• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Verspiegelte Bauteile

  • Ersteller Ersteller erik.bo
  • Erstellt am Erstellt am

erik.bo

Guest
bye to all,
ich wollte nach ein paar meinungen und ratschlägen fragen.

- die erste ist, wenn die spiegelkomponenten in einem satz die eigenschaften des originals (farbe und transparenz der funktionen) beibehalten können, ohne dass das ganze wieder gesicht zu gesicht ändern müssen, da für swx ein einzelner körper ohne funktionen ist.
- die zweite ist in schweißumgebung. können unterschiedliche materialien auf strukturträger zurückgeführt werden?
zum beispiel, um einen maschinenschutz zu machen, ist die struktur kunststoff und es gibt gläser. ich muss nur grafisch. ich erstelle ein einzelteilmodell, aber dann ändern sie farbe und transparenz, aber vielleicht ist es nicht der richtige weg.

im allgemeinen, wie tun sie / tun?

dank allen für beratung und klärungen.

hi.
 
aus einer alten diskussion: sehen sie, ob es dienen kann.

vollversion anzeigen : spiegelung und referenzen
mcafagna
31-01-2006, 17.58.44
liebe kollegen,
ich habe das folgende problem:
ich habe einen teil modelliert, ich habe ihn in ein set gesetzt und ich wieder seinen spiegelteil in einem neuen teil.

das neue teil zu öffnen, das ich sehe, dass dies mit dem bezeichnet wird, von dem es gespiegelt wurde, und daher kann ich die verschiedenen funktionen nicht sehen:
- ist es möglich, die berichterstattung zu unterbrechen, um die funktionen im baum zu sehen?
vielen dank
alexskull
31-01-2006, 19.01.54
das prinzip des spiegelteils ist es, die zuordnung mit dem referenzmodell genau aufrechtzuerhalten, so dass bei änderung des originalteils auch der spiegelteil aktualisiert wird.

dann die änderungen, die sie im "vater"-teil machen. (sie können auch rechtsklick und "contextual change" im gespiegelten teil anklicken).

sie können die beiden objekte auch durch hinzufügen von merkmalen im spiegelteil unterscheiden (die nicht im originalteil erscheinen).
mcafagna
01-02-2006, 10.08.22
das prinzip des spiegelteils ist es, die zuordnung mit dem referenzmodell genau aufrechtzuerhalten, so dass bei änderung des originalteils auch der spiegelteil aktualisiert wird.

dann die änderungen, die sie im "vater"-teil machen. (sie können auch rechtsklick und "contextual change" im gespiegelten teil anklicken).

sie können die beiden objekte auch durch hinzufügen von merkmalen im spiegelteil unterscheiden (die nicht im originalteil erscheinen).
es gibt also nicht einmal eine alternative lösung?
das problem ist, wenn einige der auf dem spiegelteil vorhandenen funktionen fallen sollten, aber nicht auf dem original.
in meinem fall ist es eine extrusion, auf der löcher platziert werden.
vbulletin v3.5.2, copyright ©2000-2007, jelsoft companies ltd.
 
hi.
es tut mir leid, wenn ich dich nur jetzt beantworte, aber ich hatte schwierigkeiten.
dank der antwort, aber es war nicht, was ich meinte, es ist immer noch nützlich.

ich werde mit 2008 sehen, ob sich etwas ändert.
danke und hallo
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben