• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Referenzpläne speichern

  • Ersteller Ersteller mareforza10
  • Erstellt am Erstellt am

mareforza10

Guest
bye to all,

ich bin ein pro-e-nutzer, aber ich lerne thinkdesign aus ein paar tagen mit der 2008-version.

die sache, mit der ich noch nicht in einklang gekommen bin, ist die verwendung des work_plane.ich verstehe nicht, warum die datumsebenen nicht im baum der geschichte bleiben und vor allem, wie sie als oberflächenebenen dargestellt sind.sie sind nicht mal transparent.

ich fürchte, ich habe noch nicht die wahre methode der verwendung von plänen in td gelernt.. vielleicht ist die argumentation in der pro-e-methode für td nicht geeignet?

vielleicht die methodik ist so und was zu pro-e, nur verwenden sie die datumsebene? workplane ist nur eine zusätzliche sache, verschiedene pläne zu aktivieren?


grazie tausend
 
bye to all,

ich bin ein pro-e-nutzer, aber ich lerne thinkdesign aus ein paar tagen mit der 2008-version.

die sache, mit der ich noch nicht in einklang gekommen bin, ist die verwendung des work_plane.ich verstehe nicht, warum die datumsebenen nicht im baum der geschichte bleiben und vor allem, wie sie als oberflächenebenen dargestellt sind.sie sind nicht mal transparent.

ich fürchte, ich habe noch nicht die wahre methode der verwendung von plänen in td gelernt.. vielleicht ist die argumentation in der pro-e-methode für td nicht geeignet?

vielleicht die methodik ist so und was zu pro-e, nur verwenden sie die datumsebene? workplane ist nur eine zusätzliche sache, verschiedene pläne zu aktivieren?


grazie tausend
ich machte den weg rückwärts, ich begann mit denken, bestand durch swx und landete bei pro/e ... und weniger schlecht ...
ich bin jedoch nicht der meinung, dass ich es 2006 aufgegeben habe, und ich weiß nicht, ob sie in der zwischenzeit alle pussies, die dort waren, ansetzen.
 
es ist... wenn ich wählen könnte, würde ich mit pro-e fortfahren, aber in zwei wochen werde ich ein praktikum beginnen, wo nur thinkdesign verwendet.

in irgendeiner weise meinen sie, dass es auch plan management unter den banditen gab?
 
ja... denken sie, design beginnt nur aus dem vorderen stock, die anderen, die sie zu schaffen haben... und sie sind die daten, die sie in form von oberflächen sehen.
oder sie können die gesichter der feststoffe verwenden, die sie mit der ersten extrusion erstellen.
zu der zeit, ich spreche mit ihnen im jahr 2006, gab es nicht einmal die funktion einer partei oder ein zufall mit den kanten.
die skizzenzwänge, die sie mit dem hammer stecken müssen... und es ist ein chaos, wenn die geometrie der skizze komplex ist, es ist nicht wie pro/e, die sie automatisch erzeugt und sie nicht einmal mit dem d9 der raupe schwingt.

es ist ein schwieriges leben, aber... kraft und mut, für den laub gibt es diejenigen, die schlechtere jobs tun.
 
bye to all,

ich bin ein pro-e-nutzer, aber ich lerne thinkdesign aus ein paar tagen mit der 2008-version.

die sache, mit der ich noch nicht in einklang gekommen bin, ist die verwendung des work_plane.ich verstehe nicht, warum die datumsebenen nicht im baum der geschichte bleiben und vor allem, wie sie als oberflächenebenen dargestellt sind.sie sind nicht mal transparent.

ich fürchte, ich habe noch nicht die wahre methode der verwendung von plänen in td gelernt.. vielleicht ist die argumentation in der pro-e-methode für td nicht geeignet?

vielleicht die methodik ist so und was zu pro-e, nur verwenden sie die datumsebene? workplane ist nur eine zusätzliche sache, verschiedene pläne zu aktivieren?


grazie tausend
bei vielen cad-systemen, insbesondere bei soliden modellierern, führt der benutzer die skizze auf dem aktiven skizzenplan durch. in der anwendung von think3 ist das konzept des skizzenplans, genannt arbeitsplan, breiter, aber auch datumspläne werden umfassend verwendet.

die analogie zwischen skizzenplan und arbeitsplan ist, dass der xy-plan des programms arbeitsplan mit dem bekannten skizzenplan zusammenfällt.

ausgehend von einem neuen modell fällt der arbeitsplan mit dem absoluten referenzsystem oder einer art zentralen punkt des dreidimensionalen unendlichen raums zusammen. diese position wird als weltreferenzsystem bezeichnet. nach dem verschieben des arbeitsplans wird sich die eingabe auf die neue position des arbeitsplans beziehen. wenn sie das weltreferenzsystem verwenden möchten, müssen sie den arbeitsplan erneut auf diese position setzen.
ein gemeinsamer fehler ist, arbeitsplan und datumsplan zu verwechseln. der datumsplan (siehe datumsplan) ist ein in der modellgeschichte angezeigter "hilfsplan". ein datumsplan wird typischerweise definiert, um einen plan zu definieren, den sie auf parameterebene durch, zum beispiel den abstand von der flachen fläche eines festkörpers steuern müssen.wenn die skizze eines datumsplans ausgeführt werden muss, muss der arbeitsplan auf den datumsplan eingefügt werden. da der datumsplan von der entfernung vom gesicht des festen gesteuert wird, diese quote ändert, wird auch der datumsplan und sein arbeitsplan verschoben.

(ref. thinkdesign manual)

in bezug auf die allego-zwänge, die im einklang mit anderen mcad-umgebungen verfügbar sind
Senza-titolo-1.jpg
 
@maxopus

vielen dank für den durst nach der realität.

ich dachte, ich habe diesen td nicht verstanden, aber so ist es.
...es scheint, dass sie sich dazu verpflichtet haben, es wäre so wenig, es effizienter zu machen. aber vielleicht ist es nur eine frage der gewohnheiten

ich werde mich anpassen, wenn es okay ist mit dem studio, werde ich es gut machen.

danke:finger:
 
ist die skizze eines teils schließlich mit einem externen teil verbunden oder ist die situation in den letzten vier jahren unverändert geblieben?

ich mache ein beispiel:
ich habe ein set bestehend aus zwei büchsen;
die erste buchse einen durchmesser 20 aufweist,
die zweite büchse i schafft sie ausgehend von einer skizze, die mit dem ersten einsetzen eines offsetanteils von -2 mm auf den durchmesser zusammenhängt.
auf diese weise habe ich den zweiten büchsendurchmesser 18 und wenn die erste modifiziert ist, folgt die zweite büchse der modifikation (wenn der durchmesser der ersten in 24 mm geändert wird, wird die zweite einen durchmesser 22 haben).
 
@maxopus

vielen dank für den durst nach der realität.

ich dachte, ich habe diesen td nicht verstanden, aber so ist es.
...es scheint, dass sie sich dazu verpflichtet haben, es wäre so wenig, es effizienter zu machen. aber vielleicht ist es nur eine frage der gewohnheiten

ich werde mich anpassen, wenn es okay ist mit dem studio, werde ich es gut machen.

danke:finger:
ich habe es bis zur version 7 verwendet (die ver.7, nicht 2007!), also vor einem leben.

aufrichtig hatte ich nie so ein problem, und ich konnte nie etwas tun, was ich im kopf hatte. das problem war damals wirklich tragisch die chronische instabilität (zwei befehle und speichert, zwei befehle und speichert, zwei befehle und "schöpfe, das gedächtnis konnte nicht "lesen"....).

am wahrscheinlichsten versuchen sie, in t3 die gleichen methoden auf pro/e gelernt, fehler, die ich tat, auch wenn ich ging von t3 zu festem rand.
 
vielleicht maxopus gemeint auf der ebene von zusammen, aber in der lage, referenzen von anderen funktionen als das, was geschaffen wird, ist etwas, das für mich grundlegend scheint. . ist es in td möglich, referenzen anderer elemente hinzuzufügen?

@cacciatorino

sie haben recht, immer so software zu ändern. auch von solidedge zu pro-e, die letztere schien mir zu luftdicht.

es ist in der tat, dass sofort pro-e erschien reduziert auf den knochen mit wenigen elementen, die alles zu tun. td scheint eher arzygogular vielleicht in einem versuch, es menschlicher zu machen.

cmq ist wahr, zu früh zu sprechen.
 
ich habe es bis zur version 7 verwendet (die ver.7, nicht 2007!), also vor einem leben.

aufrichtig hatte ich nie so ein problem, und ich konnte nie etwas tun, was ich im kopf hatte. das problem war damals wirklich tragisch die chronische instabilität (zwei befehle und speichert, zwei befehle und speichert, zwei befehle und "schöpfe, das gedächtnis konnte nicht "lesen"....).

am wahrscheinlichsten versuchen sie, in t3 die gleichen methoden auf pro/e gelernt, fehler, die ich tat, auch wenn ich ging von t3 zu festem rand.
ich stimme allen, die der jäger sagte
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben