mareforza10
Guest
bye to all,
ich bin ein pro-e-nutzer, aber ich lerne thinkdesign aus ein paar tagen mit der 2008-version.
die sache, mit der ich noch nicht in einklang gekommen bin, ist die verwendung des work_plane.ich verstehe nicht, warum die datumsebenen nicht im baum der geschichte bleiben und vor allem, wie sie als oberflächenebenen dargestellt sind.sie sind nicht mal transparent.
ich fürchte, ich habe noch nicht die wahre methode der verwendung von plänen in td gelernt.. vielleicht ist die argumentation in der pro-e-methode für td nicht geeignet?
vielleicht die methodik ist so und was zu pro-e, nur verwenden sie die datumsebene? workplane ist nur eine zusätzliche sache, verschiedene pläne zu aktivieren?
grazie tausend
ich bin ein pro-e-nutzer, aber ich lerne thinkdesign aus ein paar tagen mit der 2008-version.
die sache, mit der ich noch nicht in einklang gekommen bin, ist die verwendung des work_plane.ich verstehe nicht, warum die datumsebenen nicht im baum der geschichte bleiben und vor allem, wie sie als oberflächenebenen dargestellt sind.sie sind nicht mal transparent.
ich fürchte, ich habe noch nicht die wahre methode der verwendung von plänen in td gelernt.. vielleicht ist die argumentation in der pro-e-methode für td nicht geeignet?
vielleicht die methodik ist so und was zu pro-e, nur verwenden sie die datumsebene? workplane ist nur eine zusätzliche sache, verschiedene pläne zu aktivieren?
grazie tausend