Was ist neu in 3DExperience 2023x – Szenario- und Ergebnis-Apps

Treten Sie dem Forum für Designer bei!

Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!

Jetzt dem Forum beitreten

Tauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.


Wir sind gerade mit den 3DX-Flüssigkeitsaktualisierungen fertig und dieser Abschnitt enthält noch viel mehr zu den Strukturen und der Ergebnisvisualisierung. Bitte beachten Sie, dass die Updates sowohl 2023x GA als auch 2022x FDs umfassen. In diesem speziellen Blog haben wir jedoch nichts in 2023x GA und alle sind FD-Updates. Lass uns anfangen.

  • Mehrere Ergebnisse in der Designerrolle 2022xFD01

Die App zur linearen Strukturvalidierung ist einfach und benutzerfreundlich. Der Designer kann das Modell ändern und in angemessener Zeit erneut ausführen. Wenn Designer die alten Ergebnisse beibehalten möchten, um sie später zu visualisieren und zu vergleichen, ist dies jetzt in der SRD-Rolle möglich.

  • Schraubenvorspannung 2022xFD01

Die Schraubenvorspannung wirkt sich aufgrund der Spannungsversteifung insgesamt auf die strukturelle Reaktion des Produkts aus. Der Ort und die Größe der maximalen Spannung können sich aufgrund von Vorspannungseffekten der Schrauben ändern. Das Vorladen wurde als separater Schritt in der App zur linearen Strukturerstellung eingeführt. Wir können jetzt sagen, dass SLL über eine gewisse Nichtlinearität verfügt.

  • Verbesserung der Vektorvisualisierung 2022x FD02

Die lineare Strukturbewertungs-App war schon immer hinsichtlich der Ausgabeparameter begrenzt. Die U- und S-Ausgabe wurde geändert, um auch die Komponenten einzubeziehen. Jetzt kann der Benutzer U1, U2, U3 sowie S11, S22, S33, S12, S23, S31 zusammen mit RF1, RF2 und RF3 anfordern

  • Schraubenprüfbefehl 2022xFD02

Die Strukturvalidierungs-App verfügt jetzt über den Befehl zur Schraubenprüfung, um die virtuellen Schraubenausgaben wie Scher- und Axialkräfte sowie Scherspannungen anzuzeigen. Diese Ausgänge waren konventionell, jedoch nicht für die virtuellen Bolzen.

  • Geändertes Simulationsstatusfenster 2022xFD02

Wenn die Simulation im nicht interaktiven Modus übermittelt wird, ist die Benutzeroberfläche entsperrt und steht für die Arbeit an anderen Modellen zur Verfügung. Der Benutzer kann jetzt zum vorherigen Modell zurückkehren, während der Auftrag noch übermittelt wird, und den aktualisierten Auftragsüberwachungsstatus anzeigen. Erwähnenswert ist, dass der Physics Results Explorer ebenfalls verbessert wurde, um die Feldplotergebnisse mitten in der Simulation zu visualisieren.

  • Assistant-Updates 2022xFD03

Die Sichtbarkeit und das Erscheinungsbild des Assistentenpanels bieten viel mehr Flexibilität. Das Befehlssymbol, die Befehlsbeschreibung und andere Funktionen können basierend auf Filtern ein- oder ausgeschaltet werden.

  • Leistungsverbesserungen vor der Verarbeitung 2022xFD04

Die Upload-Zeit für große Netze und Materialpaletten wurde reduziert. Dieses Update gilt für Szenario-Apps aller Rollen wie SLL, SFO, SYE, FMK usw.

  • Keyword-Bearbeitungsfunktion 2022xFD01

Die auf der Schlüsselwortbearbeitung basierende Änderung der Eingabedatei ist in der Mechanical-Szenario-App verfügbar. Die Bearbeitung umfasst einen XML-basierten Texteditor und vom Benutzer geschriebene Python-Skripte. Das geänderte Modell bleibt auch für nachfolgende Läufe erhalten. Die 3DExperience-Dokumentation wurde um die Syntax von Schlüsselwörtern erweitert.

  • Physik-Erweiterung 2022xFD02

Die Mechanical Scenario App enthält jetzt einen Antwortspektrumschritt. Dieser Schritt ist in vielen zivilen Anwendungen nützlich, beispielsweise bei Erdbebenbelastungen und darüber hinaus.

  • Starten Sie die Erweiterung 2022xFD02 neu

Implizite Dynamik, gekoppelte Physik und achsensymmetrische Modelle sind im Restart enthalten. Der Export der Eingabedatei aus dem Downstream-Neustartauftrag wurde verbessert und enthält nun einige Schlüsselwörter, die zuvor fehlten.

  • Neuer Batterie-Workflow 2022xFD02

Dies war einer der Hauptschwerpunkte der Forschung und Entwicklung im Jahr 2022 sowohl für 3DExperience als auch für das eigenständige Abaqus. Die multiphysikalischen Fähigkeiten von Abaqus wurden vom gekoppelten thermisch-elektrochemischen Schritt bis hin zum gekoppelten thermisch-elektrochemischen-strukturellen Porendruckschritt erweitert, um die Batterieelektrochemie einzubeziehen. Die Details werden in einem separaten Blog besprochen.

  • Sequentielle Multiphysik-Funktionen 2022xFD04

Die Ergebnisse einer Simulation können als Ausgangsbedingung für die nachfolgende Simulation verwendet werden. Diese traditionelle Methode ist nützlich bei der unidirektionalen Kopplung, die bei expliziter zu impliziter und konjugierter Wärmeübertragung zu strukturellen Simulationen nützlich ist. Es ist nur in der mechanischen Szenario-App verfügbar.

  • Ergebnistransformation 2022xFD01

Die XY-Plot-Ergebnisse können zwischen Koordinatensystemen transformiert werden. Der übliche Wechsel erfolgt zwischen Modellkoordinatensystem und Ergebniskoordinatensystem. Komponentenbasierte Ergebnisse von Verschiebungen und Spannungen müssen manchmal in einem lokalen Koordinatensystem untersucht werden, um einen Sinn zu ergeben. Die häufigsten Beispiele sind Umfangsspannungen in einer kreisförmigen Dichtung, die ein zylindrisches Koordinatensystem erfordern würden.

  • Animationsaktualisierungen 2022xFD01

Benutzerdefinierte Kameras zur Verfolgung der Bewegung eines Knotens. Die Kamera kann der Bauteilbewegung folgen. Es ist in der Physics Results Explorer-App verfügbar. Es können mehrere Kameras gleichzeitig verwendet werden, um Animationen von mehreren Standorten aus anzusehen.

  • Explodierte Ergebnisse 2022xFD02

In der Physics Results Explorer-App wurden achsensymmetrisches zu 3D, Schalen-Rendering für die Dicke und Balken-Rendering für die Querschnittsform eingeführt.

  • Geänderte Symbolplots 2022xFD03

Die Symbole für den Symbolplot werden je nach angeforderter Ausgabe entweder an den Knoten oder am Elementschwerpunkt generiert. Dies führt bei einem ungleichmäßigen Netz zu einer ungleichmäßigen Verteilung der Symbole. Der geänderte Symbolplot verwendet ein einheitliches Gitter anstelle von Netzelementen, um einen einheitlichen Plot zu generieren.

  • HAT-Trägerprofil 2022xFD04

Das HAT-Strahlprofil wurde in früheren Versionen eingeführt, sein 3D-Rendering war jedoch nicht verfügbar. Der Physics Results Explorer kann jetzt das HAT-Strahlprofil über die 3D-Schnittanzeige rendern.

  • 3DPlay- und Lightweight Experience-Inhaltsaktualisierungen 2022xFD01

XY-Plots wurden in der webbasierten 3DPlay-App eingeführt. Eine neue 3DMarkup-Anwendung kann mit 3DPlay zusammenarbeiten, um Anmerkungen und Folien aus den verfügbaren Ergebnissen zu erstellen. Dadurch ist eine einfache Visualisierung und Weitergabe webbasierter Ergebnisfolien möglich.

Dassault Systemes hat sein Versprechen, 3DExperience-Simulations-Apps sowohl in Bezug auf Multiphysik als auch Multiskalen auf Augenhöhe mit eigenständigen Produkten zu bringen, gut eingehalten. Es wird weiterhin daran gearbeitet, die Funktionen erweiterter Produkte weiter in Rich-Client-basierte Apps zu integrieren. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten.


Treten Sie dem Forum für Designer bei!

Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!

Jetzt dem Forum beitreten

Tauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.