Ferex
Guest
hallo alle, ich habe das folgende problem:
ich nutze rhinoceros 4 und ich muss die polyoberflächen exportieren, die ich in autocad kreiere, aber leider wiegt die autocad-datei enorm. die von mir verwendete austauschdatei ist die acis .sat, außerdem ist es wichtig zu sagen, dass feststoffe sehr einfach sind, sie sind alle elemente, die ich mit autocad zeichnen konnte (und mit autocad manchmal habe ich sie eine größere leichtigkeit gezeichnet) aber ich ricorro ein rhino für mehr komfort.
die autocad version, die ich benutze, ist 2006.
können sie mir einen rat dazu geben? gibt es einen besseren weg, so etwas zu tun? gibt es ein leichteres austauschformat? ich habe auch mit reduzierten .sat versucht, aber das ergebnis ist das gleiche. ich habe auch versucht, einfach in .dwg und .dxf ohne export zu sparen, aber autocad sieht sie nicht als solide, sondern nur als linien, polylinien und kreise.
ich habe bereits die gleiche diskussion im raum des forums für autocad eröffnet, aber ich wurde empfohlen, es hier zu verschieben.
danke.
ich nutze rhinoceros 4 und ich muss die polyoberflächen exportieren, die ich in autocad kreiere, aber leider wiegt die autocad-datei enorm. die von mir verwendete austauschdatei ist die acis .sat, außerdem ist es wichtig zu sagen, dass feststoffe sehr einfach sind, sie sind alle elemente, die ich mit autocad zeichnen konnte (und mit autocad manchmal habe ich sie eine größere leichtigkeit gezeichnet) aber ich ricorro ein rhino für mehr komfort.
die autocad version, die ich benutze, ist 2006.
können sie mir einen rat dazu geben? gibt es einen besseren weg, so etwas zu tun? gibt es ein leichteres austauschformat? ich habe auch mit reduzierten .sat versucht, aber das ergebnis ist das gleiche. ich habe auch versucht, einfach in .dwg und .dxf ohne export zu sparen, aber autocad sieht sie nicht als solide, sondern nur als linien, polylinien und kreise.
ich habe bereits die gleiche diskussion im raum des forums für autocad eröffnet, aber ich wurde empfohlen, es hier zu verschieben.
danke.