Treten Sie dem Forum für Designer bei!
Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!
Jetzt dem Forum beitretenTauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.
Eine robuste Stückliste (BOM) ist für die heutigen Fertigungsprozesse unerlässlich. Die Stückliste trägt zu einer verbesserten Kommunikation bei und gewährleistet den Abschluss von Fertigungsprozessen. Teams, die wettbewerbsfähig bleiben wollen auf dem heutigen Fertigungsmarkt wettbewerbsfähig bleiben wollen, sollten die Investition in moderne Stücklistensoftwarelösungen zur Unterstützung ihrer Abläufe in Betracht ziehen.
Die Grundlagen der Stücklistensoftware
Die Stückliste enthält die wichtigsten Informationen, die zur Herstellung von Produkten benötigt werden. Sie hilft bei der Definition des Produkts und aller Teile, die zu seiner Herstellung benötigt werden, einschließlich der Rohmaterialien, Baugruppen, Komponenten und Mengen.
Moderne Fertigungsunternehmen müssen heute mehr tun, als nur Stücklisten zu verwalten. Sie müssen alle Informationen verwalten, die mit der Produktdefinition verbunden sind, einschließlich aller elektronischen, mechanischen oder Softwarekomponenten. Diese Informationen werden häufig in unterschiedlichen Systemen verwaltet, wodurch Datensilos entstehen.
Hersteller müssen diese Silos aufbrechen und herausfinden, wie sie aktuelle Daten in einem einzigen System verwalten können. Moderne Stücklistensoftware enthält fortschrittliche Tools für die Stücklistenverwaltung, die alle Daten zu einem Produkt während seines gesamten Lebenszyklus verknüpfen, so dass sie leicht aktualisiert, gepflegt und gemeinsam genutzt werden können. Die Auswahl der Lösungen ist entscheidend für den Erfolg in der Fertigung.
Die 5 wichtigsten Vorteile von Stücklistensoftware
1. Schnellere Lieferung von Produktdaten
An den technischen Produkten von heute sind mehrere Teams beteiligt, von denen jedes seine eigene Gruppe von Interessengruppen hat. Bei herkömmlichen Herstellungsverfahren müssen die Teams auf die Arbeit des vorherigen Teams warten, um ihre Aufgaben zu erledigen. Dies führt oft zu einem unzureichenden und unhaltbaren Wartespiel.
Moderne Softwarelösungen für Stücklisten enthalten jedoch eine einfache Zugriffskontrolle für das Lebenszyklus- oder Reifegradmanagement. Das bedeutet, dass Teams während der Entwicklung einer Produktdefinition Informationen in einen Status bringen können, der für wichtige Teams nutzbar und zugänglich ist, so dass diese mit ihren Aufgaben fortfahren können.
Moderne Stücklistenlösungen stellen den wichtigsten Teams aktuelle Informationen zur Verfügung, um die Zusammenarbeit und Effizienz in der Produktentwicklung deutlich zu verbessern.
2. Vereinfachte Verwaltung von Stücklisten-Strukturen
Stücklisten können aus verschiedenen Quellen erstellt werden (Multi-CAD-Tools, Excel usw.) und je nach Produkt und Vertriebsstrategie unterschiedliche Strukturen verwenden, um das Produkt auf den Markt zu bringen (Assemble to Stock, Assemble to Order, Engineer to Order). Stücklistenvarianten werden auf der Grundlage der Kundenanforderungen erstellt, aber jede Struktur muss effektiv unterstützt und verwaltet werden, ohne dass doppelte Teile entstehen oder Probleme verursacht werden.
Eine robuste Stücklistensoftware unterstützt Sie bei der Verwaltung dieser Varianten mit einem modularen und konfigurierbaren Ansatz. Die Stücklistenstruktur ist an eine Logik gebunden, die sich aus den Produktanforderungen ergibt. Die Modularität wird bei nachgelagerten Anforderungen genutzt, um eine Standard-Produktdefinition für alle Teams zu liefern und so die Effizienz weiter zu steigern, indem die Anzahl der späten Loopbacks, Design Churns und mehr reduziert wird.
Ein modularer, konfigurierbarer Ansatz für Stücklisten erleichtert den Teams die Skalierung von Produkten, um Kundenanforderungen zu erfüllen.
3. Stücklistenkonfigurationen effektiv verwalten
Es ist normal, dass im Laufe des Entwicklungszyklus mehrere Stücklistenvarianten erstellt werden. Leider gibt es bei der Verwaltung dieser Varianten in nicht miteinander verbundenen Systemen keine klare Möglichkeit, einen umfassenden Überblick über alle Daten zu erhalten.
Stücklistensoftware bietet zusätzliche Transparenz darüber, wie sich ein Produkt entwickelt und welche Informationen allen Teams im Laufe der Entwicklung zur Verfügung stehen. Dies macht es jedem Team leicht, alle relevanten Produktdaten für seine Bedürfnisse zu sammeln und zu erfassen, einschließlich Tools zum Vergleich von Stücklistenvarianten, um Probleme zu vermeiden.
4. Einfaches Visualisieren von Teilen, Daten und Produkten
Eine umfassende Softwarelösung für Stücklisten sollte Tools zur Visualisierung von Konfigurationen in 3D, zur Überprüfung von Schnittstellen, zum visuellen Vergleich von Produkten und mehr enthalten. Diese Visualisierungen von Produkten und Teilen unterstützen die effektive Zusammenarbeit während der Produktentwicklung. Die Beteiligten können sie nutzen, um sich einen klaren Überblick über den Status eines Produkts zu verschaffen und es zu verstehen. Sie können auch zur Teileerkennung verwendet werden, um das nachgelagerte Prozessmanagement zu vereinfachen.
5. Kostenreduzierung und Wiederverwendung von Teilen
Die Herstellung neuer Produktteile kann teuer sein, weshalb die Wiederverwendung eine wichtige Strategie zur Kostensenkung ist. Neben den finanziellen Vorteilen vereinfacht die Wiederverwendung von Teilen die Bestandsverwaltung und verbessert die Auslastung der Lieferkette.
Stücklistensoftware bietet die Datenstruktur, die für eine verbesserte Teileklassifizierung und Lieferantenverwaltung benötigt wird.
Treten Sie dem Forum für Designer bei!
Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!
Jetzt dem Forum beitretenTauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.