NX-Tipps und Tricks | Dokumentation Ihrer Oberflächenbehandlungen

Treten Sie dem Forum für Designer bei!

Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!

Jetzt dem Forum beitreten

Tauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.


Von Michael Hobson

Eine gründliche Dokumentation aller Aspekte Ihres Teils, einschließlich der Oberflächenbehandlung, ist für nachgelagerte Prozesse wie die Fertigung nach Abschluss der Entwurfsphase unerlässlich.

Mit den PMI-Tools von NX können Sie diese Dokumentation schnell und einfach zu Ihrem Modell hinzufügen, zur modellbasierten Definition (MBD) beitragen und dem digitalen Zwilling Ihres Produkts zusätzliche Genauigkeit verleihen.

Sehen Sie sich das Video an, um die schrittweisen Prozesse zu sehen, oder lesen Sie weiter, um weitere Informationen zu erhalten. Und wenn Sie sie noch nicht gesehen haben, schauen Sie sich die beiden vorherigen Beiträge zum Thema Oberflächenbehandlungen an:

  1. Anwenden von Oberflächenbehandlungen auf Ihr Teil
  2. Informieren Sie sich über Ihre Oberflächenbehandlungen

Automatisieren Sie PMI-Notizen mit den Regeln des Logikeditors

Logic Editor ist ein intuitives visuelles Programmiertool, mit dem jeder eine Vielzahl von Design- und Engineering-Prozessen in NX automatisieren kann, auch komplexe algorithmische Modellierung. Es erfordert keine herkömmlichen Codierungs- oder Programmierkenntnisse und ist eine großartige Möglichkeit, den Zeitaufwand für sich wiederholende Aufgaben zu reduzieren.

Ein Screenshot des Logik-Editors von NX, der eine Regel zeigt, die automatisch PMI-Notizen für Beschichtungen auf einem Teil erstellt

Hier sehen wir eine einfache Regel, die automatisch PMI-Notizen zu Beschichtungen erstellt. Es sammelt Informationen über alle auf ein Teil aufgebrachten Beschichtungen, einschließlich aller spezifizierten Herstellungsprozesse. Basierend auf diesen Informationen erstellt es dann Notizen für jede Beschichtung, die jeweils auf die relevanten Bereiche des Modells verweisen.

Sobald Sie eine Logikregel erstellt haben, die eine bestimmte Aufgabe oder einen bestimmten Arbeitsablauf repliziert, können Sie diese speichern, um sie immer wieder für verschiedene Teile oder Baugruppen zu verwenden.

Anschließend müssen Sie die Regel nur noch mit wenigen Klicks auf jedes neue Teil anwenden und aktualisieren. Bei PMI-Notizen geht das viel schneller, als alle Beschichtungsinformationen manuell zu beschaffen und jede Notiz einzeln aufzuschreiben.

Hinzufügen von Informationen zur Oberflächenbehandlung zu Teilezeichnungen

Mit NX und der Xcelerator-Plattform können Sie Ihre Entwürfe mit einem durchgängigen digitalen Thread vom Konzept bis zur Fertigung begleiten. Aber manchmal müssen wir Partnern und Herstellern auch herkömmliche Teilezeichnungen zur Verfügung stellen.

Auch Informationen zu Beschichtungen und Oberflächenbehandlungen können problemlos in diese Zeichnungen eingefügt werden.

Ein Screenshot von NX, der eine technische Zeichnung und den Befehl „Teileliste“ zeigt

Nachdem Sie einem Teil eine Beschichtung zugewiesen haben, werden das erforderliche Material und die erforderliche Menge zusammen mit den anderen Materialien des Teils automatisch in der Teileliste angezeigt. Anschließend können Sie die Tabelle einfach per Drag & Drop an die gewünschte Stelle in der Zeichnung ziehen.

Sehen Sie sich das Dokumentationsvideo zur Oberflächenbehandlung an

Um wirklich zu verstehen, wie schnell und einfach diese Prozesse sind, müssen Sie sie in Aktion sehen. Sehen Sie sich das Video an und erfahren Sie, wie Sie Ihrerseits eine PMI-Dokumentation für Beschichtungen und Oberflächenbehandlungen hinzufügen können.


Treten Sie dem Forum für Designer bei!

Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!

Jetzt dem Forum beitreten

Tauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.