• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

FEM Gabelstapler

  • Ersteller Ersteller ch.br
  • Erstellt am Erstellt am

ch.br

Guest
tschüss.
ich zitiere gerade in meiner ersten weiblichen analyse: ein algearer wagen für drift wie in fugura. die struktur ist alle aus rechteckigen oder quadratischen abschnitten geschweißt. ich möchte hypermesh verwenden.
das boot könnte:
- auf einem zentralen langheronpunkt
- an einem seil, das zwischen einem kopf und dem anderen der beiden vertikalen abschnitte über den rädern befestigt ist. das seil ist in der figur nicht gezeichnet.
so baricentro und masse des bootes, dann vermieden, um boot und seil zu ziehen und in 3 kräfte zu brechen: auf dem langherone und auf den beiden vertikalen abschnitten.

ich habe einige zweifel:
- betrachte ich es als ob sie den wagen gemacht haben oder muss ich sie irgendwie formen?
- die radnabe würde nicht wie jetzt mit dem seitlichen abschnitt verschweißt werden, sondern wäre wie die befestigte. der parallelepiped sollte in den abschnitt eingesetzt und verschraubt werden. dies, weil es gut ist, dass die nabe stahl und nicht aluminium ist. wie betrachte ich dieses stück? da widerstand eins ist, aber sie sind unterschiedliche materialien.
- ja. die räder sind voll, kunststoff.

vielen dank für alle, die mir helfen wollen. :smile:carrello1.JPG

9.2.jpg
 
fehler!
ich wusste nicht, dass das zweite foto eine collage von vielen fotos ist. dies ist das bild der nabe und ihre unterstützung:
9.7.JPG
 
- betrachte ich es als ob sie den wagen gemacht haben oder muss ich sie irgendwie formen?
intraprende puoi enterbe die strade.
- die radnabe würde nicht wie jetzt mit dem seitlichen abschnitt verschweißt werden, sondern wäre wie die befestigte. der parallelepiped sollte in den abschnitt eingesetzt und verschraubt werden. dies, weil es gut ist, dass die nabe stahl und nicht aluminium ist. wie betrachte ich dieses stück? da widerstand eins ist, aber sie sind unterschiedliche materialien.
anhang das foto ist klein tropo
2. sie haben die antwort gegeben

es hängt jedoch von der detailtiefe ab, die sie erreichen möchten.
zum beispiel, wenn sie eine ganze hypothesize, können sie die gleichwertigkeit von knoten tun, sonst können sie eine kontaktanalyse durchführen.

- ja. die räder sind voll, kunststoff.
und der zweifel, was ist es?
 
beginnt, ein strahlmodell zu machen, ohne schweißnähte und unter berücksichtigung perfekt starrer sprays und werte stress und verformungen. dann, wenn es der fall ist, machen sie ein genaueres modell. hängt viel davon ab, was sie suchen, was sie nicht angegeben haben.
wenn sie globale belastungen und verformungen sehen wollen, gehen sie mit einem strahlmodell großartig.
wenn sie versuchen, zu bestimmen, was im detail geschieht, müssen sie es modellieren.
 
ich hatte auf einen etwas genaueren rat gehofft. natürlich können sie alles und nichts tun. aber was könnte in diesem fall zu mir kommen?
form schraubverbindungen, geschweißt und andere durch das, was ich von meiner bescheiden erfahrung, es ist ziemlich komplex, weil man das mathematische modell immer mit experimentellen ergebnissen korrelieren sollte, um einen gewissen grad an vertrauen zu haben.
so bevor sie darüber nachdenken, was getan werden sollte, sollten sie zuerst verstehen, was sie bewerten möchten.

für die restliche quoto welle
 
ich habe probleme zu verstehen, wie man dicke zuordnet.

praktisch meine teile sind alle mit einer bestimmten dicke profiliert, außer das kunststoffrad und ein teil der nabe, die voll sind.

ich habe pshells benutzt, aber für feststoffe?
ich nahm an, der befehl war psolid, aber in der komponententabelle bekomme ich eine rote box (ich hänge das bild an). ist das normal?
proprietà.JPGaußerdem: von meinen profilen habe ich die außenfläche verlassen, also wenn aus der analyse herauskommt, dass die struktur zu schwach ist, kann ich die dicke mit einem klick erhöhen.
aber wie soll ich ihm sagen, dass meine dicke in der oberfläche ist, die ich habe? ich weiß nicht, wie er jetzt kam.

vielen dank und entschuldigen sie für die neugeborenen spieße.
 
die dicke liegt in richtung des normalelements.
wenn nicht aus offsets ist dies standardmäßig die hälfte der shell.
dann müssen sie einen halben offset der erwarteten dicke geben.
sie müssen überprüfen, ob alle elemente die normale drehung nach innen haben.
für feststoffe müssen sie keine dicke geben, weil das element nicht solide braucht.
ich rate ihnen, ein modell mit schalenelementen und festen elementen zu machen, weil die verbindung zur schnittstelle nicht trivial ist. es sollte mit rbe3 elementen getan werden, aber es ist ziemlich komplex. solide knoten haben nur übersetzungen wie dof, während shell-knoten auch rotationen haben. um einen übergang zu machen, müssen sie mindestens zwei knoten von feststoffen an einen schalenknoten binden. moral nicht!
wellen
 
das volle nabenteil, das ich sehen kann, um es dickes blatt zu machen, wenn es ein problem ist, aber das rad ist voll kunststoff, es gibt nichts zu tun.
was mache ich dann, mache ich alles solide? ich bekomme zu kompliziert das modell (um zu sagen, ob ich das netz retuschieren musste) oder ist es möglich?
 
modellieren sie einfach nicht die räder!
wofür sind sie?
was suchen sie von ihrem modell? wenn sie stress und verformungen in den rohren sehen wollen, die sie räder machen?
und was willst du dann tun? schimmelgummi?

das grundlegende strukturmodell und zwänge zum beispiel an die nabe, dann, wenn sie ein detailmodell machen möchten, indem sie die lasten aus dem allgemeinen modell einfügen.
aber ich glaube nicht, dass du ein radmodell machen musst! geh einfach in den laden und kauf ihn!

ihr modell aus meiner sicht ist nicht einmal zu shell, sondern zu beamen.
also, wenn sie rohrdurchmesser ändern müssen, nur parameter ändern.
wenn sie einfach gerne die farben auf den oberflächen, die sie tun es shell, zu kosten von 3 mal so viel zeit zu modell und komplikationen, um die zwänge zu setzen.
an den enden der rohre, in denen die stäbe starre rbe2s, die die nabe darstellen, und an den hauptknoten (unabhängig) setzen die radkonstrate.
bindet auf einem xyz-rad auf der anderen in yz und auf die dritte auflage (am bogen) nur in z, so ist es auch isostatisch. wenn sie es in 20 minuten beamen, haben sie das modell gemacht.
hi.

wellen
 
wie projiziere ich einen knoten auf einer linie oder oberfläche?
wenn ich zu geometrien gehe und knoten wähle, habe ich verschiedene möglichkeiten, sie zu erstellen und ich finde nicht mehr, dass ein knoten projiziert einen vorhandenen knoten auf einer linie oder auf einer oberfläche.
 
sogar volles kunststoffrad können sie es durch eine feder ersetzen, wissen sie einfach die steifigkeit des objekts. und wenn sie es auf isostatische weise zurückhalten, können sie es löschen und nichts ändert sich am modell. wenn sie nicht radverformung studieren wollen :confused:
ich erinnere mich nicht an den befehl in hm, auf einer linie zu projizieren, existiert, sucht auf dem führer.
 
wenn ich zu geometrien gehe und knoten wähle, habe ich verschiedene möglichkeiten, sie zu erstellen und ich finde nicht mehr, dass ein knoten projiziert einen vorhandenen knoten auf einer linie oder auf einer oberfläche.
gehen sie zum tool->projekt menü
auswahlen zur oberfläche oder zur linie und im menü entlang des vektors müssen sie die oberfläche normal wählen.
 
dass sie tun müssen, wenn... oberflächen von verschiedenen teilen, die anscheinend angebracht sind nicht?
ich habe alles gut gekämmt. ich habe mehr komponenten. ich meshato, damit die knoten der gemeinsamen parteien zusammenfallen. aber offenbar ist es nicht so, weil bei der simulation die verschiedenen stücke anstelle der verformung gelöst werden.
ich weiß nicht, ob jemand
ich glaube, es gibt etwas, das ich nicht verstehe. wie kann ich das lösen?
ich stelle eine figur eines dieser kontaktpunkte fest.4.JPG
 
sie müssen die gleichwertigkeit der knoten erfüllen.
ich habe keine software, aber wenn du hilfe suchst, findest du alles, was du brauchst.
 
ein weiterer befehl, der in diesen fällen nützlich sein könnte, findet...
ermöglicht es ihnen, alle elemente an den ausgewählten zu sehen.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben