Treten Sie dem Forum für Designer bei!
Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!
Jetzt dem Forum beitretenTauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.
Neues Webinar zeigt, wie integrierte Fabrikmodellierung Geld spart und Zeitpläne schützt
Fabriken verändern sich ständig, und an diesen Veränderungen sind unterschiedliche Teams beteiligt, die unterschiedliche Tools verwenden. Es steht viel auf dem Spiel, denn jeder Fehler könnte das Budget und den Zeitplan des Projekts gefährden. Die Digitalisierung ebnet den Weg für einen schlankeren, kollaborativeren und effizienteren Ansatz.
Wir haben diese Situation in einem kürzlich durchgeführten Webinar eingehend untersucht, das jetzt auf Abruf verfügbar ist. Outpace & Outperform: Bewährte Strategien für erfolgreiche Fabrikprojekte bietet Einblicke von Chris Mounts, Direktor für Laserscanning und CAD-Dienste bei Production Modeling Corporation (PMC). Chris verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Entwerfen, Scannen und Modellieren von Fabriken für eine Vielzahl von Branchen, darunter Automobil, Luft- und Raumfahrt, Schwermaschinenbau und mehr.
Chris wird im Webinar von Marc Banning begleitet, der über 25 Jahre Erfahrung in der strategischen Fertigungsberatung für die Automobilindustrie verfügt, und von Jim Byrne, der mehr als 24 Jahre lang an Technologien für Simulation und Fabrikplanung gearbeitet hat.



Hier sind drei wichtige Erkenntnisse aus dem Webinar.
1. Integrierte Fabrikmodellierung überbrückt Silos mit einer vertrauenswürdigen Datenquelle.
Das Ziel der integrierten Fabrikmodellierung besteht darin, von unterschiedlichen Systemen und inkonsistenten Daten zu einer gemeinsamen digitalen 3D-Fabrikumgebung überzugehen, die es Teams ermöglicht, sicher und intuitiv zusammenzuarbeiten. Die integrierte Fabrikmodellierung bietet eine „einzige Quelle der Wahrheit“, die mehreren Fertigungsdisziplinen dabei helfen kann, Projekte mit weniger Fehlern, geringeren Kosten und höherer Effizienz durchzuführen.
2. Die potenziellen Kosteneinsparungen durch integrierte Fabrikmodellierung sind erheblich.
Typische Projekte ermöglichen eine Baukostenüberschreitung von 20 bis 50 %, wenn einer bestehenden Fabrik Produktionslinien, Produkte oder Verarbeitungstechniken hinzugefügt werden. Eine integrierte Fabrikmodellierung kann diese Kostenüberschreitungen auf nahezu Null reduzieren, indem sie Ihnen hilft, potenzielle Konflikte und Fehler zu erkennen, bevor sie auftreten. Bei typischen Projekten bedeutet dies Einsparungen in Millionenhöhe.
3. Mit der integrierten Fabrikmodellierung können Sie klein anfangen und dennoch große Ergebnisse erzielen.
Sie müssen nicht Ihren gesamten Produktionsplanungsprozess überarbeiten, um mit der Digitalisierung Ihrer Fabrik zu beginnen. Der erste Schritt besteht darin, Layouts in 3D zu übertragen. Von dort aus können Sie mithilfe der Automatisierung Zeit für wertschöpfende Arbeiten gewinnen, Layouts mit BIM-Daten kombinieren, um eine hochpräzise virtuelle Darstellung der gesamten Anlage zu erstellen, und den Fabriklebenszyklus um eine gemeinsame Datenquelle herum vereinheitlichen.

Sehen Sie sich hier das vollständige Webinar an und erfahren Sie mehr über den Wert der integrierten Fabrikmodellierung.
Treten Sie dem Forum für Designer bei!
Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!
Jetzt dem Forum beitretenTauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.