• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Eigene Frequenz

  • Ersteller Ersteller marcocea
  • Erstellt am Erstellt am

marcocea

Guest
guten morgen..

ich hätte eine frage des bildungsinteresses. . .

wie viele frequenzen kann man aus der analyse eines modells mit den fertigen elementen erhalten?

vielen dank!!!!
 
vielen dank!!

aber hängt von den freiheitsgraden ab, die nicht gebunden oder total sind?

danke noch einmal!!!
 
natürlich nicht von denen gebunden. die mit der bindung sind keine freiheitsgrade.

z.b. das klassische system, das durch eine masse und eine feder gebildet wird, in einem mit zwei münzknoten modellierten fem, der durch 1 bis 6 und die zweite von 2 bis 6 begrenzt ist.

auf den zweiten knoten eine masse 'm' auftragen und die beiden knoten mit einer steifigkeitsfeder 'k' verbinden, erhalten sie die typische frequenz der systeme sdof rad(k/m).
die freiheitsgrade der beiden knoten waren 12, die zwänge 11 und bleibt daher ein einheitlicher freiheitsgrad und man bekommt eine einzige frequenz.

wellen
 
vielen dank!
sie waren große hilfe!!! !auf mein buch spricht nicht von eigenen frequenzen, obwohl es gegenstand der prüfung ist!!

nochmals vielen dank!!!
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben