Simulation in Creo: Die vollständige Liste der Creo-Simulationstools

Treten Sie dem Forum für Designer bei!

Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!

Jetzt dem Forum beitreten

Tauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.


Simulation verändert die Arbeitsweise von Produktdesignern und Ingenieuren – und zwar zum Besseren. Moderne Simulationstools erleichtern die frühzeitige und häufige Durchführung von Simulationen im Entwurfsprozess. Dies bedeutet, dass mehr Energie für die Iteration und Verbesserung von Designs aufgewendet wird, von denen Sie wissen, dass sie funktionieren, und dass weniger Ressourcen für die Erstellung physischer Prototypen und das Warten auf den Abschluss der Simulationen verschwendet werden. Creo von PTC umfasst eine Vielzahl von Tools und Erweiterungen, um die Implementierung von Simulationen direkt in Ihre bestehenden Konstruktionsprozesse zu vereinfachen. Hier finden Sie alles, was Sie über Simulation in Creo wissen müssen.

Der Einsatz von Simulationen in Creo optimiert Designprozesse, reduziert kostspielige physische Prototypen und verbessert Produkte.

Warum Creo Simulation?

Creo Simulation – Simulation in Creo – SimulationFür den Produktentwicklungsprozess ist es wichtig zu verstehen, wie Ihre Produkte in der realen Welt funktionieren. Wenn Ihr Team Creo bereits als CAD-Plattform verwendet (was auch der Fall sein sollte), ist die Implementierung der Creo-Simulationstools einfach. Teams können potenzielle Designprobleme früher lösen und sich auf wichtige übergeordnete Probleme konzentrieren. Am Ende erhalten Sie optimierte Produkte, die schneller und mit geringeren Ressourcenkosten entwickelt werden.

Führen Sie problemlos Struktur-, Wärme- und Vibrationsanalysen und -validierungen durch, bevor Sie Ihr erstes physisches Teil herstellen.

Creo-Simulationstools

Creo Simulation Live

Creo Simulation Live ist eine bahnbrechende Technologie, die die Simulation in Sekunden statt Stunden direkt in der Creo-Umgebung durchführt. Simulationen werden dynamisch in Echtzeit aktualisiert, während Benutzer ihre Designs bearbeiten, um sofortiges Feedback zu erhalten. Ingenieure müssen nicht mehr raten, wie ihre Konstruktionen unter realen Bedingungen funktionieren, oder auf traditionelle Simulationen warten, die Stunden dauern. Stattdessen können Benutzer schnell iterieren und ihre Designs nach Bedarf ändern, um Produkte schneller als je zuvor zu optimieren.

Benutzer, die Creo Simulation Live nutzen. . .
Erkennen Sie Probleme 65 % schneller.
Produzieren Sie 46 % weniger Prototypen.
Entwickeln Sie 37 % mehr innovative Designs.

Creo Ansys Simulation

Der Einsatz von Creo Ansys Simulation bietet Produktdesignern und Ingenieuren frühzeitige Einblicke in das Produktverhalten, um Kosten zu senken und die Markteinführungszeit zu verkürzen. Die Tools sind direkt in die erweiterten Funktionen von Ansys für stationäre thermische, lineare statische Struktur- und modale Strukturanalysen integriert, um eine hochpräzise und hochpräzise Simulation zur Unterstützung der Designverfeinerung und -validierung zu ermöglichen. Benutzer können noch mehr Zeit sparen, indem sie mehrere Studien pro Simulationsmodell durchführen und dabei automatische Netze und Kontakte nutzen.
Creo-Simulation – Simulation in Creo – Ansys

Creo Simulation-Erweiterung

Die Creo Simulation Extension ist als eigenständige Anwendung oder als Erweiterung von Creo erhältlich. Es bietet Ingenieuren Einblicke in die Analyse, um ihre Produktdesigns durch effiziente Iteration und Optimierung zu verbessern. Die Creo Simulation Extension wurde speziell für Ingenieure entwickelt und nutzt dieselbe Creo-Schnittstelle, die sie gewohnt sind, mit Standard-Engineering-Terminologie und integriert CAD- und CAE-Daten nahtlos. Am wichtigsten ist, dass die Ergebnisse genau und zuverlässig sind und leicht berechnet werden können – selbst von Personen, die keine Simulationsexperten sind.

Creo Advanced Simulation Extension

Die Creo Advanced Simulation Extension baut auf den Funktionen von Creo Simulation auf, um komplexe, nichtlineare Auswirkungen auf Produktdesigns zu analysieren und zu untersuchen. Mithilfe dieser Fähigkeiten können Teams die Lebensdauer von Metallstrukturen vorhersagen, die unter zyklischer Belastung zu Ermüdungsversagen neigen können. Darüber hinaus kann die Technik durch die Untersuchung und Analyse dieser Muster bestimmen, welche Arten von Designänderungen sich auf die Lebensdauer dieser Produkte auswirken. Die Creo Advanced Simulation Extension kann das Verhalten von anisotropen, orthotropen, hyperelastischen und Verbundlaminaten sowie von Modellobjekten wie Reibung an Baugruppenkontaktpunkten, vordefinierten Schrauben und Masse-/Federidealisierungen vorhersagen.

Die Creo Simulation Extension und die Creo Advanced Simulation Extension sind als eigenständige Anwendungen oder als Erweiterungen Ihrer vorhandenen Creo-Schnittstelle verfügbar.

Zusätzliche Creo Simulation-Erweiterungen

Zusätzlich zu den oben aufgeführten Top-Simulationstools von Creo gibt es auch eine Reihe von Erweiterungen, die Teams innerhalb der Creo-Benutzeroberfläche nutzen können:

  • Creo Abstands- und Kriechwegverlängerung für elektromechanische 3D-Designs
  • Creo EZ Toleranzanalyse-Erweiterung um geometrische Toleranzen (GTOL) zu visualisieren und sicherzustellen, dass alle Produktkomponenten zusammenpassen
  • Creo Fatigue Advisor-Erweiterung zur Analyse der Belastbarkeit Ihres Produktes nach mehrmaligem Be- und Entladen
  • Creo Flow Analysis für die rechnergestützte Analyse der Fluiddynamik, die Analyse interner und externer Fluidströme und die Wärmeübertragung
  • Creo Human Factors Analysis-Erweiterung Untersuchung ergonomischer und menschlicher Faktoren anhand von Modellen
  • Creo Mechanism Dynamics-Option um zu analysieren, wie sich ein Produkt unter realen Kräften wie Reibung und Schwerkraft verhält
  • Creo Mold Analysis-Erweiterung um das Spritzgießen von Kunststoffteilen zu simulieren

Beginnen Sie mit Creo Simulation

Es ist klar, dass Simulation der Schlüssel zu einer verbesserten Produktentwicklung und optimierten Abläufen ist. Teams, die Simulation in ihren Prozessen einsetzen, sind der Konkurrenz mit Sicherheit einen Schritt voraus, indem sie bessere Produkte schneller auf den Markt bringen. Wenn Sie immer einen Schritt voraus sein möchten, ist es an der Zeit, die Simulation zu einem Teil Ihrer Standard-Produktentwicklungsabläufe zu machen.


Treten Sie dem Forum für Designer bei!

Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!

Jetzt dem Forum beitreten

Tauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.