• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Analyse eines Rohrrahmens

  • Ersteller Ersteller zeus77
  • Erstellt am Erstellt am

zeus77

Guest
bye to all,
ich versuche, pro-mechanik zu bekommen, um einen rohrrahmen zu analysieren, aber die stunden passieren und die ergebnisse kommen nicht.
für die einfachheit dann versuchte ich, ein gitter aus rohren (für einfache extrusion erstellt) zu zeichnen, die typ ""englisch quadrat" verschränken, aber nichts.
jetzt frage ich mich: gibt es einen speziellen parameter für die leinwandanalyse?
vielen dank.

p.s. rahmen aus rohren länge
2 meter durchmesser 30mm und dicke 1,5 mm
die mit rohren kreuzen:
1 meter durchmesser 35mm und dicke 1,5 mm
 
hey, wo ist dein problem? arbeiten sie mit balken oder schale (ich hoffe nicht solide elemente)?
ps: briance wo? (')
 
ehmmmm :confused:

ich habe ein netz von oberflächen und alles in ordnung, ein paar sekunden erstellt und es ausgearbeitet, speichern und neu laden. jetzt beginne ich die analyse, finde das mesh und es ist zeit, "vorverarbeitung volumen features".
ist das hippo hier?

toast... am fuße von montevecchia!

vielleicht würde es mir eine handvoll mechanik geben. bisher habe ich nur mit proe gezeichnet, aber nie eine analyse gemacht!!
 
ehmmmm :confused:

ich habe ein netz von oberflächen und alles in ordnung, ein paar sekunden erstellt und es ausgearbeitet, speichern und neu laden. jetzt beginne ich die analyse, finde das mesh und es ist zeit, "vorverarbeitung volumen features".
ist das hippo hier?
sicher liegt das problem hier: es könnte ein problem der "akcuracy" (in proes gesetzt) oder meshatore sein.

wenn sie möchten (und wenn sie können) einige bilder auf dem forum setzen oder mir die vorlage an diese adresse senden Mattheo als Lastpunton

Toast... am fuße von montevecchia!
schöne orte!
vielleicht würde es mir eine handvoll mechanik geben. bisher habe ich nur mit proe gezeichnet, aber nie eine analyse gemacht!!
nun, ja, welche version verwenden sie? ideal wäre ein kurs!
 
traggggggedia ""mit tödlichem fehler abgeschlossen"

ich hänge das bild der zeichnung an und schicke ihnen die post mit dem .prt
: der reddddddddd
wf3 oder wf4.
ich muss mich für einige bücher oder tutorials entscheiden!

tx!
 

Anhänge

  • foto_proe.jpg
    foto_proe.jpg
    70,2 KB · Aufrufe: 87
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
traggggggedia ""mit tödlichem fehler abgeschlossen"

ich hänge das bild der zeichnung an und schicke ihnen die post mit dem .prt
: der reddddddddd
wf3 oder wf4.
ich muss mich für einige bücher oder tutorials entscheiden!

tx!
okay, ich schaue mir die akte an und ich werde dich wissen lassen.

häufig zum poly von milan? wenn es noch existiert, empfehle ich den "computergestützten design" kurs (prof.mics): sie werden nicht sehen (wenn nicht von fern) die software, aber sie werden wissen, was hinter einer fem-berechnung ist, so werden sie alle software beherrschen.
 
traggggggedia ""mit tödlichem fehler abgeschlossen"

ich hänge das bild der zeichnung an und schicke ihnen die post mit dem .prt
: der reddddddddd
wf3 oder wf4.
ich muss mich für einige bücher oder tutorials entscheiden!

tx!
war eine wf4-datei (kommit m020 oder m040).

also, was zu sehen ist ein wenig, beginnen wir mit den zwei wichtigsten:

1) belastung: tausende von newtons... der rahmen ist mit diesen belastungen verbunden (erinnert, dass wir in der hypothese von linearitätsbemühungen / verformungen sind). gibt es keinen fehler im modul oder in einheiten?

