• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Analyse eines Rohrrahmens

  • Ersteller Ersteller zeus77
  • Erstellt am Erstellt am
1) aber wenn sie die oberflächen auswählen, wie kann ich wirklich sicher sein, die der schale und nicht die der extrusion nehmen? 2001 gab es "sel nach menü" und klickte es mir alle möglichen wesen aus der auswahl und dann wählte ich, was ich wollte... ich finde diese option hier nicht.
2) da ich bekomme ein netz 2d, berücksichtigt cmq analyse die dicke?
3) bestätigt absolute genauigkeit ist diejenige, die in der modifikation-set-präzision- 2/(2000*2)=0.0005 ... gesetzt wird. ist das nicht zu viel?
4)für neugier' auf fjunior schreiben sie mir eine e-mail oder wenn sie ein thema öffnen möchten!!!

5) jetzt versuche ich, eine schale in proe zu erstellen und dann die analyse durchzuführen, indem nur die außenflächen der rohre gewählt werden.
 
antwort unten rot :smile:
1) aber wenn sie die oberflächen auswählen, wie kann ich wirklich sicher sein, die der schale und nicht die der extrusion nehmen? 2001 gab es "sel nach menü" und klickte es mir alle möglichen wesen aus der auswahl und dann wählte ich, was ich wollte... ich finde diese option hier nicht.es gibt noch etwas ähnliches (es scheint mir, den dx-button zu halten). wie ich ihnen jedoch sagte, dass sie die geomtry kopie verlassen und dann die shell sups sind die gleichen wie solide.2) da ich bekomme ein netz 2d, berücksichtigt cmq analyse die dicke? ähm... haben sie den bau von maschinen / technischen konstruktionen / konstruktionswissenschaften studiert?3) bestätigt absolute genauigkeit ist diejenige, die in der modifikation-set-präzision- 2/(2000*2)=0.0005 ... gesetzt wird. ist das nicht zu viel? entschuldigen sie, es ist mein fehler, der wert, den ich ihnen gegeben habe, ist es wert, für das absolute, das sie auch gelegt 0.001/0.014) pro le neugier 'on fjunior scribbs pure one mail wenn Sie zum Thema öffnen wollen!! Okay!5) jetzt versuche ich, eine schale in proe zu erstellen und dann die analyse durchzuführen, indem nur die außenflächen der rohre gewählt werden.
lass es uns wissen!
 
ok, schale in proe und dann netz und oberflächenanalyse funktioniert;
wenn sie volumen anstelle der oberfläche auswählen, funktioniert es mit mehr oder weniger gleichen zeiten, außer wenn ich zu dick, weil es mir fehler gibt und keine elemente erzeugt. die größe der elemente setzen sie mit autogem rechts? standardmäßig welche werte nehmen sie an?

""2). ich habe nur maschinen gebaut, aber es war nicht in meinem studienplan. cmq wird sein, dass auf der außenseite gibt es den maximalen aufwand und so, wenn es in diesem bereich überprüft wird es überall? "
 
ok, schale in proe und dann netz und oberflächenanalyse funktioniert;
wenn sie volumen anstelle der oberfläche auswählen, funktioniert es mit mehr oder weniger gleichen zeiten, außer wenn ich zu dick, weil es mir fehler gibt und keine elemente erzeugt. die größe der elemente setzen sie mit autogem rechts? standardmäßig welche werte nehmen sie an?

""2). ich habe nur maschinen gebaut, aber es war nicht in meinem studienplan. cmq wird sein, dass auf der außenseite gibt es den maximalen aufwand und so, wenn es in diesem bereich überprüft wird es überall? "
1) die einstellungen mehr als die größe, dienen zur steuerung der verzerrung (taste, dass mit mehr "kontrollierten" parametern tendenziell kleinere elemente haben). ich vermute, dass sie mit "volume" keine elemente erstellen schale, aber solide elemente, für dies, um dicke zu verringern sie haben netzprobleme. ich empfehle die elemente schale für einen solchen fall.

(2) es genügt aber auch:) in homogenen materialien (unter biegen, aber auch zum verdrehen) ist die außenfläche am meisten beansprucht. http://it.wikipedia.org/wiki/piastra
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben