• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Calcolare Volume mit Rhinoceros 1.0

  • Ersteller Ersteller Stefano Simoni
  • Erstellt am Erstellt am

Stefano Simoni

Guest
guten morgen.
ich bin weder ein designer noch ein designer, aber es passiert mir, .igs dateien von objekten zu erhalten, die ich benötigen, um das volumen zu berechnen und dann zum gewicht zu bekommen.

würdest du mir sagen, wie man es macht?
"turning" kam ich an analyse/masse-eigentümer/volume, aber wenn er mir sagt, dass ich den soliden in die befehlsaufforderung einfügen soll, verstehe ich nicht, wie ich es tun soll.

danke im voraus!


ich hoffe, ich habe den richtigen abschnitt veröffentlicht.
 
wahrscheinlich ist es, wie sie sagen, aber mein problem ist auch, wie man alle festen auswählen.

in der tat, um den bereich einer oberfläche zu berechnen ich tat in diesem fahrrad: ich wählte die duperfice dann mit dem befehlsbereich, berechnet es, stellte sich vor, dass für das volumen das konzept gleich war, aber es ist nicht, wie es ist, alle objekt auszuwählen.

ich bin im blick mit den verschiedenen ansichten:oben, perspektivisch,front,rechts.

ich verstehe, dass es wahrscheinlich eine unendliche banalität sein wird, aber ich garantiere, dass es nicht weniger meine ignoranz auf rhino ist.

danke!
 
ich glaube, sie haben nicht die feste gesperrt, so müssen sie alle oberflächen, die es bilden und mit dem festen befehl schließen.
 
was ist der prozess, um alle oberflächen auszuwählen und zu schließen?

ich bin wahrscheinlich zu unerfahren für ein forum wie dieses, aber ich wäre wirklich in der lage zu verstehen, was die befehle zu verwenden, um das volumen zu berechnen.

danke.
 
was ist der prozess, um alle oberflächen auszuwählen und zu schließen?

ich bin wahrscheinlich zu unerfahren für ein forum wie dieses, aber ich wäre wirklich in der lage zu verstehen, was die befehle zu verwenden, um das volumen zu berechnen.

danke.
ich erinnere mich nicht. .
ich glaube, er hat recht!
wahrscheinlich schaffen die oberflächen kein geschlossenes volumen... und ich weiß nicht, ob auf der v1 der "crea solid" befehl ist!
gehen sie zu solidi>crea solide befehl und sehen sie, ob es funktioniert.. .anders finden sie die beunruhigende :biggrin: pfad der suche nach löchern und die notwendige schließung!
hi.
 
wählen sie alle oberflächen nur eine auswahl rechteck mit der maus. klicken sie auf den rechten knopf und erstellen sie ein rechteck, indem sie eine der diagonalen zeichnen. dann versuchen sie mit der von enri gegebenen lösung.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben