• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Spannungsspitzen

Arturo79

Guest
hallo, ich brauche antworten auf die spannungsspitzen, die sie in einer femen simulation haben.
ich muss eine simulation auf einem bauteil durchführen, das einen winkel ohne verbindungsradius aufweist. in diesem abschnitt gibt es eine verlötung. durch die simulation mit ansys haben sie in diesem bereich sehr hohe spannungsspitzen, die zunehmen, da das netz dichter wird. in wirklichkeit existieren diese spannungsspitzen nicht, da sie lokale plastifizierungen mit einer umverteilung der anstrengungen haben.
was ich sie fragen wollte, ist, wie sie den tatsächlichen spannungszustand und die plastische zone schätzen konnten.
danke im voraus.
 
was ich sie fragen wollte, ist, wie sie den tatsächlichen spannungszustand und die plastische zone schätzen konnten.
danke im voraus.
sie müssen eine simulation des nichtlinearen materials einführen, d.h. die software seiner sigma-epsilon-kurve zuzuführen, und nicht ein endloses lineares elastisches verhalten. natürlich müssen sie eine andere lösung finden.

tschüss.
 
ja ich hatte tatsächlich darüber nachgedacht...nur ist es ke ich weiß nicht, wie ich es mit ansys zu tun!!! ich muss darüber lernen.
ich hatte die mechanischen noten des bruches gestaubt (art. plastikradius von iwin etc.), aber ich glaube, ich ging von der straße. das problem ist, dass mit dem fem diese spitzen auf die lineare numerische methode zurückzuführen sind.
tipps, um nichtlineares material mit ansys zu verwenden?
 
hi ist sehr einfach: beim einfügen der eigenschaften des materials müssen sie das plastikmodell desselben einfügen (wenn bilinieare, für punkte,...) und so können sie plastische verformung simulieren und auch bruch!
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben