• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Pro/E native su Linux 64bit

  • Ersteller Ersteller Trotto@81
  • Erstellt am Erstellt am
xp64 noch verkaufen es...

sie können auch einzelhandel finden (ich nahm es mit einer 10euro wi-fi-karte)
und ich installierte es auf meinem montierten wks, quad-core, 8gb ddr 3, nvidia framework fx1800.

die wf3 version für linux te die schock stark ... ist sehr langsam, es ist eine portierung schlecht gemacht ... wenn sie einen würfel flimmern der arbeitsumgebung drehen müssen ... kurz, es ist nicht gut gemacht...

wenn sie die für solare x86_64 nehmen wollen, müssen sie sich ptc fühlen... weil ... ich versuchte, eine auf der nie maschine zu installieren... aber die spione macht das schwierig mit den netzwerkkarten... zu mir von drei tabs sah keine und ich spreche über einfache lan... ich denke, sie sollten auf workstation sonne gehen (mit cpu intel)
...

jedenfalls würde ich zu dir gehen auf einem xp64 mein gehen zu gott! und bezahlt es 123 euro!
für die platte habe ich die wf3 sowohl auf gewinnen als auch auf linux debian(die ich noch jetzt verwenden) auf der gleichen maschine verwendet, und ich muss sagen, dass auf linux sich definitiv besser verhält als auf gewinne in allen aspekten, und die reaktivität in drehen /summing ein modell und sicherlich der größte vorteil von linux auf gewinnen (andere als porting schlecht gemacht) ich will kein argument ohne kognition machen, aber ehrlich kann ich nicht verstehen, wie viel man so viel sagt, dass sie posieren.
dann in bezug auf die schwierigkeit von openolaris mit den netzwerkkarten, die ich nicht kenne (ich werde versuchen und dann werde ich es wissen), aber von hier zu sagen, dass es eine sun-workstation dient scheint mir etwas außerhalb der welt (immer ohne kontroversen machen wollen)
 
ich entschuldige mich für einen weiteren zweifel, aber sie sind ich installieren ein 64bit system und dann die 32bit wf4 m100 wir haben, wir hätten einen zusätzlichen vorteil.
wenn ich an diesem punkt den widder zu 8gb oder 16 bringen wir übertreiben die so behandelt es, weil es zu 64bit, aber eine pro/e zu 32bit nutzen sie? oder braucht er auch 64? . .
 
ich entschuldige mich für einen weiteren zweifel, aber sie sind ich installieren ein 64bit system und dann die 32bit wf4 m100 wir haben, wir hätten einen zusätzlichen vorteil.
wenn ich an diesem punkt den widder zu 8gb oder 16 bringen wir übertreiben die so behandelt es, weil es zu 64bit, aber eine pro/e zu 32bit nutzen sie? oder braucht er auch 64? . .
ich bin kein experte für fenster, aber ich glaube nicht, dass es es wert ist, weil es noch 32bit emulieren muss, dann würde es ehrlicher laufen würde ich nicht wissen (ich persönlich oder installieren pro/e zu 64bit oder ich würde es loslassen)

änderung der linux-rede auf 32bit kann bis zu 64gb ram (obviously wf3 ) verwenden
 
um über die 3gb des stößels hinaus zu nutzen muss 64 bit sowohl fenster als auch die freigabe von pro/e sein.
im falle von linux tritt das problem nicht auf.
pro/e für linux ist nur 32 bit und ab version 4 unterstützt den pinguin nicht mehr.
für die installation des wf3 auf linux ist es ratsam, 32-bit linux zu verwenden... auf dem 64-bit bringt keinen vorteil, in der tat, nur komplikationen auf kompatibilität ebene.

ausgehend von der annahme, dass 32-bit-linux noch nicht die grenzen von fenstern in der verwaltung von stößeln größer als 3gb hat, versteht man, dass die verwendung von 64-bit-linux keinen vorteil bringt, nicht einmal leistung. . auch wenn man bedenkt, dass 64-bit-software in bezug auf die speichernutzung übertrieben ist.

leider haben die neuesten nvidia-treiber aktualisierte bibliotheken (nur nvidia-karten werden von pro/e in linux-umgebung unterstützt) werden durch die jetzt vetusta wf3 schlecht verdaut: die öffnung der dropdown-menüs wird mit einer folge von fehlern auf dem terminal verlangsamt. . arbeit, aber es ist nicht sehr produktiv. mindestens bis zum m060.

leider gingen wir zu wf4 und, äh, pinguin abschied... aber eine sache ist sicher: zwischen wf3 auf sieg und wf3 auf linux gibt es keine vergleiche.
 
um über die 3gb des stößels hinaus zu nutzen muss 64 bit sowohl fenster als auch die freigabe von pro/e sein.
im falle von linux tritt das problem nicht auf.
pro/e für linux ist nur 32 bit und ab version 4 unterstützt den pinguin nicht mehr.
für die installation des wf3 auf linux ist es ratsam, 32-bit linux zu verwenden... auf dem 64-bit bringt keinen vorteil, in der tat, nur komplikationen auf kompatibilität ebene.

ausgehend von der annahme, dass 32-bit-linux noch nicht die grenzen von fenstern in der verwaltung von stößeln größer als 3gb hat, versteht man, dass die verwendung von 64-bit-linux keinen vorteil bringt, nicht einmal leistung. . auch wenn man bedenkt, dass 64-bit-software in bezug auf die speichernutzung übertrieben ist.

leider haben die neuesten nvidia-treiber aktualisierte bibliotheken (nur nvidia-karten werden von pro/e in linux-umgebung unterstützt) werden durch die jetzt vetusta wf3 schlecht verdaut: die öffnung der dropdown-menüs wird mit einer folge von fehlern auf dem terminal verlangsamt. . arbeit, aber es ist nicht sehr produktiv. mindestens bis zum m060.

leider gingen wir zu wf4 und, äh, pinguin abschied... aber eine sache ist sicher: zwischen wf3 auf sieg und wf3 auf linux gibt es keine vergleiche.
ich benutze debian testig, mindestens einmal in der woche aktualisiert, letzte kernel, letzte nvidia driver und ich habe keine verlangsamung unterzogen, in der tat alles funktioniert perfekt, wenn sie ihnen terminal fehler (und von hier sollten sie verstehen, was problem es ist) und verlangsamung in der öffnung der karten ist wahrscheinlich der fehler, den ich hatte vor der zeit und es war über die bibliotheken "libx11" aktualisiert diese und sie werden sehen, dass verschwinden die ganze
 
ich benutze debian testig, mindestens einmal in der woche aktualisiert, letzte kernel, letzte nvidia driver und ich habe keine verlangsamung unterzogen, in der tat alles funktioniert perfekt, wenn sie ihnen terminal fehler (und von hier sollten sie verstehen, was problem es ist) und verlangsamung in der öffnung der karten ist wahrscheinlich der fehler, den ich hatte vor der zeit und es war über die bibliotheken "libx11" aktualisiert diese und sie werden sehen, dass verschwinden die ganze
ich benutzte debian 4.0 und alles funktionierte regelrecht.
dann habe ich es auf einem neueren ubuntu und auf debian 5.0 versucht und es kann auch sein, dass der fehler nur auf der libx11 ist, erinnere ich mich nicht genau, aber ich war ein jahr, um sie in irgendeiner aktualisierung zu überzeigen, die das problem lösen würde.

wenn du das sagst, könnte ich es noch einmal versuchen... natürlich, wenn ich zeit verliere und mich mit dem gleichen problem finde, werden sie mich rauchen. .

würden sie mir die versionen des kernels, des nvidia-treibers und ihres wf3 so gut sagen, dass ich sicher gehe?

für den vetusto bedeutete ich, dass pro/e immer noch alte buchhandlungen auf linux verwendet, zuerst gtk v1.

für den rest, auf modellierungsebene fand ich keine wesentlichen unterschiede zwischen wf3, wf4 und wf5. wahrscheinlich wird die nachricht auf die pro/mechanica konzentriert, dass ich nicht verwenden... natürlich erwartete ich änderungen an isdx, anstatt in 3 versionen sie nicht einmal berühren.
 
ich benutzte debian 4.0 und alles funktionierte regelrecht.
dann habe ich es auf einem neueren ubuntu und auf debian 5.0 versucht und es kann auch sein, dass der fehler nur auf der libx11 ist, erinnere ich mich nicht genau, aber ich war ein jahr, um sie in irgendeiner aktualisierung zu überzeigen, die das problem lösen würde.

wenn du das sagst, könnte ich es noch einmal versuchen... natürlich, wenn ich zeit verliere und mich mit dem gleichen problem finde, werden sie mich rauchen. .

würden sie mir die versionen des kernels, des nvidia-treibers und ihres wf3 so gut sagen, dass ich sicher gehe?

für den vetusto bedeutete ich, dass pro/e immer noch alte buchhandlungen auf linux verwendet, zuerst gtk v1.

für den rest, auf modellierungsebene fand ich keine wesentlichen unterschiede zwischen wf3, wf4 und wf5. wahrscheinlich wird die nachricht auf die pro/mechanica konzentriert, dass ich nicht verwenden... natürlich erwartete ich änderungen an isdx, anstatt in 3 versionen sie nicht einmal berühren.
tatsächlich sind die unterschiede in der modellierung nicht so viele.
in der rex-umgebung, in der wf4 haben sie eine reihe von funktionen eingeführt, unter denen die automatische berechnung des halben plans einer symmetrischen figur (sehr nützlich) und verbessert die funktion der schließung der löcher in den facetten-funktionen (vor es war ein schrei, so viel, dass ich es in geomagic.
im wf5 haben die verwendung von bezier oberflächen stark verbessert und ich habe auch eine gute verbesserung der stabilität bemerkt (immer in rex umgebung).
 
tatsächlich sind die unterschiede in der modellierung nicht so viele.
in der rex-umgebung, in der wf4 haben sie eine reihe von funktionen eingeführt, unter denen die automatische berechnung des halben plans einer symmetrischen figur (sehr nützlich) und verbessert die funktion der schließung der löcher in den facetten-funktionen (vor es war ein schrei, so viel, dass ich es in geomagic.
im wf5 haben die verwendung von bezier oberflächen stark verbessert und ich habe auch eine gute verbesserung der stabilität bemerkt (immer in rex umgebung).
aber die rex ist von nababbi! ich habe mich seit 2 jahren nicht umgedreht, aber ich erinnere mich, dass die 2009 version von rapidform für mich mehr als genug war. so viel dann habe ich mir das mesh in pro/e gekümmert, und ich habe alles auf meine art gemacht... vielleicht falsch als methode?
 
die wf3 version für linux te die schock stark ... ist sehr langsam, es ist eine portierung schlecht gemacht ... wenn sie einen würfel flimmern der arbeitsumgebung drehen müssen ... kurz, es ist nicht gut gemacht...
das ist groß: eek:
pro/e wf3 auf fenstern: 1 oder 2 abstürze pro woche
pro/e wf3 auf linux: 2 absturz in einem jahr
 
ich benutzte debian 4.0 und alles funktionierte regelrecht.
dann habe ich es auf einem neueren ubuntu und auf debian 5.0 versucht und es kann auch sein, dass der fehler nur auf der libx11 ist, erinnere ich mich nicht genau, aber ich war ein jahr, um sie in irgendeiner aktualisierung zu überzeigen, die das problem lösen würde.

wenn du das sagst, könnte ich es noch einmal versuchen... natürlich, wenn ich zeit verliere und mich mit dem gleichen problem finde, werden sie mich rauchen. .

würden sie mir die versionen des kernels, des nvidia-treibers und ihres wf3 so gut sagen, dass ich sicher gehe?

für den vetusto bedeutete ich, dass pro/e immer noch alte buchhandlungen auf linux verwendet, zuerst gtk v1.

für den rest, auf modellierungsebene fand ich keine wesentlichen unterschiede zwischen wf3, wf4 und wf5. wahrscheinlich wird die nachricht auf die pro/mechanica konzentriert, dass ich nicht verwenden... natürlich erwartete ich änderungen an isdx, anstatt in 3 versionen sie nicht einmal berühren.
der kernel i verwenden ist die 2.6.32.3 und die nvidia treiber 190.53, wf3 m80, aber dennoch denke ich nicht, dass das problem ist, weil ich mehrere kernel und nvidia treiber geändert habe und mir nie probleme gab, die einzige zeit, die ich hatte probleme durch die libx11 (individualisiert dann durch terminal-fehlermeldungen) in der praxis, wenn sie ein feature neu definieren oder optionen erstellen
dpkg -i name_vecchio_pacchetto (auch wenn sie das verfahren aktualisieren müssen, ist das gleiche wie die wichtige, die ihnen keine abhängigkeitsprobleme gibt) bezüglich gtk-1.2 ich denke, sie verwenden nur für den browser, mehr als alles andere, was ich denke, sie verwenden die libmoti3
aber wenn sie etwas brauchen, gibt es kein problem
 
die libx11 bibliothek auf meinem slack ist nicht einmal vorhanden.
sulla mia (12.0) bereits:

root@server:~# lokalisieren
/var/log/packages/libx11-1.1.1-i486-4
/var/log/scripts/libx11-1.1.1-i486-4
/usr/libx11.so.6.2.0
/usr/libx11-xcb.so.1.0.0
/usr/libx11-xcb.so.1
/usr/libx11-xcb.la
/usr/libx11-xcb.so
/usr/libx11.so.6
/usr/libx11.la
/usr/libx11.so
root@server:~#
 
aber die rex ist von nababbi! ich habe mich seit 2 jahren nicht umgedreht, aber ich erinnere mich, dass die 2009 version von rapidform für mich mehr als genug war. so viel dann habe ich mir das mesh in pro/e gekümmert, und ich habe alles auf meine art gemacht... vielleicht falsch als methode?
sagen wir, dass rex ihnen dinge erlaubt, die sie nicht mit rapidform, wie motorrad-pflege. sind oberflächen, die sie individuell bauen müssen und sie müssen sie analysieren.... verbinden und sie müssen die nähe zum scan überprüfen.
dann schnittanalyse von oberflächen 10-15 mm und kombination mit profilkurven auf facetten-funktion und gehen.
ich weiß nicht, ob die rapidform diese werte in den letzten jahren erreicht hat.
zum beispiel im automobilsektor jetzt oder bieten bezier oberflächen oder ziehen sie ihre arbeit in den rücken (oft wissen sie nicht einmal, was es ist... aber der unterschied ist gesehen),
das ist groß: eek:
pro/e wf3 auf fenstern: 1 oder 2 abstürze pro woche
pro/e wf3 auf linux: 2 absturz in einem jahr
das ist ein halbes büffel.
wenn die maschine "im handel" pro/e gemacht wird, stürzt auf diese weise nicht auf winzozz (die ich deteste).
hier haben wir zwei lizenzen pro/e und drehen entweder auf xp64 oder auf xp32(notizbuch).
ich habe mehrere builds von wf2, wf3 und wf4 gedreht und crashs sind wirklich wenige im jahr (und wenn es in den meisten fällen ist es benutzerfehler).
 
das ist ein halbes büffel.
wenn die maschine "im handel" pro/e gemacht wird, stürzt auf diese weise nicht auf winzozz (die ich deteste).
hier haben wir zwei lizenzen pro/e und drehen entweder auf xp64 oder auf xp32(notizbuch).
ich habe mehrere builds von wf2, wf3 und wf4 gedreht und crashs sind wirklich wenige im jahr (und wenn es in den meisten fällen ist es benutzerfehler).
pro/e sind kein experte, aber eine gut geschriebene anwendung stürzt nicht ab, und wenn geschrieben schlecht abstürzt auch auf einem pc mit 8 cpu und 30 gb ram, auf dies nicht regnet.
dass die portierung von pro/e auf linux lutscht ist eine tatsache, weil die menschen, die es für jahre verwenden, immer sagen mir dies nach dem versuch auf linux.
dass dann sie ein benutzer von diesem halb-cock von videospielen sind, die das betriebssystem anrufen und sie halten uns hinter ihm ist dies ein weiteres konto. :biggrin:
 
pro/e sind kein experte, aber eine gut geschriebene anwendung stürzt nicht ab, und wenn geschrieben schlecht abstürzt auch auf einem pc mit 8 cpu und 30 gb ram, auf dies nicht regnet.
dass die portierung von pro/e auf linux lutscht ist eine tatsache, weil die menschen, die es für jahre verwenden, immer sagen mir dies nach dem versuch auf linux.
linux ist kein betriebssystem.
es werden mindestens 100 herunterladbare distributionen aus dem internet, und sie können nicht erwarten, dass eine software auf allen vorhandenen distributionen gut drehen.
wenn sie einen ptc zertifizierten linux-vertrieb verwenden, haben alle diese probleme nicht.
menschen herunterladen aus dem internet alle möglichen dinge und tun so, dass alles auf alles dreht, aber wir alle wissen, dass es nicht so ist.
dass dann sie ein benutzer von diesem halb-cock von videospielen sind, die das betriebssystem anrufen und sie halten uns hinter ihm ist dies ein weiteres konto. :biggrin:
leider habe ich software, die nur auf mikrozozz läuft, ich kann nicht aufhören zu arbeiten, um krieg auf cupertino zu machen. :smile:
 
dass dann sie ein benutzer von diesem halb-cock von videospielen sind, die das betriebssystem anrufen und sie halten uns hinter ihm ist dies ein weiteres konto. :biggrin:
alles kann gesagt werden, außer fenster sind ein schlechtes betriebssystem. mit gebührenden fähigkeiten (wie alle arbeitswerkzeuge) bietet hervorragende leistung.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben