• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Druckübertragung von COSMOS auf ANSYS

Paol

Guest
hallo, alle.
für geometriefragen ich musste eine cfd simulation mit floworks einrichten. aber jetzt muss ich den so erhaltenen druck in ansys übertragen, in dem ich eine genauere strukturanalyse durchführen muss. kann mir jemand sagen, ob es eine methode gibt? cosmos schreibt eine .fld-datei, während ansys eine .rfl-erweiterung verwendet. ist es möglich, eins in das andere zu konvertieren? sie akzeptieren jeden vorschlag.

danke.
 
dass ich weiß, dass fow-simulation nicht den export von ergebnissen unterstützt, außer der strukturellen simulationsumgebung von solidworks, die solidworks-simulation ist, von denen sie druck und temperaturen als belastung laden können. so die hauptstraße ist dies.
ich kann überprüfen, aber 90% ich glaube, es ist.
auf der anderen seite verwendet fliessorks eine bestimmte meshatura-technik, und deshalb denke ich nicht, dass es möglich ist, "sic et simpliciter" die nodalwerte zu nehmen, aber es ist notwendig, eine nicht einfache interpolation operation und dass es auf der cfd-seite, nicht auf der fem-seite jetzt, da der solutor von flaomerics entwickelt wird, vielleicht sogar einige benutzer, die efdlab haben könnte helfen.
 
danke für die schnelle antwort. ich stellte mir vor, dass die schwierigkeiten nicht fehlen würden, da flowimulation teilzellen verwendet. ich warte noch immer darauf zu wissen, ob es eine möglichkeit gibt, drücke zu übertragen (kann sogar durch ein makro der interpolation, aber jemand hätte es ad hoc entwickelt haben). oder wissen sie, wie sie mir sagen können, ob fließend freundlicher ist als ansys und wenn die erfolgschancen des meshatura-prozesses größer sind oder wenn ich etwa die gleichen probleme haben würde, die von ansys classic (nicht geschlossen geometrie, veränderte toleranzen) gegeben wurden?

danke nochmals für die verfügbarkeit.
 
theoretisch wäre es möglich, ein makro mit den bienen der flussimulation zu entwickeln, aber ich bezweifle, dass jemand es der öffentlichen domain zur verfügung gestellt.
in bezug auf andere cfd-software, unter denen ich weiß, und ich kenne mehrere, niemand ist benutzerfreundlich als flowimulation in bezug auf die behandlung von "problematischen" geometrien aus der sicht der analyse, hängt eindeutig von der art der probleme, aber im allgemeinen würde ich sagen, dass es so ist, andere noch benötigen umgebungen und funktionen von ad hoc meshatura oder eine konditionierung von geometrien. aus der sicht der reinen meshatura, einmal eine geeignete geometrie geschaffen, fast alle software auf dem markt sind benutzerfreundlicher als die klassischen anesys. ich würde jedoch nicht unterschätzen, dass ich die lasten dann auf den strukturellen solutor übertragen sollte, der mit bestimmten cfd solutors anstatt mit anderen einfacher sein könnte.
ich glaube, dass der beste weg, um sie zu finden ist, solidworks-simulation zu verwenden, die ein sehr guter solutor ist.
wenn sie wollen, dass ich mich für diese art von aktivität betriebsbereit stellen kann, senden sie mir eine private nachricht.
hi.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben