• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Render mit AutoCAD 2008

ich habe auch versucht, den hintergrund zu setzen, aber die ergebnisse sind nicht zufriedenstellend

ich bevorzuge den künstlichen hintergrund des einfachen autocad in einen zweiten moment zu verwandeln
um den hintergrund in der postproduktion zu ändern, wenn sie in tif popping alpha-kanal speichern. sie können es auch mit dem himmel von autocad mit dem vorteil tun, dass sie immer wissen, wo der horizont ist, so wenn sie in photoshop ändern hintergrund sie nicht riskieren, gebäck herzustellen.

cmq in der letzten post bemerkte ich, dass sie den wert von f.i zu hoch gesetzt, es wurde gestapelt 1200 scheint, es auf 200 oder 250 zu bringen und der wert des radius das maximum kann nicht gleich dem minimum führt zu 1 das maximum.
 
da wir zum thema sind, sprechen wir auch über die größe der renderings.... nicht in mb, sondern in mm

um anständige drucke (z.b. 150 * 100 cm) zu erstellen, die die ausgabedatei haben müssen.... generell nehme ich einen tiff zur rettung, und frage dann nach der auflösung... aber habe ich gesehen, dass werte über 300 mir keine anderen ergebnisse geben?

ich fand einen schönen artikel über das netz, der zusammenfassend erklärt, wie man bilder in druck ab der auflösung und pixelgröße berechnet
http://brusmat.wordpress.com/2007/06/12/pixel-e-millimetri/#comment-1093l(cm) = pixel / auflösung * 2.54

wissend, dass in der typografie ein bild mit ca. 300 dpi gedruckt wird,

l(cm) = pixel / 300 * 2.54

an dieser stelle entscheiden wir, welche größe unsere arbeit drucken muss

15cm*10cm

dann

pixelbreite = 15/2.54 * 300 = 1771

pixelhöhe = 10/2.54 * 300 =1181

also, wenn wir einen bauposter machen müssen... azz that resulution must have... .

pixelbreite = 150/2.54 * 300 = 177165
pixelhöhe = 100/2.54 * 300 = 11810

 
Zuletzt bearbeitet:
da wir zum thema sind, sprechen wir auch über die größe der renderings.... nicht in mb, sondern in mm

um anständige drucke (z.b. 150 * 100 cm) zu erstellen, die die ausgabedatei haben müssen.... generell nehme ich einen tiff zur rettung, und frage dann nach der auflösung... aber habe ich gesehen, dass werte über 300 mir keine anderen ergebnisse geben?

ich fand einen schönen artikel über das netz, der zusammenfassend erklärt, wie man bilder in druck ab der auflösung und pixelgröße berechnet
http://brusmat.wordpress.com/2007/06/12/pixel-e-millimetri/#comment-1093l(cm) = pixel / auflösung * 2.54

wissend, dass in der typografie ein bild mit ca. 300 dpi gedruckt wird,

l(cm) = pixel / 300 * 2.54

an dieser stelle entscheiden wir, welche größe unsere arbeit drucken muss

15cm*10cm

dann

pixelbreite = 15/2.54 * 300 = 1771

pixelhöhe = 10/2.54 * 300 =1181

also, wenn wir einen bauposter machen müssen... azz that resulution must have... .

pixelbreite = 150/2.54 * 300 = 177165
pixelhöhe = 100/2.54 * 300 = 11810

hallo lesen sie hier http://www.cad3d.it/forum1/showthread.php?t=2111für den hof müssen sie die entfernung von denen betrachten, die aussehen
wenn es wie ich mir vorstellen, von mehreren metern ist es nutzlos, einen druck von 300 dpi zu machen
ein 72-druck wie dieses video ist + dass ausreichend ist, dass 150 dpi die maximale qualität ist, die das menschliche auge bis 50 cm weit öffnen kann.

in rendering einen anderen faktor, die qualität der texturen. es ist nutzlos, riesen zu machen, wenn dann texturen nicht die gleiche qualität haben.

ich persönlich habe nie die zahl der abgehenden dpi eines renders auferlegt. ich verhängte die dpi in photoshop, dies, weil alle render cmq nachproduktion benötigen. cmq a render 1500x 1200 dpi 300 und ein 1500x1200 dpi 150 gleiches gewicht ändert nur die reale größe. wenn ich diese beiden render in einem foul a4 drücken würde ich die gleiche qualität haben. ich hoffe, ich war klar
 
hallo lesen sie hier http://www.cad3d.it/forum1/showthread.php?t=2111für den hof müssen sie die entfernung von denen betrachten, die aussehen
wenn es wie ich mir vorstellen, von mehreren metern ist es nutzlos, einen druck von 300 dpi zu machen
ein 72-druck wie dieses video ist + dass ausreichend ist, dass 150 dpi die maximale qualität ist, die das menschliche auge bis 50 cm weit öffnen kann.

in rendering einen anderen faktor, die qualität der texturen. es ist nutzlos, riesen zu machen, wenn dann texturen nicht die gleiche qualität haben.

ich persönlich habe nie die zahl der abgehenden dpi eines renders auferlegt. ich verhängte die dpi in photoshop, dies, weil alle render cmq nachproduktion benötigen. cmq a render 1500x 1200 dpi 300 und ein 1500x1200 dpi 150 gleiches gewicht ändert nur die reale größe. wenn ich diese beiden render in einem foul a4 drücken würde ich die gleiche qualität haben. ich hoffe, ich war klar
okay, machen wir das praktische beispiel. .

wir sind auf einer messe und wir müssen demonstrationstafeln machen... darauf muss es diese renders geben... für ein foto 30 * 20cm ich muss 3543*2600 machen (in anbetracht immer 300dpi, dass siebdruck mich zum drucken benötigt), aber wenn absurd, wenn ich die pannell oder mit einem render füllen musste.
 
okay, machen wir das praktische beispiel. .

wir sind auf einer messe und wir müssen demonstrationstafeln machen... darauf muss es diese renders geben... für ein foto 30 * 20cm ich muss 3543*2600 machen (in anbetracht immer 300dpi, dass siebdruck mich zum drucken benötigt), aber wenn absurd, wenn ich die pannell oder mit einem render füllen musste.
ich für eine ausstellung machte 3 tablette0 bis 200 dpi war + dass ausreichend. wenn ich 300 halten will, ist deine begründung genau. wenn sie wollen, dass das tif ohne qualitätsverlust komprimiert werden kann. das cmq-problem ist nicht in der größe der druckdatei, aber im rendering machen ein rendering von 3500x2600 pixeln ist sehr lange zeiten. ich machte nie rendering + groß von a4
 
hallo alle, das ist meine erste intervention in diesem forum. ich hoffe, zu empfangen, aber auch zu geben!

dapoco, 2 oder 3 jobs, ich ging zur rendering von 2008. die endgültigen ergebnisse sind akzeptabel und in jedem fall überlegen denen, die ich im jahr 2006 bekam; aber ich kann keine bestimmte meisterschaft bekommen, scheint es, dass die ergebnisse zu einem ende kommen und nicht bewusst zu sein, dass die ursache.

insbesondere ich verstehe nicht, warum die szene beim aktivieren des "userlichts"-modus schrecklich verdunkelt wird; um akzeptabel klar zu sein, muss ich die werte der lichter erhöhen, wenn ich das licht zu feuern mache. kann mir jemand sagen, warum und schlagen ein mittel?
 
hallo alle, das ist meine erste intervention in diesem forum. ich hoffe, zu empfangen, aber auch zu geben!

dapoco, 2 oder 3 jobs, ich ging zur rendering von 2008. die endgültigen ergebnisse sind akzeptabel und in jedem fall überlegen denen, die ich im jahr 2006 bekam; aber ich kann keine bestimmte meisterschaft bekommen, scheint es, dass die ergebnisse zu einem ende kommen und nicht bewusst zu sein, dass die ursache.

insbesondere ich verstehe nicht, warum die szene beim aktivieren des "userlichts"-modus schrecklich verdunkelt wird; um akzeptabel klar zu sein, muss ich die werte der lichter erhöhen, wenn ich das licht zu feuern mache. kann mir jemand sagen, warum und schlagen ein mittel?
bhè offensichtlich, wenn der lichtfaktor so hoch ist, ist es offensichtlich, dass sie "brennen" das bild... .

wenn sie draußen sind, ist ein aktives sonnenlicht sowie umgebungslicht nicht schlecht....

wenn sie im inneren sind, können sie die globale beleuchtung aktivieren, aber es macht die rendering-zeit deutlich steigen..
 
hier bin ich, zwei neue render zu befestigen... vielleicht sind sie etwas besser... einige details, die ich bald hinzufügen werde.
vielen dank!
 

Anhänge

  • render con arredo.jpg
    render con arredo.jpg
    43 KB · Aufrufe: 50
  • render notturno.jpg
    render notturno.jpg
    34,1 KB · Aufrufe: 37
  • vista cancello.jpg
    vista cancello.jpg
    90,8 KB · Aufrufe: 54
  • vista scala.jpg
    vista scala.jpg
    64,3 KB · Aufrufe: 62
hier bin ich, zwei neue render zu befestigen... vielleicht sind sie etwas besser... einige details, die ich bald hinzufügen werde.
vielen dank!
hi das erste interieur fehlt globales licht (g.i), die reflexion des lichts an der wand, die ich nicht mag, das pavimto ist schlechte kartierung und die texturen ist hässlich die fliesen aussehen bombardiert.
das äußere ist der rahmen falsch, es gibt fallende linien, in der regel in der architekturfotografie wird er parallel zum boden rechts vom standpunkt gehalten, und dann ist ein zu großer winkel a 28 ausreichend.
die kartierung des grases ist falsch auf der suche nach einer besseren textur, die sie vermehren können, ohne den schacheffekt zu geben.
das letzte ganze hat ein gutes licht, das holz ist gut abgebildet, während der boden ist wie im ersten innenraum.
eine sache im fenster müssen die adern des holzes auf der vertikalen halterung umgekehrt werden. tschüss.
 
hallo, ich habe dich privat geantwortet... ich habe es gefunden. .. wählen sie das gesicht mit der strg dann wählen sie ebene und grobe mapping!
danke. .
 
bye to all,
ich hoffe, jemand kann mir helfen, ich habe ein paar tage im autocad 2008 verbracht und ich ging verrückt für einen ganzen tag ohne zu verstehen, warum plötzlich im rendering-fenster kann man nichts mehr sehen: das rendering-fenster ist völlig schwarz und wenn ich einen hintergrund in platz, das 3d-objekt sehe ich ein schwarzes volumen.... und sagen, dass während der abbildung der materialien, die ich aus test renderings und ich sah alles und gut!
 
bye to all,
ich hoffe, jemand kann mir helfen, ich habe ein paar tage im autocad 2008 verbracht und ich ging verrückt für einen ganzen tag ohne zu verstehen, warum plötzlich im rendering-fenster kann man nichts mehr sehen: das rendering-fenster ist völlig schwarz und wenn ich einen hintergrund in platz, das 3d-objekt sehe ich ein schwarzes volumen.... und sagen, dass während der abbildung der materialien, die ich aus test renderings und ich sah alles und gut!
versuchen zu sehen, ob sie mit diesem lösenhttp://www.cad3d.it/forum1/showpost.php?p=64022&postcount=13
 
...um die karte des rasens in den vorhang der materialien zu justieren, unten finden sie einen platz mit der vorschau der textur, unten und links der cursors mit einer graduiertenskala... versuchen sie, die zu bewegen... auf diese weise werden sie die karte skalieren, ich schlage vor, sie geben es auch eine reliefkarte... gute arbeit
 
dies sind 2 innen-renderings mit g.i.-f-g. und sonnenlicht ich habe in der regel nie künstliche lichter für tägliche szenen gesetzt, einstellungen sind nicht bei max.
in der erwägung, dass küche 2 in 2 stunden und 25

hi.
 

Anhänge

  • cucina2.jpg
    cucina2.jpg
    10 KB · Aufrufe: 60
  • cucina.jpg
    cucina.jpg
    9,6 KB · Aufrufe: 55
schöne arbeit ich empfehle ihnen, mit künstlichen lichtern zu versuchen, auch ich habe zunächst ihre gleichen schritte gemacht, dann fand ich alternative wege, um den ganzen platz besser zu beleuchten

eine schöne farbe zu den künstlichen lichtern kopiert die farbparameter des solars

so mit einem reflektor können sie auch die verstecktsten punkte des raumes beleuchten
 
die rahmen sind sehr schlecht, vor allem die zweite scheint erdbeben. sehen sie die waschmaschine, um zu sehen, dass es zu große ecke.
ok sonnenlicht, aber legen sie einen lichtbereich an jeder öffnung
 
luftlicht aus autocad???

wo ist er?
ist klar, dass der kollege diese ansicht gemacht hat, weil er den ganzen ort sehen wollte, wir verbessern die lichter, dann werden die fotoschnitte kommen, was sie sagen?
 
ich denke, der fotoschnitt ist das ding + wichtig. ohne fotografie machen keine rendering. auf dem foto der architektur müssen sie vermeiden, die vertikale fallen
in autocad gibt es keine rechteckigen photometrischen lichter? dann reicht ein gerichtetes licht aus jeder öffnung, um licht zu pumpen und so in den pratzen des gi zu sparen, so vermeiden sie viele artefakte, zeiten + schnell und ein licht + entschieden mit besseren kontrasten
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben