• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Wiederholen von: Operationen mit variabler Daten

  • Ersteller Ersteller bnfnrc88
  • Erstellt am Erstellt am

bnfnrc88

Guest
ich bin neu im forum und habe eine frage für mich von entscheidender bedeutung. ich hätte autocad 2008 führen eine reihe von operationen wie "paste, revolution, rad, änderung ansicht, etc..." solche operationen sind repetitive (macro typ), aber mit der möglichkeit, variable werte auf jeden einzelnen befehl wie punkt referenz und grad der rotation, etc... sie sind generische daten, aber ich möchte sie fragen, ob es eine persecutable weise ist und möglicherweise, wenn jemand bereit ist, mir zu helfen. ich habe skripte versucht, aber ich konnte keine variablen werte einfügen. danke für die aufmerksamkeit
 
danke für die aufmerksamkeit. ich kam, um ein handbuch online zu sehen....
insbesondere versuche ich als start eine linie zu machen, die vom fixpunkt p1 (0.0) bis zum punkt p2 beginnt, wo der wert der koordinaten "y" konstant (0) ist, während die koordinaten "x" ich sie durch eine reale zahl "lunge" (variable beispiel 120.23) einfügen muss, die durch 2 als "meta"-variable geteilt wird.
platz, was ich tat, was mir fehler gibt. wo bin ich falsch?

p.s. setzen "getint" statt "getreal" funktioniert richtig, nur dass manchmal muss ich sogar dezimalzahlen einfügen... .



(setq p1 "0,0")
(setq lung (getreal "\ninserire lung: ")
(setq meta (/durchmesser 2))
(sectq-höhe 0)
(seq point (strcat) "," (height))
(befehl "_line" p1 punkt ")
 
(setq lung (getreal "\ninserire lung: ")
(setq meta (/durchmesser 2))
(sectq-höhe 0)
(setq-punkt (metahöhenliste))
(befehl "_line" "0.0" punkt ")


p.s. sicher, dass "durchmesser" nicht durch "lunge" ersetzt werden sollte?
 
(setq lung (getreal "\ninserire lung: ")
(setq meta (/durchmesser 2))
(sectq-höhe 0)
(setq-punkt (metahöhenliste))
(befehl "_line" "0.0" punkt ")


p.s. sicher, dass "durchmesser" nicht durch "lunge" ersetzt werden sollte?
(setq meta) / durchmesser 2,0)) weil, wenn der durchmesser ein ganzes ist, wird das ergebnis ein ganzes sein, zwingt 2.0 (real) erhalten ein ergebnis mit realer präzision.

bye
 
ich passe, wie ich es vor kurzem gelesen habe.
es wird bevorzugt eingesetzt:
(setq meta (* durchmesser 0,5)) anstatt
(setq meta (/durchmesser 2))
weil es scheint, dass die division langsamer ist als multiplikation.
 
hallo an alle und danke für die tipps und korrekturen. tatsächlich "durchmesser" wurde durch "lunge" ersetzt.... sagte, dies funktioniert jetzt auch mit echten zahlen. .
dies ist nur ein schritt durch die entschließung meiner wiederholten operationen. .


ich frage sie jetzt, ob es möglich ist:
1. einfügen eines objekts, das in ein anderes design kopiert wird (_pasteclip)
2. in einen punkt p1 (0.0.0) einfügen und auf einen "namen/tag" zuweisen.

dies, um beispielsweise einen "ruote"-befehl im vergleich zu dem "p1"-punkt zu geben, dass bestimmtes objekt gerade eingefügt (mit "name/tag", das ihm durch variable und andere zugeschrieben wird), ohne es auszuwählen.

danke.
 
sie haben sicherlich den befehl verwendet, um blöcke zu erstellen, so, durch _wblock, den block mit einem bequemen namen erstellen, setzen sie ihn durch _insert in das andere design.
nach der eingabe gibt die auswahl (ssget "_l") die letzte einrichtung zurück.

hi.
 
perfekt. vielen dank. in der zwischenzeit habe ich eine weitere lösung ausgewertet.
wie manchmal ich nicht den block im startdesign erstellen, die auswahl im zieldesign starten und den folgenden befehl verwenden:

(setq element (car(nentsel "select item")))

aber dann muss ich ihn eine zwei-punkt-bewegung machen, eine, die ursprung ist und die zweite, die ich es mit "get point" eingefügt. also schreibe ich so:

(standard-ursprung "0,0,0")
(setq element (car(nentsel "select item")))
(setq point1 (getpoint "\nselect point 1:"))
(befehl "_.move" element punkt1 ursprung)

aber nicht richtig bewegen... hilfe... danke.
 
perfekt. vielen dank. in der zwischenzeit habe ich eine weitere lösung ausgewertet.
wie manchmal ich nicht den block im startdesign erstellen, die auswahl im zieldesign starten und den folgenden befehl verwenden:

(setq element (car(nentsel "select item")))

aber dann muss ich ihn eine zwei-punkt-bewegung machen, eine, die ursprung ist und die zweite, die ich es mit "get point" eingefügt. also schreibe ich so:

(standard-ursprung "0,0,0")
(setq element (car(nentsel "select item")))
(setq point1 (getpoint "\nselect point 1:"))
(befehl "_.move" element punkt1 ursprung)

aber nicht richtig bewegen... hilfe... danke.
(fehl "_.move" item " Punkt 1 ")
 
tut mir leid, dass ich falsch lag, es funktioniert richtig.... danke.

über die funktion "wenn" kann ich nicht verstehen, wie man briefe anstelle von zahlen verwendet, um bedingungen zu setzen. z.b. wie unten, möchte ich eine zeile vom ursprung zu einem "punkt" variabler aszissa ziehen, je nachdem, welche ich das wort "hello" schreibe.

(satz c 20)
(setq a (getstring "insert value: ")
(wenn (= hi)
(setq b 30)
(setq b 0)
(setq punkt (liste b c))
(befehl "_line" "0,0,0" punkt ")

also funktioniert es nicht... warum? danke.
 
das stimmt. danke...

domandona 1: ist es möglich, ein rechteck auf einer bestimmten schicht zu definieren, alles zu schneiden, was aus seinen seiten bleibt?

domandona 2: ich las zahlreiche beiträge über die transformation von polylinea spline. ist es möglich, automatisch zu laufen, ohne die verschiedenen splines einzeln auszuwählen?
 
domandona 1: ist es möglich, ein rechteck auf einer bestimmten schicht zu definieren, alles zu schneiden, was aus seinen seiten bleibt?

domandona 2: ich las zahlreiche beiträge über die transformation von polylinea spline. ist es möglich, automatisch zu laufen, ohne die verschiedenen splines einzeln auszuwählen?
für diese fragen, um die "lesebarkeit" der forumsdiskussionen zu verbessern, setzt die diskussion hier fort:
http://www.cad3d.it/forum1/showthread.php?t=17857dies, um zu lange diskussionen mit verschiedenen themen zwischen ihnen zu vermeiden.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben