• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Pro/E native su Linux 64bit

  • Ersteller Ersteller Trotto@81
  • Erstellt am Erstellt am
ich würde es hier beenden.
die erste frage war elementar, jemand wollte wissen, ob pro/e auf distro linux 64 bit, punkt.
statt haben wir aus dem heiligen krieg linux>vs. windows.
wenn jemand die frage gut beantwortet, sonst füttern wir keine unnötigen flammen.
 
lieber mr. panda, sie haben geredet, aber sie haben nichts gesagt.
sie müssen argumentieren, was sie sagen, über benutzer wie sie, die nicht wissen oder nicht wollen, linux für die prigrität verwenden, und wer sagt mir, dass er gab ihm "probleme", ich kenne zehner. :biggrin:
:finger:

wie maxopus aber sagt, dass wir am ende chatten an der bar, wird es besser sein, es hier zu schließen...
 
mr panda und trotto, ich bat, wieder zum thema.
ich bitte sie, die aussprache über ein thema, das für die aussprache nicht relevant ist, nicht weiter zu entsorgen.
 
hi.
ich habe sorgfältig gelesen, was sie über die installation des pro/e geschrieben haben.
es ist mehr als ein jahr, dass ich versuche zu installieren, um die wahrheit zu perioden und zeitkürzungen zu sagen, der pro\e auf fedora: letztes jahr habe ich auf fedora 12 und jetzt auf fedora 14 versucht.
ich habe ein 64-bit-system und musste daher einige 32-bit-bibliotheken installieren.
ich habe folgendes getan:
1) bibliotheksinstallation: tcsh-6.17-12.fc14.i686;
2) bibliotheksinstallation: openmotif 2.3.3-1.fc14.i686;
3) symbolischer link zur bibliothek libxm.so.3 fehlt: ln -s /usr/lib/openmotif/libxm.so.4 /usr/libxm.so.3;
4) installation der bibliothek: compat-libstdc+-33-3.2.3-68.i686;
5) bibliotheksinstallation: gtk+1.310-70.fc13.i686;
6) installation der bibliothek: rpcbind-0.2.0-8.fc14.i686.rpm;
7) installation der bibliothek: xinetd-2.3.14-33.fc14.i686.
erst nach der installation der vorherigen bibliotheken gelang es mir, die installation von pro/e abzuschließen, aber das programm mit dem befehl zu starten:
lang=" /usr/local/ptc/proewildfire3.0/bin/proe oder /usr/local/ptc/proewildfire3.0/bin/proewildfire3.0
das programm geht nicht und gibt den folgenden fehler (giovanni74 ist mein benutzername):

warnung: giovanni74 scheint die loopback adresse 127.0.0.1 als ip adresse zu haben
dies kann bedeuten, dass prozesse am donnerstag74 möglicherweise nicht in der lage sein, mit nicht-lokalen prozessen zu verbinden
erforderlich glx truecolor visuell nicht verfügbar.
empfehlen, dass sie "graphics x_windows" in ihren config.pro setzen.
ernster interner fehler; kann nicht weitergehen.

es ist derselbe fehler, den ich mit fedora 12 hatte.
wie kann ich das lösen?
vielen dank im voraus, junge leute.
 
hi.
ich bin immer jung.
ich schaffte es, pro/e an fedora zu arbeiten.
um den fehler zu beheben, den ich ihnen beschrieben habe, gab ich den folgenden befehl:

echografiken x_windows > ~/config.pro;

und dann startete ich das programm mit:

lang=“ /usr/local/ptc/proewildfire3.0/bin/proe

keine probleme mit demutf-8 haben.
wie auch immer, danke.
danke.
 
hi.
ich bin immer jung.
ich schaffte es, pro/e an fedora zu arbeiten.
um den fehler zu beheben, den ich ihnen beschrieben habe, gab ich den folgenden befehl:

echografiken x_windows > ~/config.pro;

und dann startete ich das programm mit:

lang=“ /usr/local/ptc/proewildfire3.0/bin/proe

keine probleme mit demutf-8 haben.
wie auch immer, danke.
danke.
hallo, ich benutze pro/e auf debian (32 bit) für ein paar jahre und ehrlich gesagt muss ich sagen, dass ich mich hervorragend finde, wahrscheinlich fedora mit drehzahlpaketen hat eine etwas andere konfiguration, aber ich musste die folgenden pakete installieren

libmotif3 (letzte aktualisierung auf libmotif4 oder die link zu ibxm.so.3) erstellen
libgtk1.2
offenbsd-inetd
portmap (um es als normaler benutzer verwenden zu können) ich denke, tun das gleiche wie rpcbind
libstc+5
dann lokalisieren zu "it_euro" (anstelle von utf-8)
das problem, das sie hatten, war eine sache für mich, nicht zu verwenden fedora

p.s.
wie funktioniert es bei fedora?
 
ich installierte es schließlich auf meinem 64bit slackware durch die 32bit kompatibilitätsbibliotheken und es ist definitiv gut, aber für den italienischen standort konnte ich nicht lösen.
die auf it_euro eingestellte variable funktioniert nicht, sowie it_it@euro.
es ist kein großes problem, da sie keine vorteile haben, tatsächlich ist es besser, es auf englisch zu haben, aber ich möchte sehen, wie es in unserer sprache ist.
 
ich installierte es schließlich auf meinem 64bit slackware durch die 32bit kompatibilitätsbibliotheken und es ist definitiv gut, aber für den italienischen standort konnte ich nicht lösen.
die auf it_euro eingestellte variable funktioniert nicht, sowie it_it@euro.
es ist kein großes problem, da sie keine vorteile haben, tatsächlich ist es besser, es auf englisch zu haben, aber ich möchte sehen, wie es in unserer sprache ist.
entschuldigung, aber ich habe nicht verstanden, ob die it_euro-variable es nicht auf systemebene ändern kann oder es nur pro/e ist, dass aber auch mit it_euro nicht auf italienisch lokalisiert ist (sie haben versucht, "ptcsetup" zu tun, um zu sehen, ob sie die lokalisierung auf italienisch von pro/e installiert haben)
leider nicht ich hatte es vor einem leben installiert, jetzt erinnere ich mich an nichts, aber die konfigurationsdatei von einheimischen in debian befindet sich in /etc/locale. gen
 
ja die italienische sprache wird für pro/e installiert, die umgebungsvariable für das system wird eingestellt, aber er ignoriert es.
 
die variable wird korrekt und mit dem richtigen wert eingestellt, aber der fehler bleibt bestehen.
pro/engineer konnte den angegebenen locale "it_it@euro" nicht initialisieren und hat sich auf englisch umgestellt.
bitte überprüfen sie die lokalen einstellungen vor dem neulaunen pro/engineer.
 
jedoch im /etc/local. gen-datei von debian wird auf diese weise geschrieben
it_it@euro iso-8859-15

probabilmante das problem ist systemebene (unglücklicherweise slackware ich weiß es nicht) sie versuchten, einen blick auf die /etc/profile-datei zu werfen. d/lang.sh
 
in meinem system die lang systemvariable auf it_it@euro gesetzt ist, kann ich nicht verstehen, was zum teufel sie suchen pro/e.
haben sie es auf italienisch auf debian?
 
sie sind auf italienisch, haben einen blick auf die /etc/profile.d/lang.sh datei, um zu sehen, ob der string it_it@euro oder it_it@euro iso-8859-15
 
es ist it_it@euro, aber ich kann nichts anderes hinzufügen oder es nimmt mich als doppelter wert und es gibt fehler. kann ein problem mit meiner version von proe sein, weil es nicht einmal pro mechanik.
 
kein pro/e hat nichts mit ihm zu tun ist nur eine frage des systems, in bezug auf pro-mechanismus sie wahrscheinlich vermissen von slack-pakete, auch am anfang es nicht funktionierte, aber dann mit einer installation mit den standard-paketen, nicht zumindest ausgewählt (natürlich addieren diejenigen, die zitiert, um die installation arbeit von pro/e zu machen) auch pro mechanik (ich versuchte dann herauszufinden, was sie waren, aber ich gescheitert)
versuchen sie jedoch, ein auge auf diese diskussion zu geben (obwohl es ziemlich chaotisch für die beiträge, die für ein ko-server-problem wiederhergestellt wurden)http://www.cad3d.it/forum1/showthread.php?t=190edit: tut mir leid, dass ich etwas verwirrung gemacht habe, bedeutete nicht pro mechanik.
 
ich habe diese diskussion zuvor gelesen, danke ihnen das gleiche, anstatt andere variablen mit der dokumentation zu versuchen, die ich nicht weiß, was ich tun soll.
unter anderem wird nur gesagt, dass es nicht unterstützt utf, aber nicht angeben, ob es bestimmte codes gibt, um die lokalisierungen gehen zu lassen.
 
warum versuchst du nicht, ptcs hilfe zu kontaktieren?
dies ist ein ganz spezifisches problem und wenige benutzer verwenden pro/e auf linux.
normalerweise, wenn ich nicht das recht auf ein problem finde ich sie ansprechen und in den meisten fällen probleme lösen sie und schnell.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben