Treten Sie dem Forum für Designer bei!
Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!
Jetzt dem Forum beitretenTauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.
In den meisten FÃ?llen â und insbesondere, wenn ein Kunde nur eine Beschreibung oder eine 2D-Zeichnung eines Teils zur VerfÃ?gung gestellt hat â besteht der erste Schritt im Bearbeitungsprozess darin, ein digitales Modell des gewÃ?nschten Teils zu erstellen. Dieses Modell ist eine präzise, virtuelle 3D-Darstellung der Abmessungen, Ebenen und Konturen des Teils. Bei der CAD-Programmierung (computerunterstütztes Design) gibt es drei Haupttypen von Modellen: Drahtmodelle, Flächenmodelle und Volumenmodelle. Jedes hat seine eigenen Stärken und Schwächen. In diesem Blog erfahren Sie, was Drahtgitter-, Flächen- und Volumenmodelle sind und wie Sie sie verwenden.
Was sind Drahtgittermodelle?
Drahtgittermodelle sind die älteste der drei aufgeführten Technologien, aber sie sind keineswegs veraltet. Oft wird das allererste Modell eines bearbeitbaren Teils im Drahtmodell erstellt. Ein Drahtmodell ist eine digitale Darstellung eines 3D-Objekts, allerdings nur an den Rändern, d.h. dort, wo sich zwei zusammenhängende, aber unterschiedliche Ebenen treffen. Diese Kanten werden durch eine Linie abgegrenzt, als ob das Design ein Metalldrahtmodell des Teils wäre. Stellen Sie sich das so vor, wie Sie einen durchsichtigen Würfel zeichnen würden. Das ist ein Drahtgittermodell.

Der Vorteil, mit einem Drahtgittermodell zu beginnen, besteht darin, dass Sie die zugrunde liegende Struktur eines Teils genau und präzise berechnen können. Innerhalb der Mastercam-Oberfläche können alle Drahtgittermodelle mit einfachen Mausklicks gedreht, verkleinert, vergrößert und bearbeitet werden. Drahtgittermodelle sind außerordentlich leistungsfähig bei hochspezifischen Anwendungen der Werkzeugsteuerung.
Was sind Flächenmodelle?
Als Nächstes kommt die Oberflächenmodellierung: Sie ist umfassender als die Drahtmodellierung, aber etwas einfacher als die Volumenmodellierung. Oberflächenmodelle stellen im Gegensatz zu Drahtmodellen die Haut des Teils dar. Wenn Sie ein Objekt mit all seinen Hohlräumen, Löchern und Vertiefungen lackieren würden, würde die Farbe die Oberflächen darstellen, die alle Merkmale des Teils bedecken. Dieses Modell würde jedoch keine Informationen über das Volumen, die Dicke oder die Beziehung zwischen den einzelnen Elementen enthalten. Es handelt sich im Wesentlichen um eine hohle Schale, die das Teil darstellt.

Dies bietet dem Benutzer einen Vorteil, wenn die äußere Form auf eine Weise angepasst werden muss, die mit einem vollständigen Volumenmodell unmöglich wäre. Wenn zum Beispiel die Flächen eines Teils einzeln aufgebaut werden müssen, ist die Flächenmodellierung die perfekte Lösung, da keine weitere Geometrie an eine Fläche angehängt werden muss. Wenn Sie dies mit einem Volumenmodell versuchen würden, müssten Sie mehrere Flächen auf einmal erstellen. Bei der Oberflächenmodellierung haben Sie viel mehr Freiheit, was Kontur und Richtung angeht. Es ist zwar möglich, ein komplettes Modell nur mit Hilfe von Flächenmodellierungstechniken zu erstellen, aber die CAM-Programmierung beruht in der Regel auf einer Kombination mit der Volumenmodellierung. Aufgrund der mathematischen Grundlagen ihrer Konstruktion gibt es auch einige hochkomplexe Formen, die sich am besten als Fläche modellieren lassen.
Was sind Solid-Modelle?

Während Drahtgitter- und Oberflächenmodelle bestimmte Ausschnitte eines Teils zeigen, sind Solid-Modelle im Grunde exakte Nachbildungen des Teils in einem digitalen Raum. Das bedeutet, dass die inneren Merkmale und die exakten Flächendicken sowie die Kanten und Oberflächen präzise im Modell gerendert werden. Ein Solid-Modell eines Automotors kann in Scheiben geschnitten werden, um detaillierte Querschnitte in jedem Winkel zu zeigen. Da Solids eine vollständige 3D-Version eines Teils darstellen, können einzelne Features verschoben, geändert, dupliziert oder gelöscht werden, ohne dass die betroffenen Bereiche einzeln modelliert werden müssen, wie es bei Oberflächen der Fall wäre.
Wie werden Wireframes, Oberflächen und Solids kombiniert?
Die meisten Flächen- und Volumenmodelle beginnen in der Regel mit einem Drahtgitterelement. Dieses erste Modell bietet dem Programmierer den Vorteil, dass er das zugrundeliegende Gerüst eines Teils wirklich versteht. Oft vermittelt diese Ansicht eine erste Vorstellung davon, wie das Teil bearbeitet werden soll. Beachten Sie jedoch, dass einige Solid-Modelle kein Drahtgitter haben, wenn sie als âBrickâ abgespeichert werden.
Auf der Grundlage des Drahtmodells kann dann das Flächen- oder Volumenmodell erstellt werden. In Fällen, in denen ein Teil des Entwurfs als Flächenmodell und ein Teil als Volumenmodell vorliegt, können Sie mit Mastercam beide Modelle zusammen auswählen und als eine Einheit bearbeiten.
Treten Sie dem Forum für Designer bei!
Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!
Jetzt dem Forum beitretenTauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.