MARCO CB
Guest
hallo, alle.
sind im bereich der designformen für kunststoffspritzguss und verwenden t3 für einige jahre für die realisierung von stücken, druckerteilen und platten.
soweit deutlich und auf den tisch gelegt, haben wir immer mit autocad gearbeitet.
ich wollte wissen, ob der aufbau einer 3d-verbundform und die anschließende entwicklung von 2d-tischernten und unterschiedlichen materialien einfach handhabbar ist oder sie riskieren stapeln, wenn sie mit nachfolgenden änderungen umgehen müssen. und in bezug auf das angebot und die verwaltung der boards (charts, layouts,...) ist ganz unmittelbar?
danke.
tschüss.
sind im bereich der designformen für kunststoffspritzguss und verwenden t3 für einige jahre für die realisierung von stücken, druckerteilen und platten.
soweit deutlich und auf den tisch gelegt, haben wir immer mit autocad gearbeitet.
ich wollte wissen, ob der aufbau einer 3d-verbundform und die anschließende entwicklung von 2d-tischernten und unterschiedlichen materialien einfach handhabbar ist oder sie riskieren stapeln, wenn sie mit nachfolgenden änderungen umgehen müssen. und in bezug auf das angebot und die verwaltung der boards (charts, layouts,...) ist ganz unmittelbar?
danke.
tschüss.