• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Polyline Oberflächenextrusion

  • Ersteller Ersteller Hopital
  • Erstellt am Erstellt am

Hopital

Guest
hallo an alle und danke ihnen im voraus für die geduld, die mir gewidmet ist.

mein problem ist: ich muss einen typischen abschnitt eines profils zu t und dann rastremarla bauen. ich dachte, dass der einzige weg, diesen abschnitt zu bauen, war, dies durch die verwendung von polylinien zu tun, wie ich die maßnahmen einsetzen muss, und dann ist dies die einzige methode, die es mir erlaubt, einen solchen formabschnitt aufzubauen.
nach der erstellung des abschnitts, dann kommt die zeit, es zu extrudieren, um es zu rake. dann wähle ich den befehl "planare kurvenflächen" und dann wähle ich die klare extrusion der oberflächen aus dem "festen" menü.
hier ist mein problem: nach der fixierung des abstandes von rake, und dann kann ich rake, ich bekomme einen festen (oder zumindest einen teil davon), der weit davon entfernt ist, richtig verjüngt zu werden. ich bekomme nicht die überlappung paralleler ebenen zwischen ihnen. was soll das?

ich habe das osnap ausgeschaltet, habe nur den snap aktiv gelassen, um mir referenzpunkte zu geben.
http://img152.imageshack.us/img152/8558/sezrast.jpgich bin ein anfänger, also entschuldige mich, wenn meine bitte um hilfe unweigerlich geht, mit konzepten zu drosseln, die für viele von euch vielleicht trivial sein werden.

vielen dank!
 
du meinst so was?
ich tat es mit einem loft aus dem ersten abschnitt, dass sie zeichnen und eine durch offset gewonnen... von dem wert, den sie sich angemessen fühlen. .
dann die höhe bewegen, was es braucht und dann einen loft-betrieb...
wenn sie es stattdessen als sform bekommen müssen... ich habe nie untersucht, ob rhino es erkennt..
wenn du das nicht suchst... :biggrin:
 

Anhänge

  • T.JPG
    T.JPG
    53,2 KB · Aufrufe: 26
hallo uluwatu, danke für die antwort!

genau das meinte ich. aber ich habe nicht verstanden, wie du es erschaffen hast. .
ist der prozess in einfacher weise mit einem anderen abschnitt überlagert zu dem erstellt? aber warum funktioniert die extrusion aus der planarkurve nicht? es wäre so einfach gewesen, diese rake:confused:
 
es funktioniert auch mit _extrudecrvtapered sie müssen nur vorsichtig sein, dass das profil geschlossen ist und nicht über eine bestimmte höhe hinausgehen
hi vittorio
 

Anhänge

  • T.jpg
    T.jpg
    34,5 KB · Aufrufe: 20
genau!
die siegreiche methode ist korrekter. .
italienisch finden sie es unter gekrümmten oberflächen
unter den verschiedenen optionen gibt es auch den sformwinkel können sie ändern!
vielen dank für mich
hi.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben