• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Importieren eines Jpeg in Rhino

  • Ersteller Ersteller spilladabalia
  • Erstellt am Erstellt am

spilladabalia

Guest
hallo, alle.
ich möchte wissen, ob es möglich ist, ein rhino-rasterobjekt zu 'ricalcarne' einige kurven zu extrudieren.
vielen dank!
 
ich habe keinen rhino auf dem stk. des hauses... aber morgen früh checke ich im büro. rückseitige bitmap-> ich hörte auch von einem rhino-plug-in (aber ich habe nie darum gekümmert), um raster-dateien in vektoren innerhalb von rhino selbst zu konvertieren, sollte rave (ich denke,) genannt werden.

ich werde dir morgen früh gewissheiten geben...
 
hallo, alle.
ich möchte wissen, ob es möglich ist, ein rhino-rasterobjekt zu 'ricalcarne' einige kurven zu extrudieren.
vielen dank!
der befehl, der maximale flexibilität beim hochladen von bitmap-bildern ermöglicht (jpg png etc.) ist _pictureframe

der befehl die schaffung einer flachen fläche, auf die das bild aufgebracht wird.
an diesem punkt kann die oberfläche manipuliert werden.( skaliert, gedreht, verformt..etc.) und das bild passt sich entsprechend an.

als superfice können sie befehle verwenden, um kurven auf der oberfläche zu verfolgen...etc.
maximale flexibilität.... nur limitieren. vorstellung:)
 
es gibt keinen unterschied mit dem, was ich mache... ??
es gibt viel unterschied: versuchen sie, und sie werden sehen, dass dieser befehl gibt ihnen viel mehr chance.
zum beispiel, in der architektur, können sie es verwenden, um einige figuren von menschen zu erstellen, um in renderings einfügen.
laden sie das bild eines kerls hoch, nachdem sie das profil der silhouette der person gezeichnet haben... füllen sie die oberfläche und erhalten sie die figur.

siehe bild, das dem konzept beigefügt ist
 

Anhänge

  • sagome.jpg
    sagome.jpg
    41 KB · Aufrufe: 134
es gibt viel unterschied: versuchen sie, und sie werden sehen, dass dieser befehl gibt ihnen viel mehr chance.
zum beispiel, in der architektur, können sie es verwenden, um einige figuren von menschen zu erstellen, um in renderings einfügen.
laden sie das bild eines kerls hoch, nachdem sie das profil der silhouette der person gezeichnet haben... füllen sie die oberfläche und erhalten sie die figur.

siehe bild, das dem konzept beigefügt ist
vielen dank...... es gibt immer so viel von ihnen zu lernen!
ich versuche es!
 
ich möchte fragen, ob es nicht nur möglich ist, das bild zu importieren, sondern es zu einem punkt zu nehmen, als ob es mit rhinoseros gemacht wurde! ist es möglich? :smile:
 
mariuuussss!!!!
!
:biggrin:
jetzt habe ich keine ahnung, was ich damit machen werde... aber es klingt lustig! :finger:
vielen dank.
hi.
 
ich habe versucht: schön
aber ich fand es, indem ich den namen tippe; ich kann es nicht zwischen icons und dropdown-menüs finden: ist es?
 
ich habe das gleiche problem, ein bild zu importieren, das ich entlang der achsen führen muss, um niveaukurven zu zeichnen, um eine oberfläche in 3d umgebung zu schaffen
ich habe 4.0
ich versuchte zu tun, wie sie sagen, marius, aber eine skalierbare transportable oberfläche erstellt nicht verlassen das bild, wo ich falsch bin
 
hi.
durch meine frage neu zu lesen, vielleicht ist es nicht klar mein problem / frage
ich habe ein design in 2d marine mit niveaukurven auf allen drei achsen datei ist eine jpg oder tif bilddatei
ich möchte die von dem bild angegebene spline neu berechnen
und nicht identifizieren die koordinaten der punkte und setzen sie in rhino, die viel arbeit erfordern würde
ich habe versucht, das bild als hintergrund-bitmap zu importieren, aber ich habe das problem, dass das bild keine dimensionseigenschaften in den anderen ebenen hat und ich kann nicht verstehen, wie man anteil an der bitmap gibt
eine größe geben und in anderen ansichten proportional importieren oder später ändern oder löschen
 
es ist noch nicht klar.
das bild, das sie haben, ist in assonometrie/prospekt oder sind orthogonale projektionen?
im ersten fall weiß ich nicht, ob es möglich ist, etwas zu tun.
in der zweiten, anstatt zumindest ein reales maß der pegelkurven zu kennen, ist es möglich, das bild zu skalieren und mit guter näherung neu zu berechnen. wie in dem beispiel, das ich anhänge: in der frontansicht sehen sie das hintergrundbild, auf dem die ansicht neu berechnet wurde. aber hier ist es gerade linien. mit kurven sehe ich es härter.
allerdings, um das bild zu importieren, ansicht / bitmap hintergrund / hals.
wenn sie das bild in der entsprechenden ansicht platziert haben, können sie es (und dann skalieren) immer aus: ansicht / bitmap hintergrund / hals. .
ich hoffe, ich helfe ihnen.
 

Anhänge

  • Teatro del Mondo Rhino.jpg
    Teatro del Mondo Rhino.jpg
    212 KB · Aufrufe: 33
hallo jung danke, dass ich geantwortet habe ich hatte angst
das design ist nicht prospektiv, aber es ist verdreht vorstellen einen rumpf eines schiffes aus 3 orthogonalen ansichten.
stellt diese oberfläche als niveaukurven dar.
durch ähnliche pläne der gebiete
ich habe nun solche kurven nach den 3 ansichten, ich müsste in allen drei stockwerken neu berechnen, und in der perspektive sollte ich meinen halben rumpf durch ein gebogenes gitter repräsentiert haben, auf dem ich meine superfice durch diese kurven des niveaus bauen muss
 
ich glaube, ich verstehe, aber es ist nicht leicht zu beantworten. wenn sie das bild posten, können sie versuchen, zu helfen.
zusammenfassend: die bilder der level-line-gruppen sollten in den entsprechenden ansichten (zx in der frontansicht; zy in der seite; xy in der oberen) platziert und neu berechnet werden; danach müssen sie sie in die richtigen 3d-positionen verschieben (sofern sie sie auf einer einzigen etage finden).
ich glaube nicht, dass diese operation ihnen erlaubt, eine gute oberfläche zu haben, weil die unvermeidlichen unvollkommenheiten des linienrecalcs mit den werkzeugen für die kurven...... es ist nicht einfach so, aber es kann eine nützliche übung sein, um rhino zu verstehen.
 
hallo junge jugend das ist ein beispiel


in der praxis ich muss mindestens das profil einfügen, das sie oben links in einem der rhino pläne sehen
und dann muss ich die abschnitte in einer orthogonalen ebene der oben genannten unter bezugnahme auf das hauptprofil geben

das problem entsteht, wenn ich 3 hintergrund-bitmaps in die 3 gleichen stockwerke eingeben muss, um die proportionalen kurven in allen 3 stockwerken zu haben

wenn ich in der lage sein könnte, alles in einem plan neu zu berechnen und dann die kurven in den ebenen, die mit ihnen verbunden sind, zu reiben, könnte ich die materie lösen, indem ich die hintergrund-bitmaps anpasse.
 

Anhänge

  • piano_10.jpg
    piano_10.jpg
    29,7 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dies ist ein beispiel, das erste ist das grundlegende rechte profil, das sie die abschnitte sehen, die ich neu berechnen und auf die referenzen verschieben sollte, die ich auf dem profil tun sollte
dann ich sollte eine passfläche für abschnitte schaffen, die das profil nach links begrenzen
 

Anhänge

  • piano_11.jpg
    piano_11.jpg
    31,6 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
als ich ähnliche jobs ausführen musste, war ich sehr nützlich ein leitfaden auf einem anderen forum gefunden, der nicht den namen erwähnt. aber wenn sie nach "modellierung des virtuellen rumpfes" suchen, können sie es finden. .
ich fand sehr nützlich den befehl "kurve aus 2 ansichten". .
 
es gibt viel unterschied: versuchen sie, und sie werden sehen, dass dieser befehl gibt ihnen viel mehr chance.
zum beispiel, in der architektur, können sie es verwenden, um einige figuren von menschen zu erstellen, um in renderings einfügen.
laden sie das bild eines kerls hoch, nachdem sie das profil der silhouette der person gezeichnet haben... füllen sie die oberfläche und erhalten sie die figur.

siehe bild, das dem konzept beigefügt ist
hallo. ich habe den bildrahmen-befehl eingegeben. aber das bild nn wird geladen. ich kann nur das rechteck der fläche verfolgen.. danke.
 
hi, ich habe auch das gleiche problem, ein neutrales rechteck mit dem befehl "_pictureframe" anzuzeigen; die schönheit ist, dass es zuerst funktioniert, dann punkt in weiß funktioniert nicht mehr. ich habe versucht, die einstellungen von materialien im zusammenhang mit oberflächen oder sichtoptionen zu ändern (wirefame, schattiert, usw.):confused:
ich hatte diese frage bereits veröffentlicht, aber ich habe sie noch nicht gelöst.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben