Was ist neu bei Autodesk Inventor 2024: Übersicht

Treten Sie dem Forum für Designer bei!

Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!

Jetzt dem Forum beitreten

Tauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.


Was ist neu in Inventor 2024 – Allgemeine Verbesserungen

Verbesserungen bei der Teilemodellierung

Parameterfenster

Das Parameterfenster erweitert die Exportfunktionalität auf Text- und boolesche Parameter im Abschnitt „Benutzerparameter“. Dies ermöglicht uns den Zugriff auf Parameter an anderen Stellen, beispielsweise in den iProperties, wo wir sie als Teil einer Live-Beschreibung einfügen oder sie einfach auf der benutzerdefinierten iProperties-Registerkarte anzeigen können.

Merkmal markieren

Die Markierungsfunktion wurde letztes Jahr in Inventor 2023 eingeführt und ermöglicht Ihnen das Laserätzen oder Markieren Ihrer 3D-Modelle.

Wir haben das nun im Jahr 2024 verbessert, indem wir dem Eigenschaftenfenster einen Verhaltensbereich hinzugefügt haben. Neben der Möglichkeit, in drei verschiedene Richtungen zu ätzen, gibt es nun zwei verschiedene Markierungsmethoden.

  • Project wendet die Markierung auf alle Flächen in seinem Pfad an, auch wenn diese nicht koplanar sind.
  • Wir haben auch die Möglichkeit hinzugefügt, eine Markierung umzubrechen. Dadurch kann die Markierung um Ecken herum verlaufen oder auf gekrümmte Geometrien wie Wellen oder Zylinder aufgebracht werden.

Option für den orientierten minimalen Begrenzungsrahmen

Sie können einen Festkörper als orientierten minimalen Begrenzungsrahmen ableiten. Der Registerkarte „Optionen“ der Dialogfelder „Abgeleitetes Teil“, „Abgeleitete Baugruppe“ und „Teil erstellen“ wurde eine neue Option „Orientierter minimaler Begrenzungsrahmen“ hinzugefügt. Standardmäßig ist die Option aktiviert. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um einen Körper als orthogonalen Begrenzungsrahmen abzuleiten.

Neue Finish-Funktion

Mit der neuen Finish-Funktion können Sie das Erscheinungsbild und die Herstellungsprozesse Ihrer Teile- und Baugruppenmodelle festlegen. Es liefert umfangreiche Daten, wenn Sie Materialbeschichtungen, Wärmebehandlungen, Oberflächentexturen oder Lackfarben auftragen.

Die Finish-Funktion wird von Model States unterstützt, um variable Prozesse für Ihr 3D-Modell beizubehalten.

Verbesserungen bei 3D-Anmerkungen

Modellbasierte Definition

Es gibt einige neue Verbesserungen für MBD in Inventor 2024

  • Beim Anwenden einer linearen Bemaßung kann diese jetzt als Hüllkurvenanforderung angegeben werden.
  • Außerdem haben wir die Anmerkungsmaßstäbe auf 1:5 erweitert.
  • Beim Beschriften des Profils einer planaren Oberfläche war es bisher möglich, „rundherum“ anzugeben. Inventor 2024 fügt den Notizoptionen auch „rundum“ hinzu.
  • Und schließlich haben wir in der Zeichnungsumgebung die Möglichkeit hinzugefügt, 3D-Anmerkungen aus einem Teil zu extrahieren, das in einer Baugruppendatei enthalten ist. Wechseln Sie einfach zur Registerkarte 3D-Anmerkungen und wählen Sie die Quelle aus.

Schweißsymbol

Auf der Anmerkungsleiste gibt es jetzt eine Option für Schweißsymbole, mit der Sie Schweiß-PMI-Informationen zu Ihren Konstruktionen hinzufügen können. Der Dialog ist fast identisch mit der Zeichenumgebung und ermöglicht Ihnen eine große Flexibilität bei der Auswahl Ihrer Schweißsymbole. Natürlich können wir diese Notizen wie immer in die Zeichenumgebung übernehmen.

Denken Sie daran, dass Sie hierfür keine Schweißkonstruktionsbaugruppe erstellen müssen. 3D-Schweißsymbole werden auch in normalen Baugruppen und sogar in Mehrkörper-Teiledateien unterstützt.

Und mit QIF oder STEP 242 können wir diese Informationen in andere Systeme und Viewer exportieren.

Zeichnungsverbesserungen

Revisionswolken

Revisionswolken sind vollwertige Inventor-Objekte und nicht mehr im SDK enthalten. Fügen Sie sie zu Zeichnungsblättern oder Ansichten hinzu, verschieben Sie sie, fügen Sie Scheitelpunkte hinzu oder löschen Sie sie. Wie bei anderen Anmerkungsstilen wird die Formatierung mit dem Stileditor verwaltet. Da sie skizzenbasiert sind, können sie entweder im Cloud-Zustand oder aus der Skizze heraus bearbeitet werden.

Kantensymbol

Sie können jetzt ein Kantensymbol basierend auf der Norm ISO 13715:2019 definieren. Der neue Befehl „Kantensymbol“ wurde dem Bedienfeld „Symbole“ der Registerkarte „Anmerken“ sowie dem Zeichnungsstil- und Standards-Editor hinzugefügt.

Rohr und Rohr

In früheren Versionen von Inventor war es nur möglich, einem starren Rohrverlauf einen 45- oder 90-Grad-Bogen hinzuzufügen. Ab dieser Version ist es nun möglich, benutzerdefinierte Winkelbögen anzuwenden.

Verbesserungen des iLogic Vault-Workflows

Mit Inventor 2024 war die Arbeit mit Vault noch nie so einfach. Durch die neuen iLogic-Funktionen kann Inventor im Rahmen Ihrer Automatisierungen Dateien auschecken, abrufen, Vault durchsuchen und vieles mehr. Dem Editor hinzugefügte Vault-Codeausschnitte erleichtern den schnellen Einstieg.

Fusion 360-Interoperabilität

Zugriff auf manuelle Inspektion zu Fusion 360-Tools hinzugefügt

Von Inventor aus können Sie eine Teiledatei (.ipt) an Fusion 360 senden und manuelle Prüfaufgaben erstellen.

Arbeitsablauf für Fusion-Exporte

Wenn eine Änderung im Inventor-Modellstatus oder in der Entwurfsansicht, die für einen Fusion 360-Export verwendet wird, aufgetreten ist und Sie im Exportkontextmenü auf „In Fusion 360 öffnen“ klicken, werden Sie benachrichtigt, dass das Inventor-Modell und das Fusion 360-Modell nicht synchron sind Es besteht die Möglichkeit, das Fusion 360-Modell vor dem Öffnen zu aktualisieren.

Begleiten Sie uns! Webinar „Aktuelles, Neues und Nächstes“ zu Inventor 2024

Vergessen Sie nicht, an unserem Webinar „Aktuelles, Neues und Nächstes“ teilzunehmen, um mehr zu erfahren und Ihre Fragen von unseren Inventor-Experten beantworten zu lassen. Abhängig von Ihrem Standort haben wir zwei Termine und Zeiten zur Auswahl.

Mittwoch, 26. April 2023 | 11:30 Uhr (EST) [Watch the recording]

Donnerstag, 27. April 2023: 15:00 Uhr (BST) | 16:00 Uhr (MESZ) [Watch the recording]

Ihr Feedback zu Inventor ist für uns von entscheidender Bedeutung. Um Feedback und Produktverbesserungswünsche mit unserem Inventor-Team zu teilen, treten Sie bitte den folgenden Communities bei:

Feedback-Community für Erfinder

Ideen für Erfinder

Erfinderblog

Erfinder-LinkedIn-Community

Autodesk-Universität

Quelllink


Treten Sie dem Forum für Designer bei!

Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!

Jetzt dem Forum beitreten

Tauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.