2) mesh: masse neben der strahlhypothese, ich rate ihnen, feststoffe auf einem rohr entlang ein paar meter mit dicke 1,5mm zu verwenden!!! die theorie sagt, shell-elemente zu verwenden (besser, wenn wir von einem oberflächenmodell beginnen) aber auch praxis empfiehlt es (denken sie, welche präzision, "akkuranz" sollten sie arbeiten und wie viele kilometer von elementen, die sie verwenden sollten, um nicht verzerrte elemente zu haben).

ich mache änderungen und verweise sie auf das modell (veröffentlichen eines zusammenfassungsbildes auf dem forum).
 
1) und ja, es war ein test zu sehen, ob ich eine analyse mit prom machen könnte und ich nicht wirklich bemerkte die last, die ich... ich habe die numerische tastatur zufällig zerquetscht. ...kann sogar millionen von newtons sein!
2) ausgehend von einem oberflächenmodell? ... ich warte auf ihre lösung und dann frage ich sie.
übrigens, da der reale rahmen symmetrisch zu einer ebene ist, die ich spiegeln kann, ist es möglich, diese spekulation auszunutzen, um die analyse zu beschleunigen? (in der theorie ja, in prom boh!)

vielen dank für ihre hilfe und hoffnung, dass das thema für viele nützlich sein wird!

können sie sogar ein buch oder tutorial empfehlen?
 
... voila:smile:

ich bestätige, dass das modell mit schalenelementen hergestellt wurde (sie sind dünne rohre (35mm außendurchmesser für 1,5mm dick).
 

Anhänge

  • risultati.jpg
    risultati.jpg
    92,9 KB · Aufrufe: 67
aber die rohre erzeugen sie in fester extrusion und dann entleeren sie mit der schale oder extrudieren die äußere oberfläche des rohres und geben sie dann die dicke?

neugier: wie lange haben sie die analyse erarbeitet?

p.s. von 2001 auf wf4 mit ein paar jahren "kleiner tätigkeit" ist eine schlachtung;-)
 
tut mir leid, du hast recht! ich kann ihnen die datei nicht senden, weil ich 30mb (einschließlich mesh) bin. ich versuche, die änderungen zu beschreiben:

1) ich ersetzte die "rohre" mit vollzylindern auf basis des durchschnittlichen durchmessers
2) ich kopierte und wieder lackierte außenflächen (ctrl + c / +v)
3) i definierte eine schale auf kopierten oberflächen, die der richtigen dicke (1.5) zuordnet
4) ich schuf ein mesh "schale" auf den oberflächen (5min ca. 5000elemente)
5) ich lancierte die analyse mit den richtigen lasten (15-30 min in bezug auf die erforderliche wiederauflösung für die ausgabe)

hi.
 
okay!
ich versuche es jetzt, aber...
1) kopieren sie die paste als ""truck" so können sie nicht direkt eine shell auf einer oberflächenextrusion erstellen?
2) wenn sie die hülle definieren, geben sie sie auf allen rohren oder erzeugen sie die hülle auf einem rohr und dann mit dem muster auf alle rohre anwenden?? (im zweiten fall gibt es mir fehler, wenn ich die shell-sekretion auf den tuben in der zweiten richtung mustere. . probleme auf der kreuzung, aber ich denke, es ist einfach eine auswahl oder nicht von den oberflächen, die überqueren. )
und jetzt zu pro mechanik:
wie setzen sie autogem? jetzt habe ich ein netz ohne autogem gestartet, ich weiß nicht, ob es defaul parameter im sinn hält. cmq netzoberflächenauswahl nur die schale (ich schließe alles im fenster, aber ich habe die extrusionen versteckt) , schafft 7300 elemente
alanisi: laufeinstellung -> benutzt elemeni des bestehenden netzes... aber dann verlasse ich es, dann wird es in den jahrhunderten für die vorverarbeitung volumen features verloren.
boh!
wenn sie noch das rohrdesign haben, könnten sie mir eine e-mail mit nur zwei kreuzrohren schicken? , sogar von reduzierter länge... einfach zu verstehen, was sie getan haben.
danke!
 
hi, ich antworte ihnen später in rot.
okay!
ich versuche es jetzt, aber...
1) kopieren sie die paste als ""truck" so können sie nicht direkt eine shell auf einer oberflächenextrusion erstellen? nein, es ist nur für die einfachheit der modellierung (vermeide, viele schnitte/merge zu machen)2) wenn sie die hülle definieren, geben sie sie auf allen rohren oder erzeugen sie die hülle auf einem rohr und dann mit dem muster auf alle rohre anwenden?? (im zweiten fall gibt es mir fehler, wenn ich die shell-sekretion auf den tuben in der zweiten richtung mustere. . probleme auf der kreuzung, aber ich denke, es ist einfach eine auswahl oder nicht von den oberflächen, die überqueren. ) eine schale für alle tutbs mit der gleichen dicke (d.h. alle). ich weiß nicht, ob sie ein shell-muster machen können: in wf2 nicht sicher, in wf4 muss ich überprüfen.und jetzt zu pro mechanik:
wie setzen sie autogem? jetzt habe ich ein netz ohne autogem gestartet, ich weiß nicht, ob es defaul parameter im sinn hält. cmq netzoberflächenauswahl nur die schale (ich schließe alles im fenster, aber ich habe die extrusionen versteckt) , schafft 7300 elemente ich verlasse immer standardwerte (am rand "detaild fillet")alanisi: laufeinstellung -> benutzt elemeni des bestehenden netzes... aber dann verlasse ich es, dann wird es in den jahrhunderten für die vorverarbeitung volumen features verloren.
boh!
wenn sie noch das rohrdesign haben, könnten sie mir eine e-mail mit nur zwei kreuzrohren schicken? , sogar von reduzierter länge... einfach zu verstehen, was sie getan haben.
danke! okay, ich schicke dir die datei, indem ich das mesh lösche, das viel wiegt. letztes: ich habe die genauigkeit geändert und sie auf 1,5/2000/3 gebracht, die 5 ist ein sicherheitskoeffizient mein personal
gutes wochenende!

der link zur datei ist: www.caedevice.net/server/caedevice.zipsagen sie mir, wenn sie entlassen wurden, damit ich es vom server bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
boh, jetzt lässt mich die datei nicht herunterladen: seite nicht gefunden.
vielleicht sind es die einschränkungen von webfiltern im college.... ich komme heute nach hause.
 
schätzchen,
wochenende nicht ein tolles, dass prom nicht funktioniert mich (ich wer weiß nicht, wie es zu benutzen??? es kann sein!

jetzt beginne ich mit einer neuen analyse...
 
ok, die analyse kann es sehr schnell tun (15 minuten) nur, dass, wenn sie das rahmenbild mit der verteilung der bemühungen sehen, die rohre sind voll. (im cmq-bildschirm sagt es "maximum von shel top/botton")
ist alles in der norm?
 
ok, die analyse kann es sehr schnell tun (15 minuten) nur, dass, wenn sie das rahmenbild mit der verteilung der bemühungen sehen, die rohre sind voll. (im cmq-bildschirm sagt es "maximum von shel top/botton")
ist alles in der norm?
hallo, das wort "maximal von shell top / bottom" ist ok (in ihrem fall haben sie nur eine schicht). nicht psiego statt das display mit vollrohr :confused:

ein detailbild setzen!
 
tut mir leid, dass meine abwesenheit aus dem forum heutzutage, aber der job ist der job!
hier ist das bild.
 

Anhänge

  • foto_2.jpg
    foto_2.jpg
    79,9 KB · Aufrufe: 18

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben