Treten Sie dem Forum für Designer bei!
Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!
Jetzt dem Forum beitretenTauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.
SigmaNEST, ein führender Innovator im Bereich CAD/CAM, Werkstatt- und Unternehmenssoftware für die Fertigungsindustrie, freut sich, Version 24 der Software-Suite bekannt zu geben. Die neue Version gibt Herstellern die Werkzeuge an die Hand, mit denen sie in der gesamten Werkstatt eine höhere Produktivität erzielen können, und ist gleichzeitig einfach und intuitiv zu bedienen. Die SigmaNEST 24-Suite hilft Benutzern auf drei Arten: tiefere Softwareintegration, eine effektivere Benutzeroberfläche und CAD/CAM-Verbesserungen, die eine vorhersehbar hochwertige Ausgabe an der Maschine ermöglichen.
Eine tiefere Integration optimiert den Connected-Shop-Workflow
Die Möglichkeit, Angebots- und Auftragsmetadaten, Teiledaten und Materialbestände auf der gesamten Plattform und im ERP-System zu teilen, ist für intelligente Abläufe von entscheidender Bedeutung.
Eine neue SigmaBEND AP-Integration verbessert die automatische Übertragung von Biegedaten für die Teileerstellung und -zeit
Kostenvoranschlag und Angebotserstellung in den Connected Shop. Bend-Programmierer werden einen schnelleren Arbeitsablauf erleben
Importieren von Teilen in SigmaNEST zusammen mit umfangreichen Teiledaten wie Anzahl der Biegungen, Materialien und Biegezykluszeit für Einzel- oder Serienteile. Die Daten werden zur präzisen Angebotserstellung an Kalkulatoren und zur einfacheren Überwachung an Produktionsleiter weitergeleitet. Durch die Automatisierung dieser Datenübertragung werden Benutzerfehler aufgrund von Fehlern bei der manuellen Eingabe vermieden.
Die neue SigmaTUBE 24 für SOLIDWORKS lässt sich vollständig in die SigmaNEST-Plattform integrieren, einschließlich
Leistungsstarker neuer Zugriff auf das Auftrags- und Bestandssystem sowie verbesserte Angebote, Planung und Auslastung
Managementfähigkeiten. Die Integration wird mit der TUBE-Feedback-Anwendung auf die Werkstattebene übertragen, die es Maschinenbedienern ermöglicht, tatsächliche Schnittzeiten zu melden und fehlerhaft geschnittene Teile nachzubestellen. Durch die Integration von röhrenförmigen und linearen Materialien in die Datenbank können Benutzer Angebote auf der Grundlage verschachtelter Kosten erstellen und Schrott als verfügbaren Bestand zuordnen. Schließlich können SigmaTUBE SW-Daten auch mit Geschäftssystemen zur Kostenschätzung und -abstimmung verknüpft werden.
Das neue SimTrans 24 gibt versierten Kunden und IT-Mitarbeitern die Tools an die Hand, die sie zur individuellen Anpassung der Daten benötigen
Verbindungen, die ihre Abläufe rationalisieren. Mit dem SimTrans-Feedback-Export können Benutzer das gesamte Spektrum an Datentransaktionen konfigurieren, um das ERP-System bei Bedarf zu aktualisieren.





SimTrans 24 enthält jetzt das SimTrans Studio, um Kunden die Flexibilität zu geben, ihre SigmaNEST/SimTrans-Umgebung zu überprüfen und zu diagnostizieren. Das Studio-Fenster bietet Benutzern Zugriff auf Einstellungen für App-Integrität, SigmaNEST-Lizenzkonfigurationen, Datenbanken und Plugins, Hardwareumgebung und Verknüpfungen. Mit dieser zentralen Benutzeroberfläche können Benutzer ihre Produktionsumgebung schnell und zuverlässig konfigurieren und an ihre Bedürfnisse anpassen.
Eine effektivere Benutzeroberfläche ermöglicht eine höhere Produktivität
Die Fähigkeit, Entscheidungen auf der Grundlage relevanter Echtzeitdaten zu treffen, bietet Herstellern einen Wettbewerbsvorteil.
SigmaNEST 24 hat den Aufgabendialog erweitert, um dem NC-Programmierer ein besseres Situationsbewusstsein für die gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Projekte zu bieten. Im Aufgabenfenster können Benutzer Aufträge erstellen und laden, auf Aufgabenberichte für den Arbeitsbereich zugreifen und neue Befehle auf mehrere Aufgaben anwenden. Benutzer können auch wichtige Statistiken wie den Bogenverbrauch und den Ausschussprozentsatz überwachen. Beta-Benutzer haben berichtet, dass das neue Aufgabenfenster die Programmierung auf einen kleinen Bruchteil der Zeit verkürzt, die zum Programmieren jedes einzelnen Jobs erforderlich ist.
Mit dem neuen Shop Manager 24 können Benutzer Dashboards und KPIs erstellen, die sie auf jedem Webbrowser-Gerät anzeigen können. Der
Das Vertriebs-Dashboard bietet Vertriebsmitarbeitern und Kalkulatoren Zugriff auf KPIs wie das Gewinn-Verlust-Verhältnis, den durchschnittlichen wöchentlichen Aufschlag und die Produktionspipeline. Produktionsleiter können KPIs für Materialverbrauch, Betriebszeit und Anzahl der Bögen für jede Maschine in der Werkstatt überwachen. Programmierer können SigmaNEST-Programminformationen wie Ausschussanteil, Schnittzeiten, Materialdaten und verarbeitete Programme anzeigen. Shop Manager 24 macht es dem IT-Personal außerdem einfach, Zugriffsebenen für verschiedene Gruppen in seinen Anwendungen zu verwalten. Einzelne Mitarbeiter können innerhalb der Sicherheitsgruppen problemlos zu Benutzer-, Administrator- oder eingeschränkter Zugriffsebene hinzugefügt werden.
Auf der Registerkarte „Qualitätsmanager“ können Benutzer jetzt Kundenbeschwerden für zurückgegebene oder beschädigte Teile protokollieren. Benutzer können für jeden Vorfall Non-Conformance Reports (NCR) und Corrective and Preventive Actions (CAPA) erstellen und den Kunden dann per E-Mail benachrichtigen. Im Laufe der Zeit kann dieser Datensatz eine Ursachenanalyse für Arten von Teilen, Materialien oder Maschinen sowie Einblicke in Kundenbeziehungen liefern, die als Grundlage für die Angebotserstellung für zukünftige Aufträge dienen.
Version 24 bietet auch Erweiterungen innerhalb der Business-System-Software. Schätzer können sich auf den neuesten Stand bringen
schneller mit dem neuen optimierten Menü für SigmaQUOTE und SigmaMRP. Die einfachere, klarere Benutzeroberfläche lässt sich leichter erlernen und an jedes Geschäftsmodell anpassen. SigmaMRP bietet jetzt die Möglichkeit, mehrere Adressen für eine Kundenlieferung einzurichten und automatisch den lokalen Steuersatz für die Lieferung an diesen Standort anzuwenden.
Stärkere CAD/CAM-Tools
Benutzerfreundliche Tools helfen Programmierern, vorhersehbare Ergebnisse an der Maschine und in der Werkstatt zu erzielen.
Für Laser-, Plasma-, Autogen- und andere Profilschneidprozesse kann SigmaNEST 24 jetzt die Teileprofilsequenz für jeden Zeitpunkt definieren, zu dem das Teil geschnitten wird. Diese einmalige Einstellung auf Teileebene reduziert den Programmieraufwand, verbessert die Prozesssicherheit und führt zu vorhersehbaren Schnittergebnissen.
SigmaNEST 24 fügt der HD SuperNest-Engine eine Stanzwerkzeugerkennung für automatisches Verschachteln und automatisches Tooling für Stanz- und Stanz-Kombi-Vorgänge hinzu. HD SuperNest optimiert die Grenzen des Stanzwerkzeugs, um eine engere Verschachtelung mit einer gleichmäßigen Bahnbreite zu erzeugen, was zu einer besseren Blattstabilität, einer höheren Teileausbeute und -qualität sowie einer längeren Maschinenverfügbarkeit führt.
Mit der SigmaNEST-Musterstanzung können Programmierer die Software trainieren, um bestimmte Werkzeuge für ein Teil anzuwenden
Familien mit gemeinsamen geometrischen Merkmalen. Die neue Elastic Tooling-Erweiterung kann ähnliche Anwendungsfälle für jedes Teil unabhängig von der Größe erkennen und schlägt automatisch die Verwendung der angegebenen Werkzeuge für dieses Teilmerkmal vor.
Eine bessere Reststoffnutzung ist ein wesentlicher Bestandteil der Produktivität. SigmaNEST 24 verfügt über Kreuzschraffuren von Resten, um Programmierern einen schnellen Überblick über Position, Größe und Form zu geben, und hilft bei der Steuerung der Logistik und Lagerung in der Werkstatt.
Zu den Verbesserungen der Version 24 für die 3D-CAD/CAM-Produkte gehört die Unterstützung für rechteckige Rohre mit abgerundeten Kanten. Mit SigmaCTL 24 können Benutzer rechteckige Rohre erstellen und Radiuskanten in importierten Dateien automatisch erkennen.
Kevin Ramirez, Präsident von SigmaNEST, kommentierte die Veröffentlichung wie folgt: „Die SigmaNEST 24 Suite schließt weiterhin den Datenkreislauf, um eine intelligentere Fertigung speziell für Hersteller voranzutreiben. Die nahtlose Integration der Software schafft eine einfachere Benutzeroberfläche, die die Datenverbindungen für eine höhere Produktivität nutzt.“
Über SigmaNEST
Als Teil von Sandvik ist SigmaNEST der führende Anbieter innovativer Fertigungssoftware für CAD/CAM-Nesting und Shop
Bodenautomation und Geschäftssystemintegration. SigmaNEST steigert den ROI durch Materialoptimierung
Auslastung, Maschinenbewegung, Arbeitskräfte und Datenmanagement. Die SigmaNEST-Software-Suite deckt das gesamte Spektrum des Fertigungsworkflows ab; Von der Angebotserstellung bis zur Terminplanung, von der Produktion bis zum Versand. www.sigmanest.com
Über Sandvik SMF
Sandvik ist ein globaler High-Tech-Maschinenbaukonzern, der Lösungen zur Steigerung der Produktivität, Rentabilität und Nachhaltigkeit für die Fertigungs-, Bergbau- und Infrastrukturindustrie bietet. Im Jahr 2022 hatte die Gruppe rund 40.000 Mitarbeiter, Verkäufe in rund 150 Ländern und einen Umsatz von rund 112 Milliarden SEK im fortgeführten Geschäft. www.manufacturingsolutions.sandvik
Treten Sie dem Forum für Designer bei!
Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!
Jetzt dem Forum beitretenTauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.