• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

MACRO per Solid Edge

  • Ersteller Ersteller cacciatorino
  • Erstellt am Erstellt am
Hi.
Ich gab ein schnelles Okkio, was Sie vorgeschlagen haben. Es sind nur die Beispiele, die ich verstecke. .
für den Moment danke ich Ihnen beide..gentilissimi:finger:

Ich gebe Ihnen einen Moment, und ich werde Sie wissen lassen, ob mein Gnuccaggine den Makro-Drain überquert hat: Biggrin:
 
Hi.
Erzähl mir von den Tipps, die du mir gegeben hast:
Apegana... Ich modifizierte Ihre Dateien, um sie in meiner Anwendung zu verwenden und alles funktioniert als Violine...:36_1_13:
Vielen Dank!!

vespa_83: Die Datei, die Sie mir Download gemacht haben, ist sehr interessant, der Teil erstellt sie (wenn Sie automatisch alle erstellen könnten und nicht nur eine zu einer Zeit wäre die Spitze ;-)
Ich kann sie nicht rausholen. Haben Sie Vorschläge? :redface:
 
in der Entwurfsumgebung setzen die 100% Zoom. ...
Ich rewrotiere die Makrozoom100.vbs (nur Entwurf) in zoom1to1. exe für alle Umgebungen.

Anpassung (um den Wert auf Ihren Bildschirm zu kalibrieren) erfolgt über die Datei zoom1to1.ini

Zoom 1:1:1

ausführbarer Allego und Quellcode (Quelle)
 

Anhänge

Hallo an alle und danke für die Zeit gewidmet, um all das zu tun...
so viele haben auf dem Forum beendet, um eine Lösung für ein Problem zu suchen.
Ich suche einen Skript vbs Speichern des dxf des entwickelten Modells der psm-Datei in fester Kante geöffnet.
auf Siemen. Gemeinschaft Ich fand ein Makro (bereits kompiliert), das so etwas tut, aber es ist nicht, was ich brauche.
Mein Problem ist, dass ich dieses Skript zu einem anderen "anbringen" muss, das ich bereits geschrieben habe und dass ich auf der Grundlage einiger Variablen den Namen des dxf (unabhängig vom Dateinamen des Psms) ändere. Ich hoffe, ich habe es erklärt.
Danke im Voraus.
m
 
Vielen Dank. Ich habe extrapoliert, was ich brauchte!
der Rest, den ich vorsichtig bewachen, sicher wird es wieder nützlich!
Danke noch mal.
 
Hallo alle!
Mal sehen, ob mich jemand ein Problem lösen kann.
Ich benutze ein Makro-Excel, um eine Reihe von .psm-Dateien zu öffnen, ich mache Änderungen, Betrug, speichern, schließen und mit dem nächsten fortfahren.
Problem: Viele dieser Dateien sind mit einem Set verknüpft und wenn ich sie öffne, sagt Solidedge mir "die Komponente erforderlich in (Dateiname) wurde im Kontext des Axiems in (Name zusammen) bezeichnet. Öffnen Sie den Axiem? "
an diesem Punkt das Makro stoppt und manuell muss ich auf "Nein" klicken. das Makro wieder.
Wie kann ich "Nein" sagen, den Axiem nicht öffnen, innerhalb des Makros?
Danke!
 
Wenn Sie mit festem Rand verbinden, setzen Sie die "property" "suppressdialogs" auf "wahr".
Denken Sie daran, es in "false" zu setzen, sobald es vorbei ist.

Hi.
 
dim objapp als solidedge. Anwendungsbereich

set objapp = getobject(,"solidedge.application")
set objapp.displayalerts = false
 
Guten Morgen.

Ich arbeite gerade mit solidem Rand st9 und fand mich vor einem Problem.
Es geht darum, "stp"-Dateien aus einer Datei "psm" oder "par" zu exportieren und so basierend ich auf dem Makro geschrieben von vespa_83.
Ich brauche jetzt einen Tipp, um ihn so zu ändern, dass er mit meinen Problemen konsistenter wird.
Insbesondere ist jede "psm"-Datei durch einen Namen gekennzeichnet, der aus zwei Buchstaben und 4 Zahlen (xxx0000.psm) besteht, während die stp-Datei zum Export muss auch die Revision nach dem Namen des Stücks enthalten (xxx0000_00.stp).
das Problem ist, dass die Revision in der 3d-Datei als benutzerdefinierte Eigenschaften enthalten ist, so was ich tun möchte, ist, diese Informationen direkt aus der Datei zurückzuziehen und dann zu dem Dateinamen "stp" hinzuzufügen.http://files.engineering.com/getfil...de4f033&file=v15_programmguideers_mu28000.pdfauf Seite 161 dieses pdf ist geschrieben, wie man die Eigenschaften anspricht, aber ich kann nicht verstehen, wie man mit benutzerdefinierten Eigenschaften zu tun.
Weiß jemand, wie man das macht?

Danke im Voraus.
Cattura.PNG
 
Guten Morgen für alle, gibt es einige Makros, dass beim Export der .psm in dxf entwickelt transformieren die sehr dünnen Ausgrabungen (Mikrogelenke) in einzelne Linien, so dass diejenigen, die das Laserprogramm machen sollten nicht manuell setzen uns?
Vielen Dank.
 
guten Morgen für alle gibt es ein Makro, das es schnell ermöglicht, transparent einen Teil innerhalb eines Sets zu machen, ohne durch "pittura della parte" zu gehen?
z.B. auf soliden Werken, indem man dx auf den im Axiem enthaltenen Teil anklickt, gibt es das Symbol "Transparenz ändern"
Danke.
Hi.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben