re_solidworks
Guest
leider glaube ich, du hast recht....ich bezweifle nicht, dass es gut mit swx funktioniert, aber klar mit proe ist besser:
es ist nicht der fall, eine flamme zu starten, versuchen sie einfach proe mit einer anweisung zu verstehen, dass in topdown hat es mehr. der unterschied im grunde ist:es ist zu heiß, eine flamme zu beginnen; ist es okay, wenn wir im herbst zurückkommen? :biggrin:. .
swx hat ein sehr "freies" arbeitsprogramm und lässt dem benutzer einen weg, verschiedene methoden loszuwerden (manchmal nicht richtig), aber es gibt keine "offizielle" methode, wie man den topdown ausnutzt. in proe die straße von oben nach unten ist nicht mit workarounds erfunden werden, es wird bereits von ptc verfolgt und es gibt spezielle funktionen, um die verschiedenen phasen von design in topdown zu verwalten. diese funktionen sind seit unzähligen jahren vorhanden und in den midranges immer noch so, als ob man es nicht tun kann, einige fragte ich oft, bevor ich zum ersten mal proe sah. darüber hinaus werden externe referenzen ( meiner meinung nach) etwas anders verwaltet und dies gibt etwas mehr stabilität bei veränderungen.
sagte, dass die arbeit mit beiden getan wird, mit swx machte ich montage in top-down wirklich herausfordernd (und noch nicht mit proe) und ich immer schaffte sie gut. mit skelett ich habe es immer geschafft, sehr stabile parametrische modelle zu schaffen, aber ich kann ihnen versichern, dass es etwas darüber hinaus geht.
machen sie eine demo von profis mit aax, so werden sie sich selbst erkennen, wovon ich spreche.