NX CAD-Software zeigt das Menü Parameter bearbeiten für ein algorithmisches Feature

Wie wir im vorigen Blog gezeigt haben, besteht ein Vorteil der algorithmischen Features darin, dass Sie durch die einfache Änderung einiger weniger Parameter schnell bedeutende Änderungen vornehmen können.

Sie können dies direkt vom Part Navigator aus tun, indem Sie mit der rechten Maustaste auf ein algorithmisches Feature klicken und Parameter bearbeiten wählen.

Durch das Hinzufügen des Knotens Offset Region zu unserem Modell haben wir zwei weitere Parameter erhalten, mit denen wir das Feature steuern können – Offset Distance und Reverse Offset Direction.

Mit letzterem können wir zwischen geprägtem und eingerücktem Text umschalten, indem wir einfach ein Kästchen markieren oder die Markierung aufheben.

Unabhängig davon, welchen Parameter Sie ändern, können Sie sehen, wie die gesamte algorithmische Funktion im Grafikfenster dynamisch aktualisiert wird.


Sehen Sie sich das Video Tipps & Tricks an

Die visuelle Programmierung heißt nicht umsonst so. Um die Möglichkeiten der algorithmischen Modellierung in NX zu verstehen, sehen Sie sich am besten das Video an!

Und vergessen Sie nicht, dass Sie die Regeln des Logic Editors in der Wiederverwendungsbibliothek speichern können, um die Designzeit noch weiter zu verkürzen, wenn Sie und Ihre Kollegen an zukünftigen Projekten arbeiten.


Treten Sie dem Forum für Designer bei!

Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!

Jetzt dem Forum beitreten

Tauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.