• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

CMM o Braccio?

  • Ersteller Ersteller Woodlo
  • Erstellt am Erstellt am

Woodlo

Guest
guten morgen.

ich möchte ihre meinung über den kauf einer maschine cmm im vergleich zu einem anthropomorphen arm zum erkennen der eigenschaften eines mechanischen bauteils zur umkehrtechnik haben. messgenauigkeit fällt nicht unter 0,05mm
danke im voraus für die antworten
 
hallo holzlo
ich bin fest davon überzeugt, dass ein cmm und ein messarm auf verschiedene anwendungsfelder reagieren.
zunächst müssen wir die größe der zu messenden person bewerten, um die größe der zu verwendenden maschine oder des zu verwendenden arms zu ermitteln, zweitens ist es wichtig, zu definieren, was die maximal mögliche unsicherheit ist, die in der messphase erlaubt werden kann.
sowohl cmm als auch arme nach ihrer größe und technischen eigenschaften haben unterschiedliche präzision.
der gage-messarm des leuchtturms, reagiert auf den 10360/2 standard mit einer vom hersteller angegebenen präzision von 5+8l/1000, hat aber einen betriebsdurchmesser von 1200mm, wenn der betriebsdurchmesser die größe des zu messenden bestimmten nicht abdeckt, ist es sehr wenig notwendig, zu wissen, dass der arm diese präzision hat, da es notwendig ist, einen arm mit einem größeren arbeitsfeld zu verwenden, dh für eine cmm.
der arm ermöglicht es mit einer einzigen kalibrierung des taktors, das stück in allen gewünschten richtungen anzunähern, ein cmm benötigt mehr kalibrierungen nach der komplexität des details und seiner geometrischen eigenschaften, die sie messen möchten.
für weitere details, wenn sie möchten, können sie mich auch direkt auf meiner e-mail kontaktieren.

hi.
 
ich teile, was von pt3d geschrieben wird, viel hängt davon ab, was sie messen müssen.

wenn sie eine menge von punkten brauchen, um umzukehren, weil geometrie sehr komplex ist... sie werden einige alternativen haben, benötigen sie eine lasererfassungssonde.
a cmm zu erwerben 1000 punkte braucht seine zeit und zusätzlich müssen sie das stück perfekt stabil und stabil halten, um zu verhindern, dass die kontaktsonde es bewegt.

der arm des leuchtturms (wir haben eine) schafft es, ohne bewegung eine kugel von durchmesser 3,60 meter zu messen (es gibt kleinere modelle von 1,80 und 2,40 meter) und schafft es, mit dem laser, 19200 punkte pro sekunde zu erwerben.
der nachteil liegt in der geringeren genauigkeit einer lasersonde (in der regel ist der fehler +/- 50 μm) im vergleich zu einem kontaktsystem, aber der arm kann es auch mit der festen keramiksonde verwenden...

wenn sie uns weitere details geben... könnten wir ihnen einen gezielteren rat geben.
tschüss.
 
hi maxopus,
erinnerst du dich an mich? wir fühlten uns am telefon,
aber nie getroffen, wir haben auch leuchtfeuerwaffen und wir sind händler.

@woodlo
zu dem von pt3d und maxopus addieren, dass ein reverse kann es auch mit den armen mit der kugel (kontakt). anstatt den laserscanner zu verwenden, gehen sie zu "messen" das objekt und die software erstellt geometrien auf monitoren exportierbar in leistenformaten, die sie dann mit ihrem lieblingscad verwalten können. in der regel ist dieser ansatz gut, wenn sie eine rückseite für mechanische details haben, wenn sie komplexe geometrien (design) haben, dann besser verwenden sie den laser.

wenn sie brauchen...
verfügbar.

enrico
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben