Ausführbarer digitaler Zwilling (xDT) als Retter in der Not
Von Philipp MuchaEs ist ein weiterer langer Tag bei ShipFive Design & Shipbuilding1. Das Konstruktionsteam hat zahllose Iterationen durchlaufen, um seine neueste Innovation zu entwickeln, die eine ältere Serie erfolgreicher Offshore-Versorgungsschiffe nachrüstet.
Nach dem Einbau energieeffizienterer Azimut-Pod-Antriebe und der Änderung...
Stromlinien, Streaklines, Zeitlinien und vieles mehr â Kinematik
Einleitung
In diesem Beitrag befassen wir uns mit der umfassenden und präzisen physikalischen Theorie, die die Navier-Stokes-Gleichungen bieten. Mit diesen Gleichungen können wir eine Vielzahl von Phänomenen in der Aerodynamik vorhersagen, die sogar die Strömungen von Flüssigkeiten wie Wasser umfassen....
Wie entwickelt sich der Produktentwicklungsprozess in kleinen und mittleren Unternehmen?
Von Bhavuk NagpalIn der sich schnell entwickelnden Geschäftswelt von heute ist die Integration von Spitzentechnologien für Unternehmen, die sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen wollen, von entscheidender Bedeutung geworden. Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), die früher nur begrenzten Zugang zu fortschrittlichen...
Reib-Rühr-Schweißen mit LS-DYNA Smooth Particle Hydrodynamics (SPH)
Reib-Rühr-Schweißen mit LS-DYNA Hydrodynamik mit glatten Partikeln (SPH)Reibrührschweißen (FSW)Das Rührreibschweißen (Friction Stir Welding, FSW) ist ein Festkörperverbindungsverfahren, das hochwertige Schweißnähte in Metallen, vor allem Aluminium und seinen Legierungen, erzeugt. Bei diesem Verfahren taucht ein rotierendes Werkzeug in die...
Ansys Maxwell: Berechnungen der Einschalt- und Durchschlagsspannung
In diesem Blog gehe ich auf den dielektrischen Durchschlag ein und zeige Ihnen, wie Sie mit Ansys Maxwell die Einschalt- und Durchschlagsspannungen berechnen können. Ein Dielektrikum ist ein elektrisch isolierendes Material und jedes Dielektrikum hat eine Spannungsgrenze, bei deren...
Energieerhaltung, konstitutive Beziehungen und Randbedingungen
Erhaltungszustand der Energie
Der erste Hauptsatz der Thermodynamik, auch bekannt als Energieerhaltungssatz, besagt, dass die Veränderung der in einem Lagrange'schen Flüssigkeitspaket gespeicherten Energie gleich der Rate ist, mit der ihm Energie aus externen Quellen, wie Wärme oder mechanische Arbeit, zugeführt...
Die Feinheiten des Wirbelstromfeldes
Wir verfügen über eine Reihe von Konzepten, die sich bei der Betrachtung der Verteilung der Wirbelstärke im Strömungsfeld als nützlich erweisen. Zunächst werden wir uns auf die Konzepte konzentrieren, die auf das typische realistische Szenario anwendbar sind, in dem...
Die Interpretation der Bewegungsgleichungen in der Physik
Ziel dieses Beitrags ist es nicht, die Gleichungen mathematisch abzuleiten, sondern vielmehr prägnante, intuitive Erklärungen für die Bedeutung der verschiedenen Begriffe in den Gleichungen zu geben. Außerdem wollen wir einige der übergreifenden Konzepte analysieren, die sich aus den Gleichungen...
Thermohydraulik und thermochemische Auslegung eines Fettsäuremethylester (Biodiesel) Veresterungsreaktors durch Beheizung mit einer hochsiedenden Phenyl-Naphthalin-Flüssigkeit
1. Anwendungen von ionischen Flüssigkeiten in Raffinerie-Prozessen
Die Erdölraffination ist seit mehr als einem Jahrhundert eine der Schlüsseltechnologien, die die weltweite wirtschaftliche Entwicklung und den technologischen Fortschritt vorantreiben. Obwohl ein Großteil der in den Raffinerien eingesetzten Technologie als ausgereift gilt,...
HYBRIDE MODELLIERUNG IN ABAQUS CAE
Die Vernetzung gilt seit jeher als die zeitaufwändigste Aufgabe in der Vorverarbeitungsphase der Simulation, was auch stimmt. Allerdings wird die komplexe Geometrie als einziger Grund für die lange Dauer der Vernetzung angesehen. Noch schwieriger wird die Aufgabe bei expliziten...