Siemens stellt Simcenter E-Machine Design für die Elektrofahrzeugindustrie vor

Treten Sie dem Forum für Designer bei!

Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!

Jetzt dem Forum beitreten

Tauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.


PLANO, TX, USA, 8. Februar 2024 – Siemens Digital Industries Software kündigte heute seine Simcenter E-Machine Design-Software an, die Herstellern von Elektrofahrzeugen (EV) und ihrer zugehörigen Lieferkette dabei helfen soll, die Leistung von E-Maschinen, einschließlich des Axialflusses, genau vorherzusagen elektrische Antriebseinheiten. Die neue Lösung aus dem Branchensoftware-Portfolio Siemens Xcelerator vereint elektromagnetische und thermische Simulation und trägt so dazu bei, die Abhängigkeit vom physischen Prototyping zu verringern und der Elektrofahrzeugindustrie die Beschleunigung von Innovationen zu ermöglichen.

Die neue Simcenter™ E-Machine Design-Software von Siemens vereint elektromagnetische und thermische Simulation, trägt so dazu bei, die Abhängigkeit von der physischen Prototypenerstellung zu reduzieren und ermöglicht es der Elektrofahrzeugindustrie, Innovationen zu beschleunigen.

„Die Elektrofahrzeugindustrie steht vor Herausforderungen aus vielen Richtungen – Lieferkettenproblemen, der Fähigkeit zur Skalierung und dem Streben nach Innovation, die von immer anspruchsvolleren Kunden vorangetrieben wird“, sagte Jean-Claude Ercolanelli, Senior Vice President, Simulation and Test Solutions, Siemens Digital Industries Software. „Durch den Einsatz modernster Simulationsfunktionen zur Entwicklung neuer Produkte und Technologien in kürzeren Zeiträumen als je zuvor kann sich die Elektrofahrzeugindustrie auf die Bereitstellung der Innovationen konzentrieren, die erforderlich sind, um in einem sich schnell verändernden Markt relevant zu bleiben.“

Axialflussmotoren können sich aufgrund ihrer erhöhten Leistungsdichte positiv auf den EV-Bereich auswirken. Dennoch stehen Ingenieure, die sie einsetzen, vor höheren Anforderungen an die Wärmeableitung (aufgrund ihrer kompakten Größe und Komplexität) und Schwierigkeiten bei der Unterbringung des erforderlichen Luftspalts. Die Komplexität dieser Motoren stellt eine Herausforderung für die Entwicklungsabteilungen dar und viele greifen auf fortschrittliche Simulationen zurück, um Entwicklungskosten und -zeit zu reduzieren.

Die neue Simcenter E-Machine Design-Software von Siemens hilft Herstellern von Elektrofahrzeugen (EV) und ihrer zugehörigen Lieferkette, die Leistung von E-Maschinen, einschließlich Axialfluss-Elektroantriebseinheiten, genau vorherzusagen.

Die neue Simcenter E-Machine Design-Lösung, die als Teil der neuesten Updates der Simcenter™-Software von Siemens bereitgestellt wird, ermöglicht es Ingenieuren, parametrisierte Vorlagen und analytische Modellierung in den frühen Phasen der Entwicklung zu verwenden und dann an ihrem Design in 3D mit vollständiger Finite-Elemente-Funktion weiterzuarbeiten Analysesimulationen (FEA), wenn komplexere Untersuchungen erforderlich sind, wie z. B. fortgeschrittene thermische Wechselwirkungen.

Weitere aktuelle Updates der mechanischen Simulationstools von Simcenter

Simcenter umfasst jetzt einen vereinfachten Entwicklungsprozess für den Antriebsstrang von Elektrofahrzeugen, vom Motordesign bis hin zu Noise, Vibration and Harshness (NVH). Elektromagnetische Lasten aus der neuen Simcenter E-Machine Design-Software können zur weiteren Analyse der Akustik und der mechanischen Bewegungsleistung einfach in die Simcenter™ 3D-Software übertragen werden.

Das neue Intelligente virtuelle Sensorfunktion ermöglicht es Testingenieuren, das Unmessbare zu simulieren. Das neue Tool integriert Simulation mit physischen Tests, um es physischen Testteams zu ermöglichen, virtuelle Sensoren in kritischen Bereichen zu positionieren, in denen physische Sensoren aufgrund des Standorts oder der komplexen Geometrie nicht platziert werden können. Dies ermöglicht die Messung des Unmessbaren durch die Verwendung eines Modells reduzierter Ordnung mit virtuellen Sensoren, die neben einem physischen Test in Echtzeit laufen. Es kombiniert Daten von physischen Dehnungsmessstreifen mit dem Modell reduzierter Ordnung, um betriebliche Belastungsbedingungen zu berechnen, was es Ingenieuren ermöglicht, Ergebnisse am „unerreichbaren“, kritisch platzierten virtuellen Sensor zu berechnen.

Design-Raumerkundung ist jetzt auch vollständig in Simcenter 3D integriert und ermöglicht die Automatisierung der Änderung von Entwurfsparametern, die Aktualisierung des Simulationsmodells, die Überprüfung von Ergebnissen und die Iteration, um Entwurfskompromisse zu erkunden oder ein optimales Ergebnis zu erzielen. Die assoziative Integration von CAD-Geometrie, Simulationsmodellierung und Automatisierung ermöglicht die Erstellung von Dutzenden, Hunderten oder mehr Durchläufen ohne Benutzereingriff und hilft Designern und Ingenieuren, mehr Möglichkeiten für ihre Produkte zu erkunden.

Um mehr über die neue Simcenter E-Machine Design-Lösung und andere Updates zu erfahren, die in der neuesten Version der Simcenter-Produktfamilie enthalten sind, besuchen Sie: https://blogs.sw.siemens.com/simcenter/whats-new-in-simcenter- mechanische-simulation-2312

Über Siemens Digital Industries Software

Siemens Digital Industries Software unterstützt Unternehmen jeder Größe bei der digitalen Transformation mithilfe von Software, Hardware und Services der Siemens Xcelerator-Geschäftsplattform. Die Software von Siemens und der umfassende digitale Zwilling ermöglichen es Unternehmen, ihre Design-, Engineering- und Fertigungsprozesse zu optimieren, um die Ideen von heute in die nachhaltigen Produkte der Zukunft umzusetzen. Vom Chip bis zum Gesamtsystem, vom Produkt bis zum Prozess, branchenübergreifend. Siemens Digital Industries Software – Beschleunigung der Transformation.


Treten Sie dem Forum für Designer bei!

Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!

Jetzt dem Forum beitreten

Tauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.