• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

[Anwendungsfall]

  • Ersteller Ersteller Matteo
  • Erstellt am Erstellt am

Matteo

Guest
wir führen hier die diskussion im unterforum des kosmos fort.

es wäre interessant, verschiedene anwendungsfälle mit folgendem schema einzufügen:

- lastbedingungen
- zwänge
- art des problems (modale, strukturelle, große verformungen, kontakte usw.)
- gebrauchte software
- synthese von ergebnissen und methoden
 
ich machte zwei konten (prom) auf einem modell ähnlich wie das handtuch (die kippen und einige runden links), zu 125kn die situation ist ziemlich kritischha wenn man bedenkt, dass das material auf 320n/mm2 gereift.. .

es ändert sich viel mit der form der oberfläche, auf der die last aufgebracht wird (je kleiner es ist!).

für den datensatz: fem-modell, das durch aufzwingen von dimmetrie auf den schnittseiten und "unterstützung" in kohärenz der kantenkante (im bild nach oben umgedreht) erhalten wird.
 

Anhänge

  • tombino.jpg
    tombino.jpg
    32,2 KB · Aufrufe: 61
Zuletzt bearbeitet:
ich musste die oberfläche des grabes reinigen, indem ich die schriften und die kerben und ein zehntel material entfernte, sonst gab das netz einen fehler.
hier ist das ergebnis, auch wenn ich es in geschwindigkeit tat
 

Anhänge

  • tombino.jpg
    tombino.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 41
  • tombino1.jpg
    tombino1.jpg
    64,5 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
ich musste die oberfläche des grabes reinigen, indem ich die schriften und die kerben und ein zehntel material entfernte, sonst gab das netz einen fehler.
hier ist das ergebnis, auch wenn ich es in geschwindigkeit tat
es scheint mir, dass sie den circo auf der ganzen oberfläche angewendet haben (in meiner berechnung ich hatte 125kn auf einen zentralen bereich konzentriert mit form von kreisen und durchmesser 200mm).

ich wiederholte die berechnung, indem ich das circo auf der gesamten oberfläche anwendete und ergebnisse bestätigen: zugegeben (aber ich bin nicht so sicher), dass reggas zum destruktiven test, das sichere grab deformiert sich stark und dauerhaft... für eine genauere analyse konnte ich nichtlineare software (neinastran) verwenden, aber ich würde sagen, warten und hören, was es sagt Threshing.
 

Anhänge

  • tombino2.jpg
    tombino2.jpg
    40,3 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
nun, zuerst, um die daten zu vergleichen, die ich von der richtung, die entlang der grabstein-achse verformt....
...cmq ohne viele komplimente erscheint mir offensichtlich, dass das grab nicht hält:(

...sowie es wäre, zu überprüfen, ob die last als statisch oder impulsiv betrachtet werden kann. .

wir hören shiren, daß er an dieser stelle entmutigt wird.
 
ich habe die last auf die gesamte oberfläche aufgebracht, aber wie sie sehen, dass das kies nicht hält, so ist es nutzlos, einen test mit konzentrierter last zu machen.
immer zugelassen, um die richtigen zwänge zu setzen (denken sie ja)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nun, zuerst, um die daten zu vergleichen, die ich von der richtung, die entlang der grabstein-achse verformt....
...cmq ohne viele komplimente erscheint mir offensichtlich, dass das grab nicht hält:(

...sowie es wäre, zu überprüfen, ob die last als statisch oder impulsiv betrachtet werden kann. .

wir hören shiren, daß er an dieser stelle entmutigt wird.
oder fiel in das grab, das brach:
 
ich habe die last auf die gesamte oberfläche aufgebracht, aber wie sie sehen, dass das kies nicht hält, so ist es nutzlos, einen test mit konzentrierter last zu machen.
immer zugelassen, um die richtigen zwänge zu setzen (denken sie ja)
ich denke auch: für schein und neugier machte ich ein modell mit so viel simulation des kontakts der unteren kante und dinge auf veränderung viel.
ps: ich entschuldige mich für die hurerei, weil ich mich irrtümlich gewählt hatte, statt quote veröffentlicht
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werde einen guten studienfall vorlegen :)
ein gadget, das von 1500 schläge pro minute schüttelt.
eine schwierige studie wird pflicht sein
 
der maximale pfeil sollte fast ein millimeter sein.
für den mechanismus werde ich eine diskussion öffnen, die gerade beendete bewertung des modells
 
auch eine modale (und dynamische analyse würde ich sagen).
es wird jedoch besser sein, eine spezielle diskussion zu eröffnen.
entschuldigung, aber der maximale koeffizient von nebel vergleichen sie es mit der ausbeute des materials. stimmt's?
es wäre nicht sinnvoll, den maximalwert von nebeln zu nehmen, einen sicherheitskoeffizienten anzuwenden und dann mit der ausbeute zu vergleichen. nach ihnen:confused:

ich frage mich, warum mir die einheit gesagt hat, dass die zulässige belastung gleich der grenzspannung (in diesem fall die nachgebende) ist, den wert des sicherheitskoeffizienten geteilt wird.
hallo?
 
entschuldigung, aber der maximale koeffizient von nebel vergleichen sie es mit der ausbeute des materials. stimmt's?
es wäre nicht sinnvoll, den maximalwert von nebeln zu nehmen, einen sicherheitskoeffizienten anzuwenden und dann mit der ausbeute zu vergleichen. nach ihnen:confused:

ich frage mich, warum mir die einheit gesagt hat, dass die zulässige belastung gleich der grenzspannung (in diesem fall die nachgebende) ist, den wert des sicherheitskoeffizienten geteilt wird.
hallo?
sehr genau!
wenn die ausbeute 320n beträgt, sollte der wert "arbeit" 60 nicht überschreiten (sicherheitsfaktor 5).
in der tat ändert sich die farbe, von blau-grün zu gelb, nur in übereinstimmung mit diesem wert.
:
 
Zuletzt bearbeitet:
in wirklichkeit ist das, was wir getan haben, auf oberflächen die nach dem vonmises-index ausgewertete anstrengung darzustellen: der rest sind interpretationen (richtig), aber sie sind hinter dem fem.
 
sehr genau!
wenn die ausbeute 320n beträgt, sollte der wert "arbeit" 60 nicht überschreiten (sicherheitsfaktor 5).
in der tat ändert sich die farbe, von blau-grün zu gelb, nur in übereinstimmung mit diesem wert.
:
mit dem gleichen namen:d
für sicherheitskoeffizienten gibt es tabellen, wo sie zu finden sind. wie kommen sie setzen 5:confused:
ist nicht zu hoch: verwirrt:
bye
 
mit dem gleichen namen:d
für sicherheitskoeffizienten gibt es tabellen, wo sie zu finden sind. wie kommen sie setzen 5:confused:
ist nicht zu hoch: verwirrt:
bye
ich habe fünf gesetzt, weil ich weiß, dass frauen diesen farbstandard verwenden.
jedoch unter 5 fallen sollte mit den "molchen" genommen werden.
:
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben