• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Oleodynamische Pythons in FEM-Analyse

Swarzy

Guest
guten morgen.

ich hätte die notwendigkeit, eine fem-analyse auf einem einfachen baggerarm zu machen, mit tetraedrischen elementen, mit besonderem interesse die spannungen auf dem hydraulikkolben untersuchen, das heißt:
- schneidaufwand auf rasierstiften;
- elestische stabilität des stängels (punktlast);

an dieser stelle bitte ich sie:
- ist es der fall, es als eindimensionale elemente darzustellen?
- stellen sie als vereinfachtes 3d-modell (körper + stiel) dar, indem sie die extremen mit "spinn"-verbindungen winken und dann die elestische stabilität (auch mit papier und stift) des kolbens separat auf die an den dornen erfassten schneidkräfte in axialer richtung auf den kolben berechnen?
- oder... sagen sie es mir!

die verwendete software ist "solidworks simulation 2010".



vielen dank für ihre zusammenarbeit.

guten tag.

schwarzy.
 

Anhänge

  • miniscavatore_0000.jpg
    miniscavatore_0000.jpg
    11,2 KB · Aufrufe: 31
als erster ansatz würde ich versuchen, getrennt (papier und stift, swx-kinomodul, vereinfachte fem-berechnung) die kraft auf den kolben zu berechnen, und dann würde ich eine detaillierte analyse dieses details vornehmen.
 
hi.

für die spitzenlast können sie es auch manuell ohne fem tun; sie müssen noch einige spezifische daten des hydraulikzylinders kennen.


wenn nötig, fragen sie.


ich werde meine eigenen... oops, ah bereits können sie nicht tun persönliche werbung :biggrin:
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben