• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Grenzaprobleme

  • Ersteller Ersteller Vitruvio
  • Erstellt am Erstellt am

Vitruvio

Guest
ich habe einen kabelzylinder (ring), an den ich viele zylinder in polarer serie subtrahiert habe. jetzt auf dem zylinder habe ich so viele löcher und möchte die kanten dieser löcher glätten. das problem, dass der kreis gebildet wird, ist in viele bögen aufgeteilt und ich verstehe nicht warum. wenn ich versuche, die kanten zu kombinieren, sagen sie mir, dass sie schon geschlossen sind, also was mache ich?
ps. ich weiß, dass ich durch die auswahl der bögen abgeschrägt werden kann, aber für einige löcher scheitert die operation trotz der gleichen
 
ich habe ein paar situationen versucht. .
ich habe boolean subtraktionen durchgeführt und es gibt mir keine probleme unkontinuierlicher schleifen..
wenn stattdessen die löcher, die sie erhalten sie durch schneiden mit der "säule" der zilidro... dann kommen sie aus mehreren bögen... die jedoch nicht die verwirklichung der kegel oder des strahls beeinträchtigt haben!
die entfernung von material, das sie taten, wie sie taten?
hi.
 
ich benutzte die boleanen durch subtraktion eines zylinders, der so zusammengesetzt ist: ein zylinder der dicke des ringes mit zwei zylindern für jede extrudierte seite mit extrudierter oberfläche (zum verständnis eines zylinders aus 3 zylindern, die mit den boleanen vereinigt sind) vielleicht ist hier das problem? aber ich verstehe nicht, warum einige richtig sind und andere nicht
 
ich benutzte die boleanen durch subtraktion eines zylinders, der so zusammengesetzt ist: ein zylinder der dicke des ringes mit zwei zylindern für jede extrudierte seite mit extrudierter oberfläche (zum verständnis eines zylinders aus 3 zylindern, die mit den boleanen vereinigt sind) vielleicht ist hier das problem? aber ich verstehe nicht, warum einige richtig sind und andere nicht
haben sie bemerkt, wenn die "schneidung der oberfläche des hauptzylinders nahe an den kanten fällt, wo sie probleme haben? (siehe bild).
manchmal läuft ein filet nicht.
änderung des wertes des radius ändert etwas?
änderung des wertes der allgemeinen toleranz ändert etwas?
 

Anhänge

  • cucitura.jpg
    cucitura.jpg
    37,8 KB · Aufrufe: 13
es.jpghier ist ein bildschirm. wie sie vom körper sehen können, besteht der subtrahierte zylinder aus 3 zylindern, die mit dem bolean vereint sind. wenn ich zur fase gehe, gibt es viele bögen
 
haben sie bemerkt, wenn die "schneidung der oberfläche des hauptzylinders nahe an den kanten fällt, wo sie probleme haben? (siehe bild).
manchmal läuft ein filet nicht.
änderung des wertes des radius ändert etwas?
änderung des wertes der allgemeinen toleranz ändert etwas?
der wert des filets ändert etwas + kleine werke.
wie erhalten sie oberflächen mit einer isocurva? mir gibt es so viele
 
der wert des filets ändert etwas + kleine werke.
wie erhalten sie oberflächen mit einer isocurva? mir gibt es so viele
ich weiß nicht, was ich sagen soll....es passiert nicht mit mir (siehe bild angebracht)..kann es von toleranz abhängen.
haben sie die neueste service-version am 26. februar heruntergeladen?
 

Anhänge

  • ANELLO.jpg
    ANELLO.jpg
    48 KB · Aufrufe: 11
der wert des filets ändert etwas + kleine werke.
wie erhalten sie oberflächen mit einer isocurva? mir gibt es so viele
dokumenteigenschaften->general->show oberflächenisocurve dichte (die prüfmarke entfernen und die isokurven der oberflächen werden bei der erstellung nicht mehr angezeigt)
 

Anhänge

  • properties.jpg
    properties.jpg
    76,5 KB · Aufrufe: 8
nun... ich konnte ihre probleme nicht auftauchen lassen. ..aber ich füge zu dem hinzu, was von mariuss gesagt wird... dass die isokurven, die sie entscheiden können, sie einfach aus einem einzigen objekt zu entfernen, anstatt alles, was sie automatisch erstellen.
auf dem immobilientisch... sobald sie ein objekt auswählen... unten sehen sie die option, wenn sie entfernen oder nicht die isokurven...oder erhöhen und verringern ihre dichte.
hi.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben