Treten Sie dem Forum für Designer bei!
Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!
Jetzt dem Forum beitretenTauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.
Windchill 13, die neueste Version von Windchill PLM, konzentriert sich auf signifikante UX-Verbesserungen zur Steigerung der Produktivität und Zusammenarbeit. Es wurde entwickelt, um Ihren digitalen Faden voranzutreiben und den nahtlosen Informationsfluss im gesamten Unternehmen zu ermöglichen. Hier finden Sie die Details zu den neuesten Verbesserungen in Windchill 13.
Windchill 13 Funktionsverbesserungen
Interoperabilität mit Windchill Workgroup Manager
Die Anwendung Windchill Workgroup Manager macht die Verwaltung von CAD-Daten aus mehreren CAD-Anwendungen einfach. Windchill 13 enthält Verbesserungen zur Unterstützung der Rück- und Vorwärtskompatibilität. Diese Upgrades ermöglichen es Kunden und Anwendern vor Ort, die Wartung von Server- und Client-Anwendungen zu entkoppeln, um Upgrades deutlich zu verbessern und zu rationalisieren.
Visualisierung mit QuickView
Windchill 13 verbessert die 3D-Visualisierung für extrem große und komplexe Produkte. Die Verbesserungen an QuickView bieten eine schnellere und flüssigere Erfahrung, um eine schnellere Entscheidungsfindung und Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Fertigung zu ermöglichen. QuickView ist CAD-unabhängig und in verschiedenen Browserumgebungen verfügbar, so dass Endbenutzer QuickView problemlos zur Visualisierung größerer Produkte verwenden und bestimmen können, welche Teile sie im Detail sehen möchten.
QuickView macht es einfach, komplexe Produkte in Echtzeit zu visualisieren, um das Produktdesign im gesamten Unternehmen zu verbessern.
Plattformarchitektur mit Smart Platforms
Mit der dynamischen Positionsfunktion von Windchill Smart Platforms können Konstrukteure auf einfache Weise Plattformarchitekturen erstellen, die die Schnittstellen innerhalb der Produktstruktur definieren. Diese fortschrittliche Technik wird erreicht, ohne dass mehrere CAD-Varianten erstellt werden müssen, indem die Positionierungslogik zur Visualisierung neuer Produktvarianten genutzt wird. Auf diese Weise kann die Designabsicht direkt erfasst werden, indem Regeln zur Steuerung der Baugruppenlogik und Positionierung verwendet werden.
Darüber hinaus können Konstruktionsgeometrie-Teams mit direktem Zugriff auf die Absichtsdaten aus dem CAD dynamisch positionierte Module für digitale 3D-Mockups erstellen, was die Ausführung einer modularen Produktkonfigurationsstrategie ermöglicht. Diese Absichtsdaten ermöglichen es den Endanwendern auch, die Komplexität und die Kosten der Konstruktion zu reduzieren und gleichzeitig die Qualität und die Zusammenarbeit zu verbessern, sogar mit CATIA V5- und Siemens NX-Daten.
Der direkte Zugriff auf Intent-Daten ermöglicht es Teams, eine modulare Produktkonfigurationsstrategie umzusetzen.
Automatisierung der Einreichung von Zulassungsanträgen
Neue Tools vereinfachen und rationalisieren die Einreichung von Zulassungsanträgen in der Medizinprodukteindustrie. Durch verschiedene Objektverbesserungen, wie z.B. die Revisionskontrolle, haben die Beteiligten mehr Kontrolle über den Änderungsprozess. Darüber hinaus gibt es jetzt Unterstützung für das REST-Framework, so dass Teams elektronische Einreichungen mit dem Aktualisierungsprozess der Vorschriften verknüpfen können.
Auch bei den Unique Device Identifiers (UDIs) gab es zahlreiche Aktualisierungen, die es den Benutzern ermöglichen,:
- UDIs zu Änderungsprozessen hinzufügen
- UDIs während des Änderungsprozesses überarbeiten
- Mehrere Themen hinzufügen
Prozessplanung mit XBOM
Das neue automatische eXtended Bill of Materials (XBOM) Tool verwendet vom Kunden definierte Regeln. Dies vereinfacht den Prozess der Anzeige von Aktualisierungen, so dass die Benutzer Maßnahmen ergreifen können, anstatt Zeit mit einer manuellen Suche zu verschwenden.
Auch die Standardkontrollmerkmale wurden durch neue Funktionen erweitert:
- Massenein- und -auschecken
- Massenänderung
- Kollektor-Kontrollen
Die Vereinfachung der Steuerung durch XBOM und Standard-Steuerungserweiterungen erhöht die Effizienz erheblich.
Erweitern Sie Ihr digitales Thema mit Windchill 13
Insgesamt trägt Windchill 13 dazu bei, den Informationsfluss zwischen den Entwicklungsteams durch verbesserte Visualisierung und Synchronisierung zu erweitern. Mit diesen neuen Tools können Teams den digitalen Faden besser nutzen, um die Produktentwicklung während des gesamten Produktlebenszyklus zu unterstützen. Ein Upgrade auf Windchill 13 stellt sicher, dass Ihnen die neuesten Funktionen zur Verfügung stehen, damit Sie in einem Markt, der Wert auf Geschwindigkeit und Qualität legt, wettbewerbsfähig bleiben.
Upgrade auf Windchill 13
Wenn Sie bereits mit Windchill arbeiten und auf dem neuesten Stand der Wartung sind, können Sie ohne zusätzliche Kosten ein Upgrade durchführen (Sie können sich gerne an uns wenden, wenn Sie Hilfe beim Upgrade benötigen). Wenn Sie eine andere PLM-Lösung verwenden und bereit sind, auf Windchill 13 umzusteigen – kontaktieren Sie uns.
Treten Sie dem Forum für Designer bei!
Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!
Jetzt dem Forum beitretenTauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.