• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Der Smussane

  • Ersteller Ersteller alessiox
  • Erstellt am Erstellt am

alessiox

Guest
hallo alle, ich versuche, die kanten einer polysuperficie zu glätten, aber ich bekomme keine anständigen ergebnisse. in beweisen, dass ich filet rand verwenden. ich setze meine ränder, aber ich bekomme einen hunch. auch wenn ich die kanten schließen muss, verwenden sie die oberfläche von netzwerk oder patch, aber ich bekomme keine einheitliche sache (vielleicht weil die ebene kippt). könnten sie ein geeigneteres verfahren angeben? dank allen, die arbeit, die sie hier tun und sehr nützliche komplimente. ich stecke fotos, die nützlich sein können. version von rhino: 4.0
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
polyoberflächen:http://i145.photobucket.com/alben/r210/alessio_xyn/1.jpgdie Dateitkante:http://i145.photobucket.com/alben/r210/alessio_xyn/2.jpgProbleme:http://i145.photobucket.com/alben/r210/alessio_xyn/3-1.jpgaufgulati Bohrer:http://i145.photobucket.com/alben/r210/alessio_xyn/4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe ihre akte.
1 in netz-display-optionen, in netzqualität gelegt geschrägt + langsam

2 durch glätten der kanten, die sie geformte löcher haben, schließen sie sie mit dem oberflächenbefehl aus 3-4 kurven
 
cmq ihr ansatz ist völlig falsch. rhino kämpft sowohl mit kegeln als auch mit bolanischen operationen. so, wenn sie diese befehle vermeiden können, ist es besser. in ihrem fall ziehen sie einfach den abgeschrägten abschnitt und extrudieren sie es entlang des pfades ihrer abdeckung. befehl swep
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